Anzahl Lieder
497
ab Nr. 420 Anhang Besonderer Lieder
ab Nr. 470 Beygefügter Neuer Anhang
ab Nr. 420 Anhang Besonderer Lieder
ab Nr. 470 Beygefügter Neuer Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
5,6x14
S/R
Ledereinband mit Goldprägung, fehlende Schließen. auf dem Buchrücken: "Leisnitzer GesangBuch", geprägter Goldschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668: 12°; Kupfertafel (Frontispiz, wie Leißnig a)
5,6x14
S/R
Ledereinband mit Goldprägung, fehlende Schließen. auf dem Buchrücken: "Leisnitzer GesangBuch", geprägter Goldschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668: 12°; Kupfertafel (Frontispiz, wie Leißnig a)
History Inhalt
14.04.2008Nasse;07.08.2007Schlüter;20.12.2004Wennemuth;HW 20.8.03, 8.10.01, 18.8.01, HW 17.7.01
BS 4780 A498.722 K6 Film 25,57f.
vgl. Quempas S. 45f.
vgl. Rößler, Frühzeit in: JLH 19, 1975, S. 152.
§Nina: ST??? Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668: ST
Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:57//
BS 4780 A498.722 K6 Film 25,57f.
vgl. Quempas S. 45f.
vgl. Rößler, Frühzeit in: JLH 19, 1975, S. 152.
§Nina: ST??? Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668: ST
Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
-1832385677
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§Ex. Gotha Teil II: verdruckte Seitenzahl: 59 [i.e. 50]
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.722 K6
HDB Nummer
5190
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1722
Erscheinungsjahr von
1722
Erscheinungsjahr bis
1722
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Singende | Zion/ | Welches | Geistreiche Fest=Lieder/ | erbauliche Catechismus=Lieder/ schmertz=|liche Buß=Lieder/ andächtige Communion=Lieder/ | nützliche Tugend=Lieder/ schöne Beruffs=Lieder/ | fröliche Danck=Lieder/ tröstliche Creutz=Lieder/ | bewegliche Sterbe=Lieder/ nöthige Mor=|gen= und Abend=Lieder [etc.] | Zur heiligen Auffmunterung | der Gemeinde GOTTES | Zu | Leißnig | erschallen läßt | Nebst | § | daselbst | Johannis Eliae Ulichs | Praesation [§!], in welcher die Vorrede des Pretzscher | Gesang=Buchs wider Herrn Schamelii, Weze-|lii und Olearii ungütige Censuren gezie-|mend vertheidiget wird. | Wittenberg | Verlegts Chr. Gottl. Ludwig, 1722.
Ex. Gotha liegt in 2 separaten gehaltenen Teilen vor (Frontispiz, Titelei, Vorrede, wie §Leißnig a, der andere beginnend mit Registerteil im Umfang passend zu Leißnig b):
Das | Singende | Zion/ | Welches | Geistreiche Fest=Lieder/ | erbauliche Catechismus=Lieder/ schmertz=|liche Buß=Lieder/ andächtige Communion=Lieder/ | nützliche Tugend=Lieder/ schöne Beruffs=Lieder/ | fröliche Danck=Lieder/ tröstliche Creutz=Lieder/ | bewegliche Sterbe=Lieder/ nöthige Mor=|gen= und Abend=Lieder &c. | Zur heiligen Auffmunterung | der Gemeinde GOTTES | Zu | Leißnig | erschallen läßt | Nebst | des ietzigen Pastoris und Superintendentis | daselbst | Johannis Eliae Ulichs | Praefation, in welcher die Vorrede des Pretzscher | Gesang=Buchs wider Herrn Schamelii, Weze-|lii und Olearii ungütige Censuren gezie-|mend vertheidiget wird. | Wittenberg | Verlegts Chr. Gottl. Ludwig, 1722.
[II:] Beifügung einiger nöthigen Gebete, welche 1. morgens und abends, 2. bey der Beichte und Communion, 3. in Kranckheit und Sterben nützlich zu gebrauchen. Wittenberg: Ludwig, Christian Gottlieb, 1719.
Ex. Gotha liegt in 2 separaten gehaltenen Teilen vor (Frontispiz, Titelei, Vorrede, wie §Leißnig a, der andere beginnend mit Registerteil im Umfang passend zu Leißnig b):
Das | Singende | Zion/ | Welches | Geistreiche Fest=Lieder/ | erbauliche Catechismus=Lieder/ schmertz=|liche Buß=Lieder/ andächtige Communion=Lieder/ | nützliche Tugend=Lieder/ schöne Beruffs=Lieder/ | fröliche Danck=Lieder/ tröstliche Creutz=Lieder/ | bewegliche Sterbe=Lieder/ nöthige Mor=|gen= und Abend=Lieder &c. | Zur heiligen Auffmunterung | der Gemeinde GOTTES | Zu | Leißnig | erschallen läßt | Nebst | des ietzigen Pastoris und Superintendentis | daselbst | Johannis Eliae Ulichs | Praefation, in welcher die Vorrede des Pretzscher | Gesang=Buchs wider Herrn Schamelii, Weze-|lii und Olearii ungütige Censuren gezie-|mend vertheidiget wird. | Wittenberg | Verlegts Chr. Gottl. Ludwig, 1722.
[II:] Beifügung einiger nöthigen Gebete, welche 1. morgens und abends, 2. bey der Beichte und Communion, 3. in Kranckheit und Sterben nützlich zu gebrauchen. Wittenberg: Ludwig, Christian Gottlieb, 1719.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11759
Gesangbuch ID für Exemplar
5190
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00668
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
11760
Gesangbuch ID für Exemplar
5190
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.722 K6
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(98), 890; 50, (22)
S. 747ff. Anhang Besonderer Lieder (Nr. 420ff.)
§prüfen, ob Anhang oder Rubrik (beginnt mitten auf der Seite wie andere Rubriken) Ex. Gotha: Anhang beginnt mitten auf der Seite
S. 849ff. Beygefügter Neuer Anhang (Nr. 470ff.)
§Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668 (defekt)
Titelei und Vorrede (wie Leißnig a): mind. (16)
ab Registerteil (wie Leißnig b): mind. (34), 890; 59 [i.e. 50], (22)
S. 747ff. Anhang Besonderer Lieder (Nr. 420ff.)
§prüfen, ob Anhang oder Rubrik (beginnt mitten auf der Seite wie andere Rubriken) Ex. Gotha: Anhang beginnt mitten auf der Seite
S. 849ff. Beygefügter Neuer Anhang (Nr. 470ff.)
§Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00668 (defekt)
Titelei und Vorrede (wie Leißnig a): mind. (16)
ab Registerteil (wie Leißnig b): mind. (34), 890; 59 [i.e. 50], (22)
Auflage
[Neuauflage] ? so Rößler, Frühzeit 1975, S. 152.
Vorrede Gesangbuch
Ulich, Johann Elias
IOH. ELIAE Ulichs/ Vormahligen Pastoris zu Pretzsch/ und ietzigen Pastoris und Superintendentis zu Leißnig Gerettete Vorrede Des Pretzscher Gesang=Buchs Wider Herrn Schamelii, Wezelii und Olearii ungütige Censuren/ womit sie dieselbe in ihren Lieder=Schrifften beleget haben.
vgl. Wittenberg 1713 und 1719.
IOH. ELIAE Ulichs/ Vormahligen Pastoris zu Pretzsch/ und ietzigen Pastoris und Superintendentis zu Leißnig Gerettete Vorrede Des Pretzscher Gesang=Buchs Wider Herrn Schamelii, Wezelii und Olearii ungütige Censuren/ womit sie dieselbe in ihren Lieder=Schrifften beleget haben.
vgl. Wittenberg 1713 und 1719.
Sigel GBA
§Leißnig b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
04.08.2005Moos;08.03.2005Wennemuth;
DKL OK
Hollweg S. 76
nicht mehr nachweisbar
DKL OK
Hollweg S. 76
nicht mehr nachweisbar