Anzahl Lieder
403+1
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

6x13,8 (S. 249)

Ledereinband, Sprengschnitt

Frontispiz
History Inhalt
24.02.2008Wennemuth;20.12.2004Wennemuth;+26.07.2004Wennemuth;20.07.2004Wennemuth;HW 28.7.03

vor 1772 in der 4. Aufl. erschienen (Vorrede 1772)

vor 1719 in 4. Aufl. erschienen

wurde in Ulm und anderswo benutzt

+Göttingen SUB HSD: 8 CANT GEB 77



§ Titelbaltt nach Kopie vergleichen



TKu [I:][Portr. Dan. Ringmacher] - [V:] Ulm [I:] 1717: Joh. Gottfried Pfautz; [II:] 1736: Johann Christoph Sigmund Glitzelhirn - 16 x 7 cm [12°] - TKu, (24), 579, (13); 331, (3) S. - o. N. - 404 Nr.

<> D Swl

# Mit anderem Tbl. und anderer Ausgabe des angebundenen Gebetsteiles: <1723-503>.

Swl-Sign: G 2/19390Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-214363195
HDB Nummer
5260
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1723
Erscheinungsjahr von
1723
Erscheinungsjahr bis
1723
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Andächtiger Seelen | GOtt=geheiligte | Sing-Ubung/ | Das ist, | Neu-verfertigtes und vermehrtes | Gesang-Buch/ | Von | 403. mit Fleiß auserlesenen/ in der | Christ-Evangelischen Kirchen üblichen/ | Schrifft-mässigen/ Geist- Lehr- und Trost- rei- | chen Liedern/ des seel. Hn. D. Mart. Lutheri, und | anderer wohl-verdienter Männer, | In acht Abtheilungen ordentlich ver- | fasset/ auch mit vielen nützlichen Anmerckun- | gen und erbaulichen Historien | gezieret; | GOtt zu Ehren/ und vieler Christl.| Gemeinden zur heilsamen Erweck- | und Vermehrung Gottsee- | liger | Kirchen- und Hauß- Andacht/ | Besonders auch | Zu kräfftigem Trost und Erquickung JE- | sum-liebender Seelen dienlich eingerichtet | von | M. Daniel Ringmachern, | Predigern im Münster und deß Ulm. Ministerii Seniore. | Vierdte edition. | <ZL> | ULM, zu finden bey Joh. Gottfried Pfau- | tzen, Anno 1723. |

[II:] §Andächtige | Gebets-Ubung, | Oder: | Christliche | Anweisung, | welcher gestalten | Eine gläubige Seele | Morgens und Abends, zu Hauß | und bey dem Gottes-Dienst, bevorab | am Heiligen Sonntag; Item, zur Fest- | Beicht- und Communion-Zeit/ wie auch son- | sten in ihrem Beruff/ Creutz/ Anfech- | tung/ Kranckheit/ &c. | In Andächtigen Gebeten und | Seuffzerlein sich fleissig und | GOtt-gefällig üben/ | Auch | Das Gesang-Buch | Beydes | Zum Singen und Beten | nützlich zu gebrauchen möge. | Auß Geist-reichen Theologis und | sonsten zufälliger Andacht wohl- | meynend zusammen gezogen | von | M. Daniel Ringmachern, | Predigern im Münster und deß Ulm. Minist. Sen. | <ZL> | ULM/ bey Joh. Gottfried Pfautzen 1727.|
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11857
Gesangbuch ID für Exemplar
5260
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD:8 CANT GEB 77
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 579, (13), (2); 331, (3)
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
(Ringmacher)

Ulm, Freitag, den 8. Christmonat 1702

Erste Vorrede. Einer gesamten liebenswertesten Ulmischen Gemeine in Stadt und Land ...

Singen als Übung, zitiert aus Joh. Heermanns 3. Sonntags-Andacht.



(Ringmacher)

4. Februar 1707

Andere Vorrede. Fernere Aufmunterung zum Singen und Lobe Gottes bei der andern Edition. (Ps 13,7).

Es folgt ein Danklied Ringmachers.
Urheber Gesangbuch
Ringmacher
Sigel GBA
Ringmacher 1723 a

M 1723-505