Anzahl Lieder
578
Autopsiert
Oui
Format
12°
6,4 x 12,5
schwarzer Ledereinband mit Blindpressung
Rotschnitt
zahlreiche Stiche Im Innern des Drucks
Ex Libris Cornelius Hottelmann
handschriftlicher Besitzervermerk: FSchlosser
Ex Libris: "E bibliotheca J. F. H. Schlosser ... Seminario Moguntino"
6,4 x 12,5
schwarzer Ledereinband mit Blindpressung
Rotschnitt
zahlreiche Stiche Im Innern des Drucks
Ex Libris Cornelius Hottelmann
handschriftlicher Besitzervermerk: FSchlosser
Ex Libris: "E bibliotheca J. F. H. Schlosser ... Seminario Moguntino"
History Inhalt
13.07.2005Wennemuth;21.11.2004Wennemuth;13.07.2004Scheidgen;+AS 11.12.02
Ex. Mainz Ps D 1207b
(Neubearbeitung von Frankfurt 1697?)
Berlin Hb 2603Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
Ex. Mainz Ps D 1207b
(Neubearbeitung von Frankfurt 1697?)
Berlin Hb 2603Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-974195667
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek: D 1207b
HDB Nummer
5586
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1729
Erscheinungsjahr von
1729
Erscheinungsjahr bis
1729
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Neuest= und vollständigste | Franckfurter | Gesang=Buch, | Zu Außübung wahrer | Gottseligkeit, | voll außerlesenster Geist= und Trost=reicher | Psalmen und Lieder | D. Martin Luthers | und anderer rein=Evangelischer Lehrer; | Vornehmlich/ | Die in allhiesigen Kirchen und | auf dem Land, an ordentlichen Sonn= und | Fest=Tägen, und sonsten bey Verrichtung so wohl | öffentlicher als Privat=Andacht/ wie auch in | denen hiesigen täglichen | Bethstunden | pflegen ordentlich gesungen zu werden; | Heraus gegeben, und mit nöthigen | Anmerckungen versehen | von | Johann Friederich Starck, | Evangelischen Predigern daselbst. | Franckfurt am Mayn, | Gedruckt und zu finden | Bey Heinrich Ludwig Brönnern, | den Laden auf dem Pfarr=Eysen/ 1729.
[angeb. II:] Christliches Gebätbüchlein, darinnen Morgen- und Abend-Segen ... durch D. Johann Habermann; ... Kirchen-, Buß-, Beicht-, Kommunion-, Reise- und andere Gebätlein ... Frankfurt: Brönner, Heinrich Ludwig 1728.
[angeb. II:] Christliches Gebätbüchlein, darinnen Morgen- und Abend-Segen ... durch D. Johann Habermann; ... Kirchen-, Buß-, Beicht-, Kommunion-, Reise- und andere Gebätlein ... Frankfurt: Brönner, Heinrich Ludwig 1728.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12463
Gesangbuch ID für Exemplar
5586
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Ex. Berlin Hb 2603: (20), 522, (10); 24 p.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Slg Wernigerode Hb 2603
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12464
Gesangbuch ID für Exemplar
5586
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
D 1207b
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12465
Gesangbuch ID für Exemplar
5586
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
527/FuH 30884
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
63097
Gesangbuch ID für Exemplar
5586
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
18 ungezählte Seiten, 522 Seiten, 10 ungezählte Seiten, VIII. Blätter Tafeln, 1 ungezähltes Blatt Tafel
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gü 10916
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
44
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(18), 522, (10); 24 p.
Ex. Berlin Hb 2603: (20), 522, (10); 24 p.
Ex. Berlin Hb 2603: (20), 522, (10); 24 p.
Vorrede Gesangbuch
Joh. Friederich Starck, Evangel. Prediger zu Franckfurt am Mayn
Frankfurt, 1. Dezember 1728:
I. N. J. C.
Geneigter Leser.
[Aus dem Inhalt: Über Singen als Lob Gottes. Heilsame Wirkungen des geistlichen Singens auf die Menschen. Das Gesangbuch als "der armen Leute Bibel". Zur vorliegenden Ausgabe: Das Gesangbuch ist eine Neubearbeitung des vor 30 Jahren von Johann Bauer verlegten, mittlerweile vergriffenen Buches (Frankfurt 1697?). Zu den Grundsätzen der Bearbeitung. An Quellen besonders hervorgehoben: J. M. Schamelius, Vindicias Cantionum und das von ihm hrsg. Gesangbuch (vgl. Naumburg 1712). Im Gegensatz zu anderen Gbb. (genannt: die "Nieder=Sächsischen", besonders das vollständige Hildesheimsche) und "unseren Frankfurtischen Gesang=Büchern" hat Starck keine Änderungen an den Liedern vorgenommen, um Verwirrungen zu vermeiden. Die Vorrede ist mit gelehrten lat. Anmerkungen versehen]
S. 1 vor dem Liedkorpus: I. N. J.
Frankfurt, 1. Dezember 1728:
I. N. J. C.
Geneigter Leser.
[Aus dem Inhalt: Über Singen als Lob Gottes. Heilsame Wirkungen des geistlichen Singens auf die Menschen. Das Gesangbuch als "der armen Leute Bibel". Zur vorliegenden Ausgabe: Das Gesangbuch ist eine Neubearbeitung des vor 30 Jahren von Johann Bauer verlegten, mittlerweile vergriffenen Buches (Frankfurt 1697?). Zu den Grundsätzen der Bearbeitung. An Quellen besonders hervorgehoben: J. M. Schamelius, Vindicias Cantionum und das von ihm hrsg. Gesangbuch (vgl. Naumburg 1712). Im Gegensatz zu anderen Gbb. (genannt: die "Nieder=Sächsischen", besonders das vollständige Hildesheimsche) und "unseren Frankfurtischen Gesang=Büchern" hat Starck keine Änderungen an den Liedern vorgenommen, um Verwirrungen zu vermeiden. Die Vorrede ist mit gelehrten lat. Anmerkungen versehen]
S. 1 vor dem Liedkorpus: I. N. J.
Urheber Gesangbuch
Starck, Johann Friedrich
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich