Anzahl Lieder
150 Psalmen + Lobgesang des Simeon; ungez.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (15,2)
7,7x13,4 (Teil II, S. 65)
Bl. A1: Bild mit Titel (recto), Bild mit David (verso); in Metall gestochen
Ledereinband mit Prägung, urspr. Schließen
7,7x13,4 (Teil II, S. 65)
Bl. A1: Bild mit Titel (recto), Bild mit David (verso); in Metall gestochen
Ledereinband mit Prägung, urspr. Schließen
History Inhalt
09.03.2005Wennemuth;28.07.2004Wennemuth;27.07.2004Wennemuth;+20.07.2004WennemuthAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
1583981810
HDB Nummer
5349
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1725
Erscheinungsjahr von
1725
Erscheinungsjahr bis
1725
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Teil I: Melodie
Teil II: nein
Teil II: nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrt= und verbessertes | Gesang=Buch/ | in welchem sowol | Die Psalmen | Davids, | Nach Frantzösischer Melodey | durch | D. AMBROSIUM Lobwasser/ | in Teutsche Reimen gebracht/ | Als auch viele schöne | Mit einem mercklichen Zusatz vermehrte | Geistreiche Lieder und Gesänge/ | Auch Hrn. JOACHIMI NEANDRI | Bundes=Lieder un[d] Danck=Psalmen | enthalten. | Zu nützlichem Gebrauch der Kirchen/ weniger nicht als | Erbau= und Aufmunterung GOtt lobender Seelen | Nebst beygefügten | Morgen= Abend= Communion= und noch ver=|schiedenen andern Gebäten/ | Wie auch etlichen Symbolis oder Glaubens=Bekäntnissen/ | heraus gegeben | P | CASSEL/ | Gedruckt und verlegt von Heurich [!] Harmes/ Fürstl. Hess. | Hof=Buchdrucker. Anno 1725.
[II:] Vieler/ | Gottes=gelehrter Männer | Geistliche Lieder/ | Psalmen und Gesänge/ | Wie dieselbe bisher | Sowol bey offentlichen als andern Christ=|lichen | Versam[m]lungen an diesen Orten zum Lobe GOttes | gebraucht/ | Anjetzo aber/ mit einem mercklichen Zusatz/ | Sowol | Alter als Neuer Gesänge/ | Absonderlich aber mit denen so genauten [!] | Neand. Bundes=Liedern | vermehret. | Von bisherigen Fehlern verbessert und in richtige | Ordnunge eingetheilt worden. | Zu Gottes Ehren un[d] GOtt=lobender Seelen/ | Erbau= und Aufmunterung/ heraus gegeben. | Nebst angehängten | Morgen= Abend= Communion= und andern | Gebäten. | Wie auch etlichen Symbolis oder Glaubens=Bekäntnissen. | P | CASSEL/ | Gedruckt und verlegt von Henrich Harmes/ | Fürstl. Hess. Hof=Buchdrucker. 1722.
[III:] Tägliche Morgen-, Abend- und andere Gebete.
[angeb. IV:] Evangelia und Episteln [...] mit denen aus den Evangeliis gezogenen Kirchengebeten [...]. Kassel: Harmes, Henrich 1724.
[II:] Vieler/ | Gottes=gelehrter Männer | Geistliche Lieder/ | Psalmen und Gesänge/ | Wie dieselbe bisher | Sowol bey offentlichen als andern Christ=|lichen | Versam[m]lungen an diesen Orten zum Lobe GOttes | gebraucht/ | Anjetzo aber/ mit einem mercklichen Zusatz/ | Sowol | Alter als Neuer Gesänge/ | Absonderlich aber mit denen so genauten [!] | Neand. Bundes=Liedern | vermehret. | Von bisherigen Fehlern verbessert und in richtige | Ordnunge eingetheilt worden. | Zu Gottes Ehren un[d] GOtt=lobender Seelen/ | Erbau= und Aufmunterung/ heraus gegeben. | Nebst angehängten | Morgen= Abend= Communion= und andern | Gebäten. | Wie auch etlichen Symbolis oder Glaubens=Bekäntnissen. | P | CASSEL/ | Gedruckt und verlegt von Henrich Harmes/ | Fürstl. Hess. Hof=Buchdrucker. 1722.
[III:] Tägliche Morgen-, Abend- und andere Gebete.
[angeb. IV:] Evangelia und Episteln [...] mit denen aus den Evangeliis gezogenen Kirchengebeten [...]. Kassel: Harmes, Henrich 1724.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12035
Gesangbuch ID für Exemplar
5349
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 P GERM II, 3283
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
186, (6); 143, (3); 21 (1); 83
Teil II: S. 143 Anhang
Teil II: S. 143 Anhang
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Kas 1725
RISM 1725-04: D G: Poet. Germ. II 3283
RISM 1725-04: D G: Poet. Germ. II 3283
Privilegien
I: Mit Hoch=Fürstl. Hessen=Cassel. gnädigsten PRIVILEGIO, | Nicht Nachzudrucken.
II: I: Mit Fürstl. Hessen=Cassel. gnädigst. PRIVILEGIO, | Nicht Nachzudrucken.
II: I: Mit Fürstl. Hessen=Cassel. gnädigst. PRIVILEGIO, | Nicht Nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
10.03.2008Wennemuth;23.09.2005Wennemuth;