Anzahl Lieder
513
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal

5,1x14,6 (S. 87)

Stoffeinband (19. Jh.), Rotschnitt

gefaltetes Frontispiz
History Inhalt
04.07.2007Wennemuth;+01.02.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3783Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
-1205866035
HDB Nummer
5566
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1728
Erscheinungsjahr von
1728
Erscheinungsjahr bis
1728
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hochfreyherrl. | Seckendorffisch | Neu zugerichtetes | Gesang=|Buch/ | In welchem auf | Hoch=Herrschafftl. Ver=|ordnung zur Förderung | Göttlicher Ehre in Dero | Kirchen 455. alte und | neue Geistreiche | Lieder/ | Nebst einer geringen | Zugabe | Etlicher nothwendiger | Gebete/ aus der bewerthe=|sten Lehrer Schrifften zusam[m]en | getragen und zum Druck | befördert worden | Durch | Joh. Nicol. Heglern/ | Freyherrl. Seckendorffischen | Beicht=Vatern und Pf. | Windsheim/ druckts Erasmus Helmhack/ | ANNO MDCCVIII.

[II:] Zugabe etlicher notwendiger Gebete und Seufzer. [...].
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12441
Gesangbuch ID für Exemplar
5566
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3783
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(8), 883, (16); 78



§[zwischengeb. (vor das Register II:] (Lied: Ach wie sind wir so elende Leut; wohl letzte S. eines anderen Gesangbuchs) S. 247, (1); hier jicht mitgezählt
Vorrede Gesangbuch
Hegler, Joh. Nicolaus, beichtvater und Pfarrer

Sugenheim, 11. Oktober 1708.

Widmung an Christoph Sigmund, Freiherr von Seckendorf.
Sigel GBA
Secken 1728
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
14.05.2007Wennemuth;

~~

§Teil II: "[praefixum est: C. Neumann Kern aller Gebete u. Gesängen. Breß. u. Leign. v. Theol. ascet. p. 609]"