Anzahl Lieder
383

Lieder vom Buchstaben A bis Der Tag vertreibt die finster Nacht
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,3x14,3

heller Halbband (buntes Papier), urspr. Sprengschnitt?

S/R
History Inhalt
22.11.2007Nasse;28.09.2007Wennemuth;20.08.2007Schlüter;27.09.2005Wennemuth;HW 13.1.03, 7.1.03, 6.12.02 BS 14.4.03, 23.4.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT 13945:1 Film C Nr. 52

Titelblätter bestellt

Berlin Hb 4034

WLB: Theol. oct. 1760-1; G 1/13

vgl. auch Teil II (1731) und III (1734)

§M: dunckele-

D Bds 8° Em 9636: 3 Teile

<> D Seo (2 Ex., davon 1 def.), Swl (2 Ex.),



Ex. Gotha FB: FBG-Ex. mit zahlr. handschriftl. Randbemerkungen von Olearius. - FBG-[1] Bl. am Ende "NB. Der Buchbinder wolle dieses Blatt ..." nicht vorhanden

Fingerprint: htn- n.e- e,h- imSt 3 1730A 1; nach dem Ex. der FB GothaAdmin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
ID_GB_alt
481971010
HDB Nummer
5757
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1730
Erscheinungsjahr von
1730
Erscheinungsjahr bis
1730
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelischer | Lieder=Schatz, | Oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen=Lieder aus den meisten | Evangelischen Gesang=Büchern mit Bemerckung des | darinn vorkommenden Unterscheids zusam=|men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft | beleuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele oder | anstößige Redens=Arten erkläret und gerettet, | und endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht einige | Nutz=Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des | singenden Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden. | In Sechs Theilen verfasset. | Erster Theil. | Z | TÜBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus 1730.



§M: ... dunckele-



§# Teil II: <1731-511>; Teil III <1734-505>.

[II:] Evangelischer | Lieder=Schatz, | oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen=Lieder aus den meisten | Evangelischen Gesang=Büchern mit Bermerckung des | darinn vorkommenden Untescheids zusam=|men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft | beleuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele oder | anstößige Redens=Arten erkläret und gerettet, | und endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht einige | Nutz=Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des | singenden Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden | In sechs Theilen verfasset. | Zweyter Theil. | TÜBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus 1731.



[III:] Evangelischer | Lieder=Schatz, | In mehr denn MC | Alten und neuen Liedern | bestehend, | Nebst darüber gemachten | zur Erbauung eingerichteten | COMMENTARIO, | Darinnen | Neben Zuziehung tauglicher Schrifft=|stellen, bey jedem Lied die in demselben vorkom=|mende dunckle Redens=Arten erkläret | und jedesmal die nöthige | Nutz=Anwendungen/ | beygefüget werden. | GOtt zu Ehren und Erweckung mehrerer An=|dacht in den Hertzen der Singenden ausgefertigt | und mit nöthigen Registern versehen | von | M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirchen in Winneden, | Dritter und letzter Theil. | TÜBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12736
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BSB
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12737
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT 13945:1
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12738
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB (2)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12739
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/13
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12740
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol.oct.1760-1
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12741
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00153
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12742
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00342a
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12743
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4034
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12744
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart EO (2)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12745
Gesangbuch ID für Exemplar
5757
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
WEha
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1989
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
§1050, (19), (1), genauso auch Ex. Berlin Hb 4034

vgl. auch Teil II (1731) und III (1734)

Ex. Gotha FB: 16, 1050 S., [10] Bl.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
1)

Tübingen, Ostern 1730

Vorrede des Collectoris der hierin enthaltenen Lieder.

u.a. über die Desiderate bei Gesangbüchern.

Über die Aufgabenteilung mit dem Partner.

Zur Konzeption (wegen Subscripierung), soll 5000 Lieder enthalten. Sein Ziel, daß das erklärte Gesangbuch die gemeinen Leute benutzen sollten, könne aus Kostengründen nicht erreicht werden; darum Beschränkung auf 2500 bekannte Lieder. Weitere Bände mit unbekannten Liedern sind bei genügend Interesse vorgesehen.

2)

Tübingen, 30. März 1730.

Dem christlichen Leser wünschet Gnade und Frieden von Gott der Autor der Erklärungs- und Nutzanwendungen in gegenwärtigem Wercke!
Urheber Gesangbuch
[Bilhuber, Johann C. und ?]
Sigel GBA
Bilhuber? 1730

M 1730-501
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
30.01.2011wennemuth;07.11.2010Wennemuth;28.10.2007Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;27.07.2004Wennemuth;+20.07.2004Wennemuth;

Berlin Hb 3869