Anzahl Lieder
907+1§

ab Nr. 801 Anhang

§ab Nr. 867 Passionslieder und 3 besondere Lieder (Nr. 905-907)

Handschriftlich vorn eingetragen wohl Liedtext
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,4x14,3 (S. 273)

dunkler Ledereinband; Goldschnitt

R/S

§doppelseitiges Frontispiz (Unterschrift: Bernigeroth fil. sc. Lips.)?
History Inhalt
07.10.2007Wennemuth;21.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3302

§Teil I, bis auf den vorgezogenen Registerteil (umgebunden! Custode nach S. 1012 auf Register verweisend) und Passionsliedern in neu gezählten Seiten, wie Berlin Hb 3304



§laut Katalogkarte und Rückenschild 1726, jedoch Teil I bis auf Umheftung identisch mit Berlin Hb 3304, als Datierung 1736!!!Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1544575325
HDB Nummer
6170
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1736
Erscheinungsjahr von
1736
Erscheinungsjahr bis
1736
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Merseburgisches | Gesang=Buch, | In sich haltend | 800. erbauliche | und | Geistreiche Lieder: | Zum heilsamen Gebrauche | In der Kirche, und zu Hause, | Bey allerley, auch besondern Fällen | Auf | specialen Fürstl. gnädigsten Befehl; | in guter Ordnung und mit allem Fleiße, | zusammen getragen. | Nebst einigen | Morgen= und Abend=| Sonn= und Fest=Tags= Buß=| Beicht= und Communion=|Gebeten; Auch oftmahliger Prüfung seines Christenthums. | Samt einem Anhange von 66. Liedern, | P | MERSEBURG, | Verlegt Georg Christian Forberger 1736.

§angeb. II:

(Titelblatt fehlt (S. 1-2), ab S. 3 Passionslieder ab Nr. 867; neuen Datensatz angelegt; wohl identisch mit Merseburg 1767 Paßionslieder?? und wohl identisch mit Berlin Hb 3306, dort nämlich mit Titelblatt, jedoch nicht identischer Druck, so auch nicht identisches Datum:

Auserlesene | Paßions=| Gesänge, | wie auch | Die Historie vom blutigen | Leiden und Sterben unsers | Heylandes JESU | Christi, | Nach dem Matthäo, Marco, | Luca und Johanne, | Wie solche von dem Chor abgesungen, | und von den Canzeln erkläret | wird, | und anjetzo mit 28. auserlesenen Sterbe=Liedern | vermehret worden. | MERSEBURG, | Verlegts, Christian Ludwig Forberger. | 1755.)

(ab S. 55 Leiden und Sterben Christi nach den vier Evangelisten)

S. 117 (f.) Register über die Gesänge

[III:] Anleitung [...] Bitte und Gebet [...] Aus heiliger Schrift, und geistreichen Lehrern kürzlich gezogen. Merseburg: Forberger, Christian Ludwig 1736.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13474
Gesangbuch ID für Exemplar
6170
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3302
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(68), 1012; 117, (1); 78

(68):

(3 ff.) Widmung

(9 ff.) Vorrede

(15 ff.) Nötiger Vorbericht

(21ff.) Inhalt und Ordnung

(25 ff.) Register I-III



Liedteil:

S. 933 ff. Anhang



§ angeb. II: 117: (S. 1-2 fehlend)
Vorrede Gesangbuch
Philippi, Ernst Christian, Hofprediger, Beichtvater und Konsistorialassessor.

Merseburg, 23. September 1716

Nötiger Vorbericht an den christlichen Leser.



M. Johann Georg Heppe, Hofprediger, Beichtvater und Konsistorialassessor.

Vorrede über das neue Merseburgische Gesangbuch.

Merseburg, 1. März 1735



Forberger, Georg Christian: Widmung an Heinrich, Herzog zu Sachsen und Elisabeth, Herzogin zu Sachsen.

Merseburg, 10. September 1735
Urheber Gesangbuch
§[Ernst Christian Philippi [Hrsg.]]
Privilegien
Cum Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
05.06.2007Wennemuth;30.09.2005Wennemuth;26.08.2005Wennemuth;

Pfundner in: Kraus/Dieter 2001, Bd. II, S. 320

Vorrede Kaufb 1786