Anzahl Lieder
428; 84
ab Nr. 426 Anhang
ab Nr. 426 Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,6x14,9 (S. 249)
in Versen gedruckt
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Frontispiz
8,6x14,9 (S. 249)
in Versen gedruckt
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Frontispiz
History Inhalt
02.05.2005Wennemuth;26.10.2004Wennemuth;+HW 8.5.03, 13.1.03
nur 2 Ex.! (Ebsdorf, Magdeburg)
+KmG 1737/03Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
nur 2 Ex.! (Ebsdorf, Magdeburg)
+KmG 1737/03Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
-138354118
HDB Nummer
6246
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das vollständige | Cellische | Gesang=|Buch/ | In welchem nicht allein die ge=|wöhnliche alte Christliche Kirchen=Lie=|der/ nach ihrer ersten wahren Composition, | sondern auch verschiedene neue/ nütz= und erbauliche | Gesänge/ in allerley Fällen zu gebrauchen | befindlich. | Nach dem auff Fürstl. Verordnung mit Fleiß | revidirtem/ verändertem und vermehrtem grossem Celli=|schen Gesang=Buch ietzo zu besserem Gebrauch des Fürsten=|thums Lüneburg und dazu gehöriger Lande/ von neuen | wieder auffgeleget. | P | VS | Lüneburg/ | Gedruckt und verlegt durch Cornelius Johann Stern | Im Jahr Christi/ 1737.
[angeb. II (Kopftitel):] Z | Geistreiche Gesänge zur | Haus=Andacht/ so bey den Ge=|sang=Büchern/ darinnen solche nicht | zu finden/ als ein Anhang gebrauchet | werden können.
[angeb. III:] Wochengebet, welches in den Montagsbetstunden öffentlich abgelesen wird.
[angeb. IV:] Die gewöhnliche Kirchen- und andere Gebeter, für die allgemeine Not und Wohlfahrt, bei öffentlichen versammlungen in den Kirchen des Fürstentums Celle zu gebrauchen. Celle: Hollwein, Joh. Conr.
§ noch kontrollieren
173710 Celle 1737
Das vollständige | Cellische | Gesang-1 Buch/ | Jn welchem nicht allein die ge-| wohnliche alte Christliche Kirchen-Lie-j der/ nach ihrer ersten wahren Compo-sition, | sondern auch verschiedene neue/ nutz- und erbauliche | Gesänge/ in aller-ley Fällen zu gebrauchen | befindlich. | Nach dem auff Furstl. Verordnung mit Fleiß | revidirteml verändertem und vermehrtem grossem Celli-1 sehen Gesang--Buch ietzo zu besserem Gebrauch des Fürsten-1 thums Luneburg und dazu ge-h5riger Lande/ von neuen | wieder auff-geleget. | P | D/VM | Luneburg / | Gedruckt und verlegt durch Cornelius Johann Stern. | Jm Jahr Christi/ 1737. [Anh.: Lieder o. N.]
Luneburg 1737, [D/V:] C. J. Stern - kl. 8° -
(16) 909 (33); 157 (2) Sn. L
O D EBS: VIII.20
[angeb. II (Kopftitel):] Z | Geistreiche Gesänge zur | Haus=Andacht/ so bey den Ge=|sang=Büchern/ darinnen solche nicht | zu finden/ als ein Anhang gebrauchet | werden können.
[angeb. III:] Wochengebet, welches in den Montagsbetstunden öffentlich abgelesen wird.
[angeb. IV:] Die gewöhnliche Kirchen- und andere Gebeter, für die allgemeine Not und Wohlfahrt, bei öffentlichen versammlungen in den Kirchen des Fürstentums Celle zu gebrauchen. Celle: Hollwein, Joh. Conr.
§ noch kontrollieren
173710 Celle 1737
Das vollständige | Cellische | Gesang-1 Buch/ | Jn welchem nicht allein die ge-| wohnliche alte Christliche Kirchen-Lie-j der/ nach ihrer ersten wahren Compo-sition, | sondern auch verschiedene neue/ nutz- und erbauliche | Gesänge/ in aller-ley Fällen zu gebrauchen | befindlich. | Nach dem auff Furstl. Verordnung mit Fleiß | revidirteml verändertem und vermehrtem grossem Celli-1 sehen Gesang--Buch ietzo zu besserem Gebrauch des Fürsten-1 thums Luneburg und dazu ge-h5riger Lande/ von neuen | wieder auff-geleget. | P | D/VM | Luneburg / | Gedruckt und verlegt durch Cornelius Johann Stern. | Jm Jahr Christi/ 1737. [Anh.: Lieder o. N.]
Luneburg 1737, [D/V:] C. J. Stern - kl. 8° -
(16) 909 (33); 157 (2) Sn. L
O D EBS: VIII.20
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13595
Gesangbuch ID für Exemplar
6246
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+KmG 1737/03
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13596
Gesangbuch ID für Exemplar
6246
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
D EBS: VIII.20
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
732
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 909, (35); 157, (3); (6); (2); 214
§DKL: (16), 909, (33); 157 (2)
S. 904ff. Anhang etlicher neuer geistreicher Gesänge, wie auch der Praefation, wie selbige vor Begehung des heiligen Abendmahls abgesungen wird.
§DKL: (16), 909, (33); 157 (2)
S. 904ff. Anhang etlicher neuer geistreicher Gesänge, wie auch der Praefation, wie selbige vor Begehung des heiligen Abendmahls abgesungen wird.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Celle 1737
RISM 1737-10: D EBS: VIII.20
RISM 1737-10: D EBS: VIII.20
Privilegien
Mit Fürstl. Braunschw. Lüneb. Durchl. | sonderbahrem | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
29.09.2005Wennemuth;Spätere Auflage.
Berlin Hb 2762
Berlin Hb 2762