Mission-Büchlein zu größerer Ehr Gottes

Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°
6,2x10,5 (S. 25)
dunkelbrauner Ledereinband
Titelbild/In Metall gestochener Titel (Kupfertitel?): Christus trägt das Kreuz
History Inhalt
30.11.2005Scheidgen;13.5.2005Scheidgen;+AS 13.05.05

+Köln USB BAEU1321

B III 173: Enthält dieselben Lieder wie das Mainzer Missionsbüchlein von 1725 (Th Miss Mnz 1725). Neu ist die Litanei über die 15 heiligen Geheimnisse mit dreist. Tonsatz.

Repro: Vortitel, Titelackermann_16.03.2016 16:37:36// ackermann_17.05.2016 19:19:16// ackermann_17.05.2016 19:19:35// ackermann_17.05.2016 19:20:19// ackermann_17.05.2016 19:20:44// ackermann_17.05.2016 19:38:41// ackermann_17.05.2016 19:39:34// Admin_10/07/2016 11:53:02// ackermann_27.11.2016 12:20:26// Admin_19/01/2017 17:49:01//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
30.11.2005Scheidgen;13.5.2005Scheidgen;+AS 13.05.05

B III 173: Enthält dieselben Lieder wie das Mainzer Missionsbüchlein von 1725 (Th Miss Mnz 1725). Neu ist die Litanei über die 15 heiligen Geheimnisse mit dreist. Tonsatz.

Repro: Vortitel, Titel
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1321
Ort und Verleger
Verleger? Non Drucker? Non Verlagsort Bamberg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
6455
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1350 Nachweis Detailangaben 1740/16 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2896 Nachweis Detailangaben Th MissBamb 1740 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1740-16: D KNu: Bäumker 1740
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1740
Erscheinungsjahr von
1740
Erscheinungsjahr bis
1740
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
zweistimmig oder Melodie mit beziffertem Generalbass, z. T. auch mit zusätzl. Instrumentalbegleitung (S. 73ff. Violoncello)
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
MISSION-|Büchlein | Zu grösserer | Ehr GOttes | Und | Hülff der Seelen | In diese Form gerichtet | Von denen | PP. MISSIONARIIS | SOCIETATIS IESU | Provinciae Rheni Superioris. | CUM PRIVILEGIO CELSISS. PRINCIPIS | BAMB. ET WIRCEB. | ET SUPERIORUM PERMISSU. | BAMBERG, | Gedruckt bey Joh. Georg Klein, Hochfürstl. | Privilegirten Buchdruck= und Buchführer. 1740.

[VT/TK:] MISSION=BÜCHLEIN | [Bib]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BAEU1321 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars 221/BM 6420 M678.740 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(16), 226 p.

B III 173: 1 Kupferstich, 1 Titelblatt und 6 Blätter mit Vorbericht usw. Danach 226 gezählte Seiten mit Gebeten, Betrachtungen und Liedern.
Vorrede Gesangbuch
1. [Bib in TKu:] Wer Sein Creütz nit auf Sich | Nimt und folgt mir nach der | Ist meiner nit werth. Matt. 10. 38.

2. Titelblatt verso: Nostrae vocationis est, diversa loca peragrare, & vitam agere in quavis mundi plaga, ubi majus DEI obsequium & animarum auxilium speratur. Constitut. Part. 3. Cap. 2. Lit. G.
Unsers Beruffs ist, daß wir verschiedene Land durchreisen, und an allen Orten der Welt wohnen, wo mehrer Dienst GOttes und Hülff der Seelen zu hoffen ist.

3. N. N.
Vor=Bericht
"Das Ziel und End der Mission ist ..." [über die Mission und wahre Buße]
Sigel GBA
B III 173
Privilegien
CUM PRIVILEGIO CELSISS. PRINCIPIS | BAMB. ET WIRCEB.
Zusatzinformationen GBA
19.07.2004Neuhaus;Fortsetzung Titel:

1738-801



[VT in TKu:] Tübinger | Seelen-Harpffe | Oder | Würtembergisches | Gesang-Büchlein | Tübingen | Verlegts Hieronymus | Brunn Buchdrucker |

[HT:] [[I:] Geistliche | Seelen-Harpffe | Oder | Würtembergisches | Gesang- | Büchlein | Darin_en die gewöhnliche | und viele neue | Kirchen-Lieder | D. Mart. Luthers | und andrer dessen getreuer | Nachfolger und Geistreicher Lehrer | enthalten sind: | Auch bey dieser neuen, und zwar zehnten | Edition von vielen eingeschlichenen Feh- | lern gesäubert worden. | Nebst einer Vorrede | weyl. D. A. A. Hochstetters. | <VM> | Mit Hochfürstl. Gnäd. Privil. | TUBINGEN, | Verlegts Hieronymus Brunn/ | Im Jahr Christi/ 1738. | ]

[II:] Christliches | Gebett- | Büchlein/ | darinnen | D. J. Haberman_s/ | Morgen- und Abend- | Seegen auf alle Tage in | der Wochen, | Darneben | Hauß- Kirchen- Buß- | Beicht- und Communion- | Gebet, | So auch andere mehr in | Noth und Anliegen zu | gebrauchen. | <VM>. | <ZL> | Tübingen, | Verlegts, Hieronymus Brunn | Buchb. Anno 1738. |

[III:] Evangelia | Und | Episteln | Auf alle Sonn- | Tage und Hohe Fest- | Feyer-Tage | Durchs gantze Jahr. | Sammt der | Historia von dem bit- | tern Leiden und Sterben | unsers lieben HErrn und | Heylandes | JESU Christi. |[ <VM> | <ZL> | TUBINGEN, | Bey Hieronymus Brunn, Buchb. | Anno 1738. | ]



[I:] [Tbl.: Schwarz/Rotdr.] - [V:] Tübingen 1738: Hieronymus Brunn - 14,5 x 6 cm [12°] - [TKu. Tbl. (?)], Ku (1, u. 1 Faltbl.) 376, (8); 48; 144 S. - o. N. - 323 [richtig: 326] Nr.

<> D EMDk, Swl (def.)

# TKu, Tbl. u. Vorrede fehlen bei Swl.; hier rekonstruiert. Ku zeigen die württ. Herzöge. - EMDk: Kollation lt. EDV-Katalog: (32), 376, (8), 48 S. - 10. Auflage. - Lit.: FRANKENBERG in BlWKG, Sond.Bd. 1946, S. 219.

Swl-Sign: G 1/27