Das privilegirte ordentliche und vermehrte Dressdnische Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
804
ab Nr. 765 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 765 Anhang
Non
Format
kl. 8°
8,1x14,1 (S. 53)
Frontispiz
Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
II: Frontispiz
exlibris Schlosser
History Inhalt
8,1x14,1 (S. 53)
Frontispiz
Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt
II: Frontispiz
exlibris Schlosser
13.06.2005Wennemuth;+HW 30.1.03
Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
6466
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1740
Erscheinungsjahr von
1740
Erscheinungsjahr bis
1740
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und Vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | In der Churfl. Sächsis. Schloß=Capell, | als in denen andern Kirchen bey der Churfl. | Sächsischen Residentz, | Nach denen Lieder=Numern an denen Tafeln, | Hiernebst auch | In denen gesamten Chur= und Fürstlich=Sächsischen | Landen bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, und | daraus pfleget gesungen zu werden, | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammen getragen, | Auf hohen Befehl | Und vieler Verlangen in diesem bequvemen Format | mit klarer Schrifft zum Druck gegeben worden, | Von einem seinem | JEsu Getreu Bleibenden Diener. | P | Dreßden und Leipzig, 1740 | Verlegts Georg Conrad Walther, | Königl. Bücher=Livrant und Hof=Buchhändler.
[angeb. II:] Tägliche Kirchenandachten, welche dem privilegirten ordentlichen und vermehrten Dresdnischen Gesangbuche zu mehrer Andacht beigefüget, ingleichen mit Hr. D. Joh. Lassenii, Hr. Christ. Scrivers und Hr. Casp. Neumanns Täglichen Morgen- und Abend- ... und andern geistreichen Kern-Gebeten vermehret worden. .. Dresden und Leipzig: Walther, George Conrad 1740.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia, Mit nutzbaren und erbaulichen Summarien [...] Passion von ... Bugenhagen [...9 Himmelfahrt .... Zerstörung ... Kl. KAt. ... Das Corpus Doctrinae durch Joh. Ligarium ... Symbolos ... AC ... Dresden und Leipzig: Walther, George Conrad 1740.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Tägliche Kirchenandachten, welche dem privilegirten ordentlichen und vermehrten Dresdnischen Gesangbuche zu mehrer Andacht beigefüget, ingleichen mit Hr. D. Joh. Lassenii, Hr. Christ. Scrivers und Hr. Casp. Neumanns Täglichen Morgen- und Abend- ... und andern geistreichen Kern-Gebeten vermehret worden. .. Dresden und Leipzig: Walther, George Conrad 1740.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia, Mit nutzbaren und erbaulichen Summarien [...] Passion von ... Bugenhagen [...9 Himmelfahrt .... Zerstörung ... Kl. KAt. ... Das Corpus Doctrinae durch Joh. Ligarium ... Symbolos ... AC ... Dresden und Leipzig: Walther, George Conrad 1740.
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek D 1209
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(14), 502, (22); 116; 176
S. 471ff. Einige geistreiche Gesänge, so unter vielerlei Titul gehörig, sind der Edition des Anno 1722. publizierten ordentlichen privilegierten Dresdnischen Gesangbuchs auf Befehl und Verlangen mit beigefüget worden.
Vorrede Gesangbuch
S. 471ff. Einige geistreiche Gesänge, so unter vielerlei Titul gehörig, sind der Edition des Anno 1722. publizierten ordentlichen privilegierten Dresdnischen Gesangbuchs auf Befehl und Verlangen mit beigefüget worden.
Dresden, 9. November 1727
Vorrede, Allen gottseligen Lieder-Freunden, gebe der Herr viel Geist, ... welches herzlich wünschet Bernhard Walther Marperger, der Heil. Schrift Doktor, Königl. und Kurfürstl. Sächsischer Ober-Hof-Prediger, Ober-Kirchen- und Konsitorialrat.
Sigel GBA
Vorrede, Allen gottseligen Lieder-Freunden, gebe der Herr viel Geist, ... welches herzlich wünschet Bernhard Walther Marperger, der Heil. Schrift Doktor, Königl. und Kurfürstl. Sächsischer Ober-Hof-Prediger, Ober-Kirchen- und Konsitorialrat.
b
Privilegien
Mit Sr. Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu | Sachsen sonderbahrer Freyheit, in keinerley Format, noch auf | einige andere Art und Weise nicht nachzudrucken
Extract
Friedrich August, König in Polen
Dresden, 18. September 1739.
"in Groben, und zeithero üblich gewesenen Klaren Druck, welchen letztern man Petit-Schrifft zu nennen pfleget"
Zusatzinformationen GBA
Extract
Friedrich August, König in Polen
Dresden, 18. September 1739.
"in Groben, und zeithero üblich gewesenen Klaren Druck, welchen letztern man Petit-Schrifft zu nennen pfleget"
31.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
CH COb Religion I-IV
CH FFm Schatzkammer (Kv)
DKL OK
CH COb Religion I-IV
CH FFm Schatzkammer (Kv)