Neu-vermehrtes und verbessertes Magdeburgisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1000
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
7,6 x 14,1 (S. 111)
brauner Ledereinband, Goldschnitt
S / R - Druck im Titel
Frontispiz: Stadtansicht Magdeburg, Unterschrift: Gesang-Buch verlegt Michael Jacob Behle.
History Inhalt
7,6 x 14,1 (S. 111)
brauner Ledereinband, Goldschnitt
S / R - Druck im Titel
Frontispiz: Stadtansicht Magdeburg, Unterschrift: Gesang-Buch verlegt Michael Jacob Behle.
11.01.2005Wennemuth;+10.01.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 3192Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3192Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
6495
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1740
Erscheinungsjahr von
1740
Erscheinungsjahr bis
1740
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes und verbessertes | Magdeburgisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Nebst denen in Evangelisch=Lutherischen | Kirchen gebräuchlichen alten, viele neue auser=|lesene geistreiche Lieder enthalten, | deren Anzahl nunmehro auf 1000. gestiegen, | Und zu reicher Erbauung von allerhand Christlichen | Lehr=Puncten und Lebens=Pflichten, desgleichen in | allerhand Fällen, in Freude und Leid, im geistlichen | Kampf, Noth und Tod dienlich seyn kan; | Mit Genehmhaltung | E. E. Raths der alten Stadt Magdeburg, | Unter der Aufsicht des MINISTERII daselbst, | Nebst einem erbaulichen | Gebet= und Communion=Büchlein, | mit sonderbarem Fleiß ausgefertiget. | P | W | Magdeburg, verlegts Michael Jacob Behle. | Gedruckt bey Christian Leberecht Faber. 1740.
[II:] Magdeburgisch Gebet= und Communion=Büchlein, in welchem enthalten ... Morgen= und Abend=Segen ... Noth und Anliegen ... Beichte und ... Abendmahl ... Mit Genehmhaltung E. E. Raths der Stadt Magdeburg, unter der Aufsicht des Ministerii daselbst ..., Magdeburg, verlegts Michael Jacob Behle, Gedruckt bey Christian Lebrecht Faber. 1740.
Standorte Gesangbuch
[II:] Magdeburgisch Gebet= und Communion=Büchlein, in welchem enthalten ... Morgen= und Abend=Segen ... Noth und Anliegen ... Beichte und ... Abendmahl ... Mit Genehmhaltung E. E. Raths der Stadt Magdeburg, unter der Aufsicht des Ministerii daselbst ..., Magdeburg, verlegts Michael Jacob Behle, Gedruckt bey Christian Lebrecht Faber. 1740.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3192
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(28), 680, (14); 26
12 ungezählte Seiten Liedregister + "Einige Arten bekandter Lieder, nach welchen viele von denen aufs neue in diese Edition mit eingerückten erwecklichen Gesängen, über welche keine bekandte Melodie angemercket ist, können gesungen werden" (2 Seiten)
Vorrede Gesangbuch
12 ungezählte Seiten Liedregister + "Einige Arten bekandter Lieder, nach welchen viele von denen aufs neue in diese Edition mit eingerückten erwecklichen Gesängen, über welche keine bekandte Melodie angemercket ist, können gesungen werden" (2 Seiten)
§vgl. 1753
Das Ministerium der Alten Stadt Magdeburg
Magdeburg, 1. August 1738
Lob und Ehre, und Preis, und Gewalt sey GOtt und dem Lamme von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen.
Geliebter Leser
Aus dem Inhalt: Vergleich der verschiedenen Arten geistlichen Gesangs mit Vogelstimmen. Da im Magdeburger Gesangbuch viele schöne Lieder fehlten, kamen andere Gesangbücher in Gebrauch. Als vor zwei Jahren die "größre Edition" des Magdeburger Gb. neu aufgelegt wurde, wurden daher unbrauchbare Lieder gegen geistreicher scheinende vertauscht. Durch einen Zusatz "von den auserlesensten, Schrift=mäßigen [...] Liedern" stieg deren Anzahl auf 1000 und damit auf eine ausreichende Zahl, bei der "es dann sein Verbleiben haben möchte" und andere Bücher nicht mehr benutzt werden müssen. Das kleine Format stimmmt in Anzahl und Ordnung der Lieder mit dem größern Edition von 1737 völlig überein.
Urheber Gesangbuch
Das Ministerium der Alten Stadt Magdeburg
Magdeburg, 1. August 1738
Lob und Ehre, und Preis, und Gewalt sey GOtt und dem Lamme von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen.
Geliebter Leser
Aus dem Inhalt: Vergleich der verschiedenen Arten geistlichen Gesangs mit Vogelstimmen. Da im Magdeburger Gesangbuch viele schöne Lieder fehlten, kamen andere Gesangbücher in Gebrauch. Als vor zwei Jahren die "größre Edition" des Magdeburger Gb. neu aufgelegt wurde, wurden daher unbrauchbare Lieder gegen geistreicher scheinende vertauscht. Durch einen Zusatz "von den auserlesensten, Schrift=mäßigen [...] Liedern" stieg deren Anzahl auf 1000 und damit auf eine ausreichende Zahl, bei der "es dann sein Verbleiben haben möchte" und andere Bücher nicht mehr benutzt werden müssen. Das kleine Format stimmmt in Anzahl und Ordnung der Lieder mit dem größern Edition von 1737 völlig überein.
[Ministerium der Stadt Magdeburg]
s. Vorrede
Privilegien
s. Vorrede
Mit Königl. Preuß. und Churf. Brandenb. allergnäd. | Freyheit, in keinerley Format nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
+11.07.2005Wennemuth;