Hildburghäusisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
661

ab Nr. 580 Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,2x14,3 (S. 431)

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
+13.10.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6557
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1741
Erscheinungsjahr von
1741
Erscheinungsjahr bis
1741
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hildburghäusisches | Gesang=Buch, | Darinnen zu finden | D. Martin Luthers und anderer | gottseligen Männer | Geistliche Gesänge, | So in der Evangelischen christlichen Kir=|che anietzo am meisten üblich, | Nebst einem | Haus= und Kirchen=|Gebet=Büchlein, | Nach Ordnung des Catechismi Lutheri und | mit denen allhier beym öffentlichen Gottes=|dienst gebräuchlichen Sonn= und Fest=|Tags=Gebeten: | Auf des Hoch=Fürstl. Consistorii Verord=|nung für Kirchen und Schulen zusammen | getragen, | Und mit einem nützlichen Register über die Sonn= und | Feyer=Tags=Evangelien und Episteln versehen. | Mit vielen geistreichen Liedern vermehret. | Druckts und verlegts Johann Melchior Pentzold, Fürstl. | Sächsl. Hof=Buchdrucker, 1741.

[II:] Geistreiches Gebetbuch [...]. Hildburghausen: Pentzold, Johann Melchior 1741.

[angeb. III:] Historia vom Leiden und Sterben [...] aus den vier Evangelisten gezogen [...].
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2916 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 792, (8); 188, (4); (31)

S. 685ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
(Verleger)

Gott ergebener Leser!

Zur neuen Auflage in grober Schrift.
Urheber Gesangbuch
auf hohe Verordnung des Hochfürstlich sächsischen Konsistoriums (Vorrede)
Sigel GBA
Hildbh 1741
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
13.06.2005Wennemuth;+HW 30.1.03