££ Neu=auserlesenes Hirschbergisches Ge
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1330; Nr. 133-1500
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,2x14,3 (S. 283)
§Tbl: Lithographie (jeweils Umlaute mit ")
doppelseitiges Frontispiz: Hirschberg
Frontispiz: Kirche mit großer Orgel (vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 402)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Schließe
History Inhalt
8,2x14,3 (S. 283)
§Tbl: Lithographie (jeweils Umlaute mit ")
doppelseitiges Frontispiz: Hirschberg
Frontispiz: Kirche mit großer Orgel (vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 402)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Schließe
18.09.2006Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;+14.10.2005Wennemuth;
Manko-Matysiak 2005, S. 402-405.
§kopiert aus: M 1739-501
Bei Swl Vermerk: „Die fehlenden Register konnten aus der Ausg. 1741 des Hirschbergischen Gesangbuchs ergänzt werden. Die Ausg. von 1739 ist nicht nachweisbar. 25.7.77.“ Tbl. und Register sind aus 1741 kopiert. Tbl. wahrsch. Lithographie. Altes hs. Titelblatt (kalligraph.) ist vorne eingeklebt. Ferner hs. Eintrag von Gottlob Adolph, Hirschberg 30. Mai 1739; eingelegt ist eine hs. Vorrede (2 Hände?).
1739 Approbation
§Vgl. auch: Schlesische, Hirschbergische, LAndshutische Gb: Sammlung derer besten. werden in der Approbatipon genannt
Vorbild: FreylinghausenAdmin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
Manko-Matysiak 2005, S. 402-405.
§kopiert aus: M 1739-501
Bei Swl Vermerk: „Die fehlenden Register konnten aus der Ausg. 1741 des Hirschbergischen Gesangbuchs ergänzt werden. Die Ausg. von 1739 ist nicht nachweisbar. 25.7.77.“ Tbl. und Register sind aus 1741 kopiert. Tbl. wahrsch. Lithographie. Altes hs. Titelblatt (kalligraph.) ist vorne eingeklebt. Ferner hs. Eintrag von Gottlob Adolph, Hirschberg 30. Mai 1739; eingelegt ist eine hs. Vorrede (2 Hände?).
1739 Approbation
§Vgl. auch: Schlesische, Hirschbergische, LAndshutische Gb: Sammlung derer besten. werden in der Approbatipon genannt
Vorbild: FreylinghausenAdmin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
6558
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1741
Erscheinungsjahr von
1741
Erscheinungsjahr bis
1741
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + ChB Reim 1747 (Z 940)
§Reimann, Johann Balthasar, Organist in Hirschberg (letzte Seite Register)
Vorrede vorhanden
§Reimann, Johann Balthasar, Organist in Hirschberg (letzte Seite Register)
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=auserlesenes | Hirschbergisches | Gesang=Buch | Oder | Sammlung | derer besten Alten und Neuen | Geistreichsten Lieder, | (an der Zahl 1330.) | Welche durch gottseelige Männer in denen ältern und neuern Zeiten | gedichtet und bey öffentlichen Gottesdiensten Augburgischer | Confession pflegen gesungen zu werden | In dieser bequemen Form zum druck befördert | Nach Anweisung der in denen Kirchen eingerichteten | Numer=Taffeln | Mit nützlichen und nöthigen Registern versehen | Nebst einer Vorrede | von | M Gottlob Adolphen, | Prediger bey der A. C. Kirche vor Hirschberg. | Z | auch mit Approbation | Einer Hoch Löbl. Theologischen Facultät zu Leipzig. | Scr. G. A. | Z | verlegts und zu finden | bey Gottlieb Siegerten, Buch=Händlern in Hirschberg | 1741.
[zwischengeb. II:] Neuer Anhang.
[angeb. III:] Auserlesene Kerngebete, welche herr Joh. Arndt, Herr D. Joh. Lassenius, Herr Christ. Scriver, Herr Casp. Neumann und andere andächtige Beter verfertiget [...]. Hirschberg: Siegert, Gottlieb 1740.
[angeb. IV:] [Die Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, wie dieselben in denen Evangelischen Kirchen durchs ganze Jahr gelesen und erkläret werden, nebst kurzen Gebeten und dem kleinen Catechismo Herrn D. Martini Lutheri. Hirschberg: Siegert, Gottlieb].
[angeb. V:] Der ganze Psalter [...] Davids, verdeutscht durch Martin Luther, mit dessen kurzen Summarien [...] Hirschberg: Siegert, Gottlieb 1739.
§
Neu-auserlesenes Hirschbergisches Gesang-Buch ... / nebst einer Vorrede von Gottlob Adolphen ... Verfasser: Gottlob Adolph Erschienen: Hirschberg : Siegert, 1741 800 S.
%Breslau StB
Greifswald UB
Standorte Gesangbuch
[zwischengeb. II:] Neuer Anhang.
[angeb. III:] Auserlesene Kerngebete, welche herr Joh. Arndt, Herr D. Joh. Lassenius, Herr Christ. Scriver, Herr Casp. Neumann und andere andächtige Beter verfertiget [...]. Hirschberg: Siegert, Gottlieb 1740.
[angeb. IV:] [Die Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, wie dieselben in denen Evangelischen Kirchen durchs ganze Jahr gelesen und erkläret werden, nebst kurzen Gebeten und dem kleinen Catechismo Herrn D. Martini Lutheri. Hirschberg: Siegert, Gottlieb].
[angeb. V:] Der ganze Psalter [...] Davids, verdeutscht durch Martin Luther, mit dessen kurzen Summarien [...] Hirschberg: Siegert, Gottlieb 1739.
§
Neu-auserlesenes Hirschbergisches Gesang-Buch ... / nebst einer Vorrede von Gottlob Adolphen ... Verfasser: Gottlob Adolph Erschienen: Hirschberg : Siegert, 1741 800 S.
%Breslau StB
Greifswald UB
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2933
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 800; S. 737-847, (48); 168; [110]; 64 (Ex. defekt)
Kustode von Teil I verweist auf "Er=", also auf "Erstes Register ..."
Teil II S. 844ff. Erklärung
Auflage
Kustode von Teil I verweist auf "Er=", also auf "Erstes Register ..."
Teil II S. 844ff. Erklärung
%§[2. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
1) Adolph, Gottlob, Prediger bei der A.C. Kirche vor Hirschberg.
Hirschberg, 27. November 1740.
Vorrede. Ps 92,2.
Singen als Gottesdienst.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 251)
2) Respective.
Anzeigen des Verlegers.
Kerngebete (3 Sgl.), Episteln und Evangelia (2 Sgl. 9 Hl.), Geschichte des Leidens ... CA [vgl. M 1739-501 Teil III] (1 Sgl. 9 Hl.), Psalter (3 Sgl.).
Preis Teil I: 12 Sgl.
Jeder Teil mit einem Kupfer versehen.
Verleger beabsichtigt, Sammlung mit Liedern für die Hausandacht herauszugeben.
Siegert, Gottlieb, Bürgerlicher Buchhändler in Hirschberg
Widmung an Friedrich, König von Preußen
Gedicht.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 250, 403f.)
Sigel GBA
Hirschberg, 27. November 1740.
Vorrede. Ps 92,2.
Singen als Gottesdienst.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 251)
2) Respective.
Anzeigen des Verlegers.
Kerngebete (3 Sgl.), Episteln und Evangelia (2 Sgl. 9 Hl.), Geschichte des Leidens ... CA [vgl. M 1739-501 Teil III] (1 Sgl. 9 Hl.), Psalter (3 Sgl.).
Preis Teil I: 12 Sgl.
Jeder Teil mit einem Kupfer versehen.
Verleger beabsichtigt, Sammlung mit Liedern für die Hausandacht herauszugeben.
Siegert, Gottlieb, Bürgerlicher Buchhändler in Hirschberg
Widmung an Friedrich, König von Preußen
Gedicht.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 250, 403f.)
Hirschb 1741
Privilegien
nein
Approbation der Theologischen Fakultät zu Leipzig.
Leipzig, 5. Juli 1739.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 405)
Zusatzinformationen GBA
Approbation der Theologischen Fakultät zu Leipzig.
Leipzig, 5. Juli 1739.
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 405)
+HW 17.9.03, 8.7.01
+KmG 1740/02
+KmG 1740/02