Flosculus Carmeli Oder Karmeliter-Blümlein
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
History Inhalt
30.10.2007Ackermann;21.07.2006Scheidgen;ackermann_17.03.2016 13:37:10// ackermann_17.03.2016 13:37:22// ackermann_23.05.2016 21:48:42// Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
30.10.2007Ackermann;21.07.2006Scheidgen;
Ort und Verleger
HDB Nummer
6694
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Flosculus Carmeli Oder Carmeliter Blümlein, das ist Kurtze und eigentliche Erklärung Vom Ursprung ... des Heil. Scapuliers ... Mit andächtigen Gesängern vom allerheiligsten Sacrament &c. Durch einen Carm. Ord. Priester der Niederteutschen Provinz. Cöllen am Rhein 1743. 12.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU1347
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
238 S.
Sigel GBA
B IV 144
Zusatzinformationen GBA
14.10.2005Wennemuth;
D §PR-HÖLZLE§§§ (def.) Datiert nach Vorwort von Johann Christian Sparr v. 18. Febr. 1741
Vorgänger: verschiedene (Vorrede)
D §PR-HÖLZLE§§§ (def.) Datiert nach Vorwort von Johann Christian Sparr v. 18. Febr. 1741
Vorgänger: verschiedene (Vorrede)