Geistlicher Lieder-Segen
David Gottfried Schoebers Geistlicher Lieder-Segen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1621
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,7x14,1
Augs: Ledereinband mit Gold auf dem Rücken und Titel, rot gepünktelter Schnitt
Gö: geprägter Ledereinband, Schnit mit roten Punkten
History Inhalt
8,7x14,1
Augs: Ledereinband mit Gold auf dem Rücken und Titel, rot gepünktelter Schnitt
Gö: geprägter Ledereinband, Schnit mit roten Punkten
29.03.2007Wennemuth;19.02.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;19.10.2004Wennemuth;HW 4.1.02, 8.10.01, 20.8.01, 17.7.01
BS 4780 B642.749 G3 Film 28,37
8 CANT GEB 85, Film B Nr. 2Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
HDB Nummer
BS 4780 B642.749 G3 Film 28,37
8 CANT GEB 85, Film B Nr. 2Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
7120
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistlicher | Lieder=Segen, | In sich haltend | 1621. | der besten und erbaulichsten | alten und neuen Lieder, | Welche mit Fleiß durchsehen, verbessert, | vermehret, und nöthigen Orts | mit Anmerckungen | erleutert worden. | Nebst | einem Vorbericht. | Zweyte Auflage. | Z | Greitz, | Gedruckt bey Abraham Gottlieb Ludewig, | Hoch=Gräfl. Hof=Buchdr. 1749.
§
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Gre 1749: 1419 S.
Ausg. mit 1418 S. und eine weitere mit 1419 S., die sich in den S. 1413-1419 unterscheiden
und noethigen Orths mit Anmerkungen erlaeutert worden;
nebst einem Vorbericht von D. G. S.
1749-505
Geistlicher | Lieder-Segen, | In sich haltend | 1621. | der besten und erbaulichsten | alten und neuen Lieder, | Welche mit Fleiß durchgesehen, verbessert, | vermehret, und nöthigen Orts | mit Anmerckungen | erleutert worden. | Nebst | einem Vorbericht. | <ZL> | Zweyte Auflage. | <ZL> | Greitz, | Gedruckt bey Abraham Gottlieb Ludewig, | Hoch-Gräfl. Hof-Buchdr. 1749 |
[D:] Greiz 1749: Abraham Gottlieb Ludewig - 17,5 x 10,5 cm [8°] - (24), 1419, (39) S. - o. N. - 1621 Nr.
<> D Au(bl), Swl (2 Ex.)
# Zuschrift von David Gottfried Schöber, Gera 1749. - 2. Auflage.
Swl-Sign: Theol.oct.10747; G 1/39
Standorte Gesangbuch
§
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Gre 1749: 1419 S.
Ausg. mit 1418 S. und eine weitere mit 1419 S., die sich in den S. 1413-1419 unterscheiden
und noethigen Orths mit Anmerkungen erlaeutert worden;
nebst einem Vorbericht von D. G. S.
1749-505
Geistlicher | Lieder-Segen, | In sich haltend | 1621. | der besten und erbaulichsten | alten und neuen Lieder, | Welche mit Fleiß durchgesehen, verbessert, | vermehret, und nöthigen Orts | mit Anmerckungen | erleutert worden. | Nebst | einem Vorbericht. | <ZL> | Zweyte Auflage. | <ZL> | Greitz, | Gedruckt bey Abraham Gottlieb Ludewig, | Hoch-Gräfl. Hof-Buchdr. 1749 |
[D:] Greiz 1749: Abraham Gottlieb Ludewig - 17,5 x 10,5 cm [8°] - (24), 1419, (39) S. - o. N. - 1621 Nr.
<> D Au(bl), Swl (2 Ex.)
# Zuschrift von David Gottfried Schöber, Gera 1749. - 2. Auflage.
Swl-Sign: Theol.oct.10747; G 1/39
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 CANT GEB 85
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Nürnberg LKA
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2720
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 B642.749 G3
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Gre 1749
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 1419, Augs: (37) Gö: (39)
S. 1413ff. Zugabe (Nr. 1619-1621)
Nachtrag zu Liedautoren und alphabet. Register
§Berlin Hb 2720: (12 Bl.), 1418 S., (14 Bl.)
Auflage
S. 1413ff. Zugabe (Nr. 1619-1621)
Nachtrag zu Liedautoren und alphabet. Register
§Berlin Hb 2720: (12 Bl.), 1418 S., (14 Bl.)
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Zuschrift an Gräfin Conradinen Eleonoren Isabellen, vermählte und geborne Reußin, Gräfin und Herrin von Plauen, Herrin zu Greitz, Cranichfeld, Gera, Schleitz und Lobenstein.
Gera 1749
Schöber, David Gottfried
"Samlung, die ich so wol zu meinem eigenen, als auch anderer Lieder=Freunde, privat-Gebrauch und Erbauung, bey meinen Neben=Stunden, ausgefertiget habe".
(Schöber, David Gottfried): Vorbericht an den Leser
"Es sind nunmehro 14. Jahr, daß, auf besondere veranlassung, der so genannte Lieder=Segen, mit einer Anzahl von 1532. Gesängen, die Presse verlassen; Ob nun wohl von denen damals nach Petersburg, zum Dienst der Evangelischen Gemeinde bestimmten 800 Exemplarien, wegen darzwischen sich ereigneten Todes=Falls des dasigen Evangelischen Predigers, nur ein einiges dahin gekommen, und ich nicht wuste, wie diese, auf ein nunmehr ungewisses, doch aus redlicher Absicht vorgenommene Arbeit, gerathen und aufgenommen werden würde; [...] so hat doch GOtt diese erste und ziemlich starcke Auflage, dermassen gesegnet, daß seit 6. Jahren kein Exemplar mehr davon übrig gewesen."
(vgl. Greitz 1735)
Hat Luther-Lieder kollationiert mit Hilfe des Lieder=Commentarius des Schamelius. Führt etliche Textänderungen bei einzelnen Liedern auf.
Wünscht "allgemeines Kirchen=Gesangbuch", d.h., "in dem gantzen Land, das unter einerley Oberherrschaft stehet", sollen einerlei GB eingeführt werden. Vorschläge zur Durchführung.
Urheber Gesangbuch
Gera 1749
Schöber, David Gottfried
"Samlung, die ich so wol zu meinem eigenen, als auch anderer Lieder=Freunde, privat-Gebrauch und Erbauung, bey meinen Neben=Stunden, ausgefertiget habe".
(Schöber, David Gottfried): Vorbericht an den Leser
"Es sind nunmehro 14. Jahr, daß, auf besondere veranlassung, der so genannte Lieder=Segen, mit einer Anzahl von 1532. Gesängen, die Presse verlassen; Ob nun wohl von denen damals nach Petersburg, zum Dienst der Evangelischen Gemeinde bestimmten 800 Exemplarien, wegen darzwischen sich ereigneten Todes=Falls des dasigen Evangelischen Predigers, nur ein einiges dahin gekommen, und ich nicht wuste, wie diese, auf ein nunmehr ungewisses, doch aus redlicher Absicht vorgenommene Arbeit, gerathen und aufgenommen werden würde; [...] so hat doch GOtt diese erste und ziemlich starcke Auflage, dermassen gesegnet, daß seit 6. Jahren kein Exemplar mehr davon übrig gewesen."
(vgl. Greitz 1735)
Hat Luther-Lieder kollationiert mit Hilfe des Lieder=Commentarius des Schamelius. Führt etliche Textänderungen bei einzelnen Liedern auf.
Wünscht "allgemeines Kirchen=Gesangbuch", d.h., "in dem gantzen Land, das unter einerley Oberherrschaft stehet", sollen einerlei GB eingeführt werden. Vorschläge zur Durchführung.
Schöber, David Gottfried
Sigel GBA
Schöb 1749
M 1749-505
Privilegien
M 1749-505
nein
Zusatzinformationen GBA
19.02.2008Wennemuth;01.05.2007Wennemuth;29.04.2007Wennemuth;28.04.2007Wennemuth;30.06.2005Wennemuth;18.10.2004Wennemuth;+28.01.2004Wennemuth;+HW 31.10.03, 2.5.03; +AS 07.03.01
+Berlin Hb 2588s
+KmG 1748/03
§<> D Du, Swl
%prüfen, welche Teile bei Ex. Mainz und Ex. Berlin Hb angebunden
+Berlin Hb 2588s
+KmG 1748/03
§<> D Du, Swl
%prüfen, welche Teile bei Ex. Mainz und Ex. Berlin Hb angebunden