Geistliches Psälterlein PP. Societ. Jesu

Anzahl Lieder
347 und zwei (Litanei und Te Deum); ab Nr. 317 [recte:327] Zusatz neuer Gesäng
Autopsiert
Oui
Format
12°; 5,0 x 9,2 (S. 29); brauner Ledereinband mit einfacher Blindpressung, Schließen; Kupfertitel
History Inhalt
25.02.2008Scheidgen;28.09.2005Neuhaus;+14.01.2005Wennemuth;02.07.2004Neuhaus;AS 24.03.03

+Berlin Hb 2389ackermann_23.02.2016 11:08:39// ackermann_23.02.2016 11:09:42// ackermann_23.02.2016 11:12:29// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
25.02.2008Scheidgen;28.09.2005Neuhaus;+14.01.2005Wennemuth;02.07.2004Neuhaus;AS 24.03.03
Kontrollexemplar
Berlin Hb 2389
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Franz Metternich Verleger? Oui Drucker? Oui Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Köln Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
7471
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Psälterlein | PP. Societ. JESU, | In welchem | Die außerlesenste alte und | newe Kirchen= und Hauß=Ge=|säng, liebreichste Psalmen Davids, | Kinder=Lehr, kleiner Catechismus, | Gebett=Büchlein der Bruder=|schafften, &c. verfasset. | Diese letzte Truck von denen | Patribus mit sonderlichem Fleiß | übersehen, und mit anmüthigen und | gantz newen Gesängen und vielen Psal=|men vermehret, so seiner | Ordnung nach eingesetzt. | P | Cölln, | In dem Metternichischen Buch=|laden/ im Vogel=Greiff. | Im Jahr 1753.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Hb 2389 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars ggf. früher andere Signatur
2 Bl. am Schluss fehlen Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Ba 1460 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
44, 520, (9) S.

S. (1) Kupfertitel; S. (4-9) Privilegien und Approbationen; S. 10-44 Catechismus ... durch Petrum Canisium ...; S. 32-44 Gebete.

S. 1-520 Gesänge, Lieder und Psalmen; S. 417-433 Die sieben Buß-Psalmen; S. 433-491 Psalmen Davids; S. 491-516 Zusatz neuer Gesäng; S. 517f. Litaniae Lauretanae; S. 519f. Te Deum laudamus.
Vorrede Gesangbuch
N.N., Günstiger Leser: Warnung vor unrechtmäßigen Nachdrucken (auf der Rückseite des Kupfertitels)
Urheber Gesangbuch
[Heringsdorf, Johannes]
Sigel GBA
Köln-Ps 1753
Privilegien
Cum Privilegio Sacr. Caes. Majest. | Et Electoris Coloniensis.

1.Max.[imilian] Joseph, Herzog und Kurfürst von Bayern, Reichsvikar, Johan Georg von Ochsel, München, 11. Mai 1745: PRIVILEGIUM VICARIALE.

2. CLEMENS AUGUST, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bonn, 27. November 1741: PRIVILEGIUM ELECTORALE.

Approbationen:

1. Joannes Neumann, Köln, 16. November 1741, Approbatio Censoris Ordinarii.

2. Ferdinandus Limpens S. J., Köln, 31. Oktober 1741: FACULTAS Adm. R. P. Provincialis. S. J.
Zusatzinformationen GBA
HW 8.7.01