££ Neu=verbessertes Buß= Beicht= und C
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
S. 3-30: Buß-Lieder
S. 31-48: Nürnbergische Communion-Ordnung
S. 49-103: Abendmahlslieder
S. 103-131: Festlieder
S. 131-134: Anhang zweier Abendmahlslieder
Verzeichnis der Gebete
Register der Lieder
Autopsiert
S. 3-30: Buß-Lieder
S. 31-48: Nürnbergische Communion-Ordnung
S. 49-103: Abendmahlslieder
S. 103-131: Festlieder
S. 131-134: Anhang zweier Abendmahlslieder
Verzeichnis der Gebete
Register der Lieder
Non
Format
kl. 8° schmal
Geprägter Ledereinband, Goldschnitt
Titelblatt I: R/S
Vorsatz: 2 Kupferstiche (Brotvermehrung und Abendmahl)
Mehrere Kupferstiche eingebunden (nach Vorrede: "Die Hertzlichen Buß Threnen"; nach S. 134: "Die Demütige Abbitt")
Großdruck im Gebets- und Andachtsteil
History Inhalt
Geprägter Ledereinband, Goldschnitt
Titelblatt I: R/S
Vorsatz: 2 Kupferstiche (Brotvermehrung und Abendmahl)
Mehrere Kupferstiche eingebunden (nach Vorrede: "Die Hertzlichen Buß Threnen"; nach S. 134: "Die Demütige Abbitt")
Großdruck im Gebets- und Andachtsteil
12.11.2012Wennemuth;31.01.2010Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
HDB Nummer
7550
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1754
Erscheinungsjahr von
1754
Erscheinungsjahr bis
1754
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=verbessertes | Buß= Beicht=| und | Communion=|Buch, | In welchem gute Anlei=|tung zu finden, wie sich ein buß=|fertiges Beicht=Kind, vor und nach | der Heil. Beicht und Communion, sowohl zu | Hauß als in der Kirche mit Singen und Be=|ten Christ=gebührlich verhalten soll. | Mit anmuthigen Kupfern | gezieret. | Und durch Zusatz verschiede=|ner nöthiger Gebete, wie auch der | Nürnbergischen Communion=Ord=|nung vermehret, | nebst einer Vorrede | Gustav Philipp Mörls, | Prediger bey St. Sebald, | und Prof. Publ. | In welcher von denen Ceremonien | der Communion zur gemeinen Er=|bauung gehandelt wird. | Nürnberg, | In Verlegung der J. Andr. Endte=| rischen Handlung. 1754.
[II:] Vorrath | Der meisten allhier | üblichen | Buß=| Abendmahl=| Und | Fest=Lieder, | Nebst der | Nürnbergischen | Communion=|Ordnung. | Z | Nürnberg, | In Verlegung der J. Andr. Endte=|rischen Handlung. 1754.
Standorte Gesangbuch
[II:] Vorrath | Der meisten allhier | üblichen | Buß=| Abendmahl=| Und | Fest=Lieder, | Nebst der | Nürnbergischen | Communion=|Ordnung. | Z | Nürnberg, | In Verlegung der J. Andr. Endte=|rischen Handlung. 1754.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 4225
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(48), 504, 134, (10)
Eingebunden zwei Kupferstiche (außerhalb der Seitenzählung)
Vorrede Gesangbuch
Eingebunden zwei Kupferstiche (außerhalb der Seitenzählung)
Ja, mit Hinweis auf den Liedteil, in den die Nürnbergische Communion-Ordnung integriert ist (S. 31ff.). Verf. nutzt die Vorrede zu einer umfassenden Erläuterung der Liturgie des Gottesdienstes in Nürnberg.
Urheber Gesangbuch
Mörl, Gustav Philipp
[Prediger an St. Sebald und Prof. Publ.]
Privilegien
[Prediger an St. Sebald und Prof. Publ.]
nein
Zusatzinformationen GBA
22.07.2007Wennemuth;08.05.2005Wennemuth;
Nina
Nina