££ Chur=Pfältzisch= Allgemeines Reformirt

Anzahl Lieder
150 Psalmlieder

700
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,2 x 14,2 (S. 169)

Ledereinband
History Inhalt
26.09.2007Wennemuth;13.06.2007Dolic;22.02.2007Wennemuth;23.11.2006Wennemuth;22.08.2006Wennemuth;HW 14.9.01, 5.5.00;22.11.2006Wennemuth;22.08.2006Wennemuth;20.12.2005Moos;30.03.2005Wennemuth;

DKL OK

GBA autopsieren

§ mit DKL und frau reichs Ex. vgl.

+Karlsruhe LKB K 132

DKL: "Pfältzisch |"



D Dla (def.): Hymn. 611 (§Signatur pr., mache ich selbst HW)Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
HDB Nummer
7747
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1767
Erscheinungsjahr von
1767
Erscheinungsjahr bis
1767
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Chur=Pfältzisch= | Allgemeines Reformirtes | Gesang=Buch, | Bestehend aus denen | Psalmen Davids, | Nach | D. AMBROSII Lobwassers | hin und wieder verbesserter Uebersetzung, | und | 700. Auserlesenen Liedern, | Samt deren Inhalt und verschiedenen neuen Melodien, | Mit | Chur=Pfältzischen Kirchen=Raths | APPROBATION | Zum öffentlichen Kirchen=Gebrauch und besonderer | Haus=Andacht | herausgegeben, | Auch denen nöthigen Registern | und | Chur=Pfältzischen Kirchen=Agendis | versehen. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | In Johann Georg Eßlingers Buchhandlung, | 17[6]7.

[II:] Des | Neu=eingerichteten | Chur=Pfältzisch= | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | Welcher | Alle Glaubens=Lehren | Und | Lebens=Pflichten | In | 700. Auserlesenen Geistreichen | Sowol | Alten als Neuen Liedern | In sich hält, | Und nach einer bequemen Ordnung verfasset ist. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | In Johann Georg Eßlingers Buchhandlung, | 1767.

[III:] [Catechismus (Heidelberger)] Samt Kirchen=Agenden .... wie auch Morgen- und Abend-Gebäter auf alle Tage in der Woche.][Kopftitel]



[Ex. +Karlsruhe LKB K 132 angeb. IV:] Evangelien und Episteln .... Geschichte vom Leiden ... Zerstörung. Frankfurt, Main: Knoch- und Eßlinger 1763.

Ex. Berlin Hb 3482 m angeb. IV:] Evangelien und Episteln .... Geschichte vom Leiden ... Zerstörung. Frankfurt, Main: Knoch- und Eßlinger.



§[Ex. Mainz GBA 157/2005 angeb. IV:] Das Neue Testament [...]. Büdingen: Stöhr, Joh. Christ. 1762. §414, (2);

§[Ex. Mainz GBA 157/2005 angeb. V:] Der Psalter: 160



§DKL und Hb: Chur=Pfältzisch | Allgemeines ... 1767



§DS trennen
Standorte Gesangbuch
Name Standort Strasbourg: Médiathèque protestante Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars F Ssp: o. Sign. Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Mainz GBA 157/2005 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Strasbourg: Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU) Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars F Sn: E 155 883 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 132 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin Hb 3482 m Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Dresden: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars D Dla (def.): Hymn. 611 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Heidelberg: Heidelberg StA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Heidelberg StA A 370 a / 2 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
§%

Ex. Karlsruhe LKB K 132: (4), 204, (4); (8), 640, (8); 56; 110 [unvollst.]

§Ex. HB (4), 204, (4); (8), 640, (8); 56; 112

Hb: S. 110 endet: "die übrigen auf ihrem Vornehmen"
Vorrede Gesangbuch
wie 1749
Sigel GBA
Kpfz 1767

RISM 1767-19: F Sn: E 155 883

Z (949)
Privilegien
Mit Chur=Pfältzisch=allergnädigstem Privilegio.

Mit Chur=Pfältzisch=allergnädigstem Privilegio.

wie 1749
Zusatzinformationen GBA
14.4.2005Scheidgen;+AS 06.12.01 / 11.12.01 /23.05.02

Foto: Titel II, S. 4 (falsch anstatt Titelrückseite): Film Fulda, Nr. 5-6

vgl. B III 140. 1. Aufl. o. O. 1726

Heitmeyer 1999, S. 25-31.

Erste Auflage Paderborn 1726

s. B III 363 zum vorgebd. Gb. Paderborn 1796