§Hochgräflich Limpurg-Speckfeldisches Gesang-Buch

Anzahl Lieder
787

ab Nr. 727 Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,1x13,7 (S. 125)

Ledereinband, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1773)

Frontispiz
History Inhalt
16.11.2005Wennemuth;+13.10.2004Wennemuth;

BS 4780 W842.761

Berlin Hb 3126Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.761
HDB Nummer
8033
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1761
Erscheinungsjahr von
1761
Erscheinungsjahr bis
1761
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hoch=Gräflich | Limpurg=Speckfeldisches | Gesang=Buch, | welchem | eine reiche Anzahl der Geistreichesten, aus=|erlesensten und besten alten und neuen Liedern D. | Martin Lutheri und anderer reiner Evangelischer Lehrer | einverleibet, die bey öffentlichem GOttes=Dienst | abgesungen werden. | Zugleich aber auch | ein | Gebet=Buch | beygesetzet, | das die Morgen= und Abend= Kirchen= Beicht= | Communion= und andere Andachten in | sich faßet. | Auf | Gnädigen Befehl | und | mit Vorbewust Dero gemeinschaft=|lichen CONSISTORII in der Herrschaft Speckfeld | zusammen getragen und verfertiget von einem | der | JEsu Getreu Bleibet, | und verlegt durch | Georg Bullmern, zu Mark Einersheim. | Z | Nürnberg, gedruckt mit Arnoldischen Schriften, 1761.

[II:] Geistreiches Gebetbuch, welches dem hochgräflichen Limburg-Speckfeldischen Gesangbuche beigefüget [...]. Gleichfalls mit Fleiß zusammen gesetzt von demjenigen, der Jesu getreu bleibet. Einersheim: Bullmer, Georg; Nürnberg: Arnold 1761.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin Hb 3126 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.761 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(14), 657, (9); 112

S. 604ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
Vorrede.

In Christo dem Heiland geliebter leser!

Über den andächtig singenden und betenden Christen. Über die Fürsorge der Obrigkeit, die Untertanen mit nützlichen Büchern zu versehen. Ein Limburger Bürger sponserte die Verlegung des Gesangbuches
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
18.06.2007Dolic;14.06.2007Dolic;22.06.2005Wennemuth;11.05.2005Wennemuth;+HW 28.7.03

+Mainz GBA Dt. Inst. 1992/1147

Umfang ist einziges Unterscheidungsmerkmal.

§ autopsieren