££ Plönisches Gesang=Buch, darin nicht
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
550
ab Nr. 446 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 446 Anhang
Non
Format
12°
7,0x12,4 (S. 129)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
7,0x12,4 (S. 129)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
+03.02.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3498Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3498Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
8066
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1761
Erscheinungsjahr von
1761
Erscheinungsjahr bis
1761
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Plönisches | Gesang=Buch, | darin nicht allein | die alten und gewöhnlichen | Kirchen=Gesänge, | sondern auch viele neue | geistreiche Lieder, | zu finden; | alle auf bekannte Melodeyen. | Dem beygefüget ist | ein kurtzes | Gebet=Büchlein. | P | Z | PLOEN, | gedruckt und verlegt von J. C. Wehrt, | Hoch=Fürstl. privil. Hof=Buchdrucker, 1761.
[zwischengeb. II:] Auserlesener Liederschatz Plön 1760§
[II:] Kurzes Gebetbuch aus geistreicher Theologen Schriften zusammen getragen.
Standorte Gesangbuch
[zwischengeb. II:] Auserlesener Liederschatz Plön 1760§
[II:] Kurzes Gebetbuch aus geistreicher Theologen Schriften zusammen getragen.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3498
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
750, (18); ...; 72
S. 578ff. Anhang christlicher Gesänge
Vorrede Gesangbuch
S. 578ff. Anhang christlicher Gesänge
nein
Privilegien
Mit Hoch=Fürstl. Special-Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
06.05.2007Wennemuth;07.06.2005Ackermann;30.01.2004Wennemuth;§HW, +Marc Neufeld EF 09.01.2003, 29.11.2002
Initialen in Titelvignette R H oder R I C
vgl. Vorrede, Lit. s. Urheber
§Kopierverbot
§hat Neufeld das autopsiert?
Initialen in Titelvignette R H oder R I C
vgl. Vorrede, Lit. s. Urheber
§Kopierverbot
§hat Neufeld das autopsiert?