££ Neu=verbessert= und vermehrt= Pfalz=Zw
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
150 Psalmlieder (nach dem neuverbesserten Hessischen Kirchengesangbuch; vgl. Vorrede)
359 (in der vorigen Aufl. 303), schlechte weggelassen, gute neue eingefügt; auch nach dem Hessischen GB, Verbesseungen der alten Lieder
Systematische Ordnung, Anhänge der alten Auflage eingeordnet
Verminderung der Liedmelodien (nur 64 für 359)
Autopsiert
359 (in der vorigen Aufl. 303), schlechte weggelassen, gute neue eingefügt; auch nach dem Hessischen GB, Verbesseungen der alten Lieder
Systematische Ordnung, Anhänge der alten Auflage eingeordnet
Verminderung der Liedmelodien (nur 64 für 359)
Non
Format
kl. 8°
S: 7,9 x 14,1
Ledereinband mit Supralibros
History Inhalt
S: 7,9 x 14,1
Ledereinband mit Supralibros
30.03.2005Wennemuth;HW 18.7.03, 28.2.00
Auflagen von 1748, 1768 bei Hallanzy
Heidelberg UB Q7312 01783038
Vorgänger: 1740
Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
Auflagen von 1748, 1768 bei Hallanzy
Heidelberg UB Q7312 01783038
Vorgänger: 1740
Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
8366
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1765
Erscheinungsjahr von
1765
Erscheinungsjahr bis
1765
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
ja
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=verbessert= und vermehrt= | Pfalz=Zweybrückisch=Reformirtes | Gesangbuch, |
In sich haltend | die Psalmen | Davids, | nach | D. Ambrosii Lobwassers | Uebersetzung, die hin und wieder verbessert ist. | Mit vorgesetztem Inhalt und angehängten | Nutzanwendungen versehen, | nebst 359.auserlesenen alten und neuen | Liedern, | Zu offentlichem Kirchengebrauch und besonderer §| Hausandacht | herausgegeben. | Wozu als ein Anhang kommen 1) die Harmonische | Passionsgeschichte Christi, 2) die Pfälzische Kirchenagende, | und 3) der Heydelbergische Catechismus. | P | Z | Zweybrücken/ | Gedruckt und zu finden bey P. §Hallanzy, Hochf. | Pfalz=Zweybrückischen Buchdrucker 1765.
§DKL: HALLANZY
[II:] Des | Neu vermeh rt=und verbesserten | Pfalz=Zweybrückisch=Reformirten | Gesangbuchs | Andrer Theil. | Jn sich begreiffende | 359. | Lieder, | Zu offentlichem Kirchengebrauch | und besonderer Hausandacht. | Zusammen getragen und in systematische | Ordnung gebracht. | Z | Z | Zweybrücken / | Gedruckt bey P. Hallanzy, 1765.
§DKL: | alte und neue auserlesene erbauliche | ... HALLANZY
§[III: Passionsgeschichte, Agende und Kat. o. N.]
$D HEu, SP
Standorte Gesangbuch
In sich haltend | die Psalmen | Davids, | nach | D. Ambrosii Lobwassers | Uebersetzung, die hin und wieder verbessert ist. | Mit vorgesetztem Inhalt und angehängten | Nutzanwendungen versehen, | nebst 359.auserlesenen alten und neuen | Liedern, | Zu offentlichem Kirchengebrauch und besonderer §| Hausandacht | herausgegeben. | Wozu als ein Anhang kommen 1) die Harmonische | Passionsgeschichte Christi, 2) die Pfälzische Kirchenagende, | und 3) der Heydelbergische Catechismus. | P | Z | Zweybrücken/ | Gedruckt und zu finden bey P. §Hallanzy, Hochf. | Pfalz=Zweybrückischen Buchdrucker 1765.
§DKL: HALLANZY
[II:] Des | Neu vermeh rt=und verbesserten | Pfalz=Zweybrückisch=Reformirten | Gesangbuchs | Andrer Theil. | Jn sich begreiffende | 359. | Lieder, | Zu offentlichem Kirchengebrauch | und besonderer Hausandacht. | Zusammen getragen und in systematische | Ordnung gebracht. | Z | Z | Zweybrücken / | Gedruckt bey P. Hallanzy, 1765.
§DKL: | alte und neue auserlesene erbauliche | ... HALLANZY
§[III: Passionsgeschichte, Agende und Kat. o. N.]
$D HEu, SP
Name Standort
Heidelberg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Heidelberg UB Q7312 01783038
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Speyer: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek, Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
D SP
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(10), 226, (2); (2), 301, (75)
Die im Titel genannten Teile beginnen auf der letzten Seite des Registers in Teil II.
DKL: (8) 226 (2); 301 (2); (74)
Vorrede Gesangbuch
Die im Titel genannten Teile beginnen auf der letzten Seite des Registers in Teil II.
DKL: (8) 226 (2); 301 (2); (74)
§Vorrede (zur neuen Auflage)
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius (Übers.)
Von den Herausgebern "modernisiert", lt. Vorrede.
Sigel GBA
Von den Herausgebern "modernisiert", lt. Vorrede.
Pfz/Zwbr 1765
RISM 1765-09: D HEu: Q 7312
Privilegien
RISM 1765-09: D HEu: Q 7312
Mit Hochfürstl. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
05.09.2006Scheidgen;