Der singende Büßer oder die sieben Bußpsalmen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungez.
Autopsiert
Oui
Format
Verzierungen u. Zierleisten im Innern
History Inhalt
14.06.2007Dolic;+aa (nach Foto)08.05.2006Ackermann;
§ autopsierenackermann_13.03.2016 19:07:13// ackermann_13.03.2016 19:07:47// ackermann_13.03.2016 19:08:21// ackermann_13.03.2016 19:08:38// ackermann_13.03.2016 19:08:51// ackermann_12.06.2016 08:31:47// Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§ autopsierenackermann_13.03.2016 19:07:13// ackermann_13.03.2016 19:07:47// ackermann_13.03.2016 19:08:21// ackermann_13.03.2016 19:08:38// ackermann_13.03.2016 19:08:51// ackermann_12.06.2016 08:31:47// Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
14.06.2007Dolic;+aa (nach Foto)08.05.2006Ackermann;
Kontrollexemplar
Wien Schottenstift (nach Foto)
Ort und Verleger
HDB Nummer
8537
Beschreibung des Gesangbuchs
[kein DV]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | singende Büßer | <Z> | Oder: | Die sieben Bußpsalmen, | sammt | dem deutschen Stabat Mater, Dies | irae, dies illa, einem Abendlied, | und | einem andern Lied vom heiligen | Johann von Nepomuck, | abgefasset von | P. Maurus Lindemayr, | Professen in Lambach. | <V> | Mit Erlaubniß der Obern. | <Z> | Augsburg und Innsbruck, | Im Verlag bey Joseph Wolff. 1768.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Fac
Bemerkungen zum Exemplar
auch digitale Version verfügbar
Beschreibung des Exemplars
Kopie
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
29/2007
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Wien: Schottenstift, Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
#überprüfen! Eventuell auch Wienbibliothek...
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
47 S.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
P. Maurus Lindemayr
Privilegien
Mit Erlaubniß der Obern
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Wennemuth;24.09.2007Wennemuth;AS 11.07.01
Aus der Vorrede zu [II]:
Die Samlung darf kraft königlichem Reskript vom 5. April 1765 "neben dem Porstischen Gesangbuch" im öffentlichen Gottesdienst benutzt werden. Die Herausgeber haben "unterschiedne Veränderungen in den [...] bey alten und neuen Dichtern vorgefundnen Liedern" vorgenommen: Unbekannte Melodien wurden durch bekannte ersetzt. Andere Lieder wurden textlich überarbeitet, um sie "zum Gebrauch in der Kirche bequem zu machen". Lehrhafte Lieder erhielten einen erbaulicheren Ton. Veraltete und anstößige Ausdrücke wurden beseitigt. Die Sammlung soll "der vernünftigen Andacht" dienen.
Teil I ist wegen des fehlenden Titels nicht exakt identifizierbar. Vgl. etwa die Exemplare Augsburg UB BS 4780 A498.766 G3 (Satzspiegel stimmt nicht überein), BS 4780 A498.783 P8 (Privileg stimmt nicht überein), KmG 1765/01.
Aus der Vorrede zu [II]:
Die Samlung darf kraft königlichem Reskript vom 5. April 1765 "neben dem Porstischen Gesangbuch" im öffentlichen Gottesdienst benutzt werden. Die Herausgeber haben "unterschiedne Veränderungen in den [...] bey alten und neuen Dichtern vorgefundnen Liedern" vorgenommen: Unbekannte Melodien wurden durch bekannte ersetzt. Andere Lieder wurden textlich überarbeitet, um sie "zum Gebrauch in der Kirche bequem zu machen". Lehrhafte Lieder erhielten einen erbaulicheren Ton. Veraltete und anstößige Ausdrücke wurden beseitigt. Die Sammlung soll "der vernünftigen Andacht" dienen.
Teil I ist wegen des fehlenden Titels nicht exakt identifizierbar. Vgl. etwa die Exemplare Augsburg UB BS 4780 A498.766 G3 (Satzspiegel stimmt nicht überein), BS 4780 A498.783 P8 (Privileg stimmt nicht überein), KmG 1765/01.