Anzahl Lieder
1007
ab Nr. 987 Anhang
ab Nr. 987 Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,6x15,1 (S. 77)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
8,6x15,1 (S. 77)
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
+09.03.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3636Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
+Berlin Hb 3636Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-1146717221
HDB Nummer
8835
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1771
Erscheinungsjahr von
1771
Erscheinungsjahr bis
1771
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Stolberg=Roßlaisches | Gesang=Buch, | in sich haltend | einen Vorrath von 1007 | Liedern, | nach | vormaliger Einrichtung und Ordnung, | zum Gebrauch | beym öffentlichen Gottesdienste | und besondern Andacht, | auf | Gnädigen Hochgräfl. Befehl, | vom | Hochgräflichen Consistorio in Roßla | zum zweyten mal dem Druck | übergeben, | benebst den Episteln und Evangelien aufs ganze Jahr. | Im Jahr Christi 1771. | Z | Stolberg am Harze, | gedruckt und verlegt von Friedrich Adolph Löhrs, | Gräfl. Stolberg. Hof=Buchdrucker.
[angeb. II:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia [...]. §Stolberg Friedrich Adolph Löhrs
[angeb. II:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnlichen Sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia [...]. §Stolberg Friedrich Adolph Löhrs
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18649
Gesangbuch ID für Exemplar
8835
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3636
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(8), 1060, (50); 112
S. 1029ff. Anhang.
S. 1050ff. Gebete und Seufzer, deren man sich täglich, und zum Teil bei der Beichte und Gebrauch des heiligen Abendmahls mit Nutzen bedienen kann.
S. 1029ff. Anhang.
S. 1050ff. Gebete und Seufzer, deren man sich täglich, und zum Teil bei der Beichte und Gebrauch des heiligen Abendmahls mit Nutzen bedienen kann.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Leidenfrost, Karl Friedrich, Inspektor
Roßla, 20. Dezember 1771
Gnade und Frieden [...]. Geneigter Leser!
Die 1. Auflage ist schon lange vergriffen, doch Krieg und Teuerung haben eine früheren Abdruck verhindert. Nur fehler verbessert.
Roßla, 20. Dezember 1771
Gnade und Frieden [...]. Geneigter Leser!
Die 1. Auflage ist schon lange vergriffen, doch Krieg und Teuerung haben eine früheren Abdruck verhindert. Nur fehler verbessert.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+14.08.2006Wennemuth;