Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°, 7,2x11,3 (S. 21), grauer Einband aus Pappe, Frontispiz (S. 2) vorhanden, Illustrationen (Holzschnitte?) im Inneren des Druckes
History Inhalt
16.01.2007Neuhaus;+UBackermann_16.03.2016 20:40:03// ackermann_21.06.2016 18:12:52// ackermann_21.06.2016 18:12:54// ackermann_21.06.2016 18:13:26// Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
2142661679
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
16.01.2007Neuhaus;+UB
Kontrollexemplar
Würzburg Universitätsbibliothek 52/Rp 9,447
Ort und Verleger
HDB Nummer
9254
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1777
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Christ = Catholisches | Gesang = Buch, | Jn welchem | Die auserlesenste geistliche Ge=|sänger auf Sonn= und fürnehmste Fest=|Tage des ganzen Jahrs zu finden, | und bey Proceßionen und Wallfahrten, | in der Kinderlehre in Häusern und auf dem | Felde sehr nützlich und andächtig zu | gebrauchen seynd, | wodurch das Lob der | Allerheil. Dreyfaltigkeit | vermehret, | Die allerseligste Jungfrau | MARIA | gepriesen, | und die auserwählten Heiligen Gottes | um ihre Fürbitt angerufen werden. | Allen Gott und Mariam liebenden | Herzen zum Trost aufs neue verbessert, | und mit einem Anhang schöner Mißion=|Gesänger vermehret. | Wirzburg, gedruckt bey F. E. Nitribitt, Universitäts=|Buchdrucker. 1777.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19590
Gesangbuch ID für Exemplar
9254
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
52/Rp 9,447
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
1063
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
212, (4) p.
Auflage
erweiterte und überarbeitete Auflage
Vorrede Gesangbuch
[S. 4] Erinnerung. | Es seynd folgende Gesänger nicht allein | zusammen gesetzt worden , damit sie | in den öffentlichen Proceßionen und an=|dern heiligen Zusammenkünften gesungen | werden ; sondern sie können auch mit gro.|ßem geistlichen Nutzen in der Stille lang=|sam , bedachtsam , und mit untermischten | heiligen Anmerkungen gelesen werden. Sie | können auch dienen anstatt der Gebether, | Frühe Abends , vor und nach der hei=|ligen Beicht und Communion, auf der | Reis , und zu andern Geschäftfreyen Zei=|ten. |
Cantate Domino, et benedici-|te Nomini eius: annuntiate | de die in diem salutare eius. | Ps. 95, 2. |
Singet dem Herrn , und lobet | seinen Namen: verkündiget | von Tag zu Tag sein Heil. | Ps. 95, l2.
Cantate Domino, et benedici-|te Nomini eius: annuntiate | de die in diem salutare eius. | Ps. 95, 2. |
Singet dem Herrn , und lobet | seinen Namen: verkündiget | von Tag zu Tag sein Heil. | Ps. 95, l2.
Sigel GBA
B III 279
Zusatzinformationen GBA
07.06.2007Wennemuth;20.02.2007Wennemuth;