Anzahl Lieder
206 [recte: 208]

vereinzelt lateinische

Nr. 206: Für die Abgestorbene ("Erbarmt euch meiner heut")

Nr. 207: Trost Seufzer zu GOtt für die Abgestorbene ("Hör grosser GOtt der Seelen Klagen")

Nr. 206 [recte: 208]: Dies irae zu Deutsch (""O des Tags der vollen Zähren")
Autopsiert
Oui
Format
12°
6,8 x 12
neuer Einband
History Inhalt
04.08.2005Ackermann;++AS 26.11.02 / 28.01.04

(erste Aufl. 1741)

Film Köln Ib,8 (Ex. USB RHSM 432+4): Titelackermann_23.02.2016 12:19:15// ackermann_23.02.2016 12:19:53// ackermann_23.02.2016 12:20:06// ackermann_30.06.2016 06:55:45// ackermann_30.06.2016 06:56:12// ackermann_30.06.2016 06:57:03// ackermann_30.06.2016 06:57:52// Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
1035213340
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
04.08.2005Ackermann;++AS 26.11.02 / 28.01.04

(erste Aufl. 1741)

Film Köln Ib,8 (Ex. USB RHSM 432+4): Titel
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: RHSM 4324
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
9617
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9598
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
9598
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1781
Erscheinungsjahr von
1781
Erscheinungsjahr bis
1781
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuer | GOTT und dem Lamm | geheiligter | Kirchen= | und | Haus=Gesang, | der | auf dem dreyfachen Wege | der | Vollkommenheit | nach dem | himmlischen Jerusalem | wandernden | Tochter Sion, | worin die | Glaubensgeheimnisse und Festtäge | nach der biblischen Geschichte und Kirchen=| Ordnung vorgestellet, | Der Sünder zur Buß erwecket, in der Tugend=| übung bestärket, und zum Lobe der Heiligen | ermuntert wird. | Cum Privilegio Sacrae Caesareae Majestatis. | Köln, gedruckt und zu bekommen bey den Schau=|bergischen Erben vor St. Laurentius 1781.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20456
Gesangbuch ID für Exemplar
9598
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
unvollst.: 387, (7) p.
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, Gelbschnitt
(Exemplar eingesehen)
Signatur des Exemplars
BAEU1508
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
2
Exemplar Standort ID
20457
Gesangbuch ID für Exemplar
9598
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
RHSM432+4
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20458
Gesangbuch ID für Exemplar
9598
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Ba 1031
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
58905
Gesangbuch ID für Exemplar
9598
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
M 3643
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
296
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
387, (9) p.
Vorrede Gesangbuch
wie Lindb nach 1777
Urheber Gesangbuch
wie Lindb 1755 Lindenborn
Sigel GBA
Lindb 1781
Privilegien
Joseph II., erwählter Römischer Kaiser

Rfürst Colloredo

Ad Mandatum Sacrae Caesareae Majestatis proprium Andreas Edler von Stock

Ertina, 6. Juli 1778

PRIVILEGIUM CAESAREUM

Aus dem Inhalt: Verlängerung des Privilegs für das Gesangbuch, das der Kölner Bürgerin Maria Dorothea Schauberg, verehelichte Menn, am 20. Mai 1768 erteilt worden war, um zehn Jahre. Verbot des Nachdrucks und Vertriebs bei "einer Poen von fünf Mark löthigen Golds".
Zusatzinformationen GBA
21.09.2005Wennemuth;HW autopsieren