Anzahl Lieder
ungezählte Lieder und Gebete
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°
7,2 x 12,2
(rotgepunkteter?) beiger Papiereinband mit grünem Pflanzenmuster
brauner Lederrücken
roter Sprengschnitt
hellblaues Vorsatzpapier
7,2 x 12,2
(rotgepunkteter?) beiger Papiereinband mit grünem Pflanzenmuster
brauner Lederrücken
roter Sprengschnitt
hellblaues Vorsatzpapier
History Inhalt
+AS 10.09.02
Nachdruck der Ausgabe 1777 ohne NotenAdmin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_16.09.2016 16:43:57// ackermann_16.09.2016 16:44:08// ackermann_16.09.2016 16:44:38// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Nachdruck der Ausgabe 1777 ohne NotenAdmin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_16.09.2016 16:43:57// ackermann_16.09.2016 16:44:08// ackermann_16.09.2016 16:44:38// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
1031664465
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+AS 10.09.02
Nachdruck der Ausgabe 1777 ohne Noten
Nachdruck der Ausgabe 1777 ohne Noten
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek
Ort und Verleger
HDB Nummer
9882
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1784
Erscheinungsjahr von
1784
Erscheinungsjahr bis
1784
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | heilige Gesang | zum | Gottesdienste, | in der römisch=katholischen | Kirche. | Z | Auf Höchsten Befehl | zum Gebrauche der Kurpfälzischen Lande zum Druck | befördert. | P | Z | Mannheim, | in der Hof= und Akademie=Buchdruckerei | 1784.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21049
Gesangbuch ID für Exemplar
9882
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung (ohne Sign.)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
128 p.
S. 106ff. Anhang von Liedern zur Hausandacht, in der Werkstatt und im Felde
S. 106ff. Anhang von Liedern zur Hausandacht, in der Werkstatt und im Felde
Vorrede Gesangbuch
1. Der Verfasser
München im Jahre 1777
Vorerinnerung (wie Lhut 1777)
dazu Fußnote ergänzt: "Die Melodien sind auf Kurfürstlichen hohen Landes=Regierungs=Befehl ohne die Lieder in Notenformat besonders gedruckt".
2. Motto (S. 9): Ps 149, 1-2.
3. Motto (S. 106, vor dem Anhang): Kol. 4 [recte: 3],16.
München im Jahre 1777
Vorerinnerung (wie Lhut 1777)
dazu Fußnote ergänzt: "Die Melodien sind auf Kurfürstlichen hohen Landes=Regierungs=Befehl ohne die Lieder in Notenformat besonders gedruckt".
2. Motto (S. 9): Ps 149, 1-2.
3. Motto (S. 106, vor dem Anhang): Kol. 4 [recte: 3],16.
Urheber Gesangbuch
[Johann Franz Seraphin von Kohlbrenner]
Privilegien
Mit Kurfürstlichem gnädigsten | Privilegio exclusivo.
Zusatzinformationen GBA
10.08.2006Fugger;+UE; 22.9.2004Scheidgen;AN 16.10.03