Anzahl Lieder
1084
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8° ;
9,1 x 14,7 (S. 33) ;
brauner Lederband mit Blindprägung
Teil III so beschnitten, daß Verlagsangabe auf dem Titelblatt ["Zu finden bey Johann ...] kaum mehr lesbar.
9,1 x 14,7 (S. 33) ;
brauner Lederband mit Blindprägung
Teil III so beschnitten, daß Verlagsangabe auf dem Titelblatt ["Zu finden bey Johann ...] kaum mehr lesbar.
History Inhalt
06.01.2008Wennemuth;18.12.2007Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;20.3.03 +FW 17. 12. 02: KmG 1810/02Katz_25.11.2015 10:55:57// Katz_25.11.2015 10:56:24// Katz_25.11.2015 10:56:59// Katz_25.11.2015 10:59:25// Katz_25.11.2015 11:01:12// Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:23:50// Admin_19/01/2017 17:49:17//
Kontrollexemplar
KmG 1810/02 2002
HDB Nummer
11821
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1810
Erscheinungsjahr von
1810
Erscheinungsjahr bis
1810
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neue Sammlung | auserlesener evangelischer Lieder | oder | vollständigeres | Gesangbuch | zum | o[e]ffentlichen und besonderen Gebrauch der | christlichen Gemeinen | in dem Burggrafthum Nu[e]rnberg | oberhalb Gebu[e]rgs | nach vorhergegangener Genehmigung | des Ko[e]niglichen Consistorii | herausgegeben. | Z | Neun und zwanzigste Auflage. | Z | (Mit allergna[e]digstem Privilegio.) | Z | Bayreuth, | verlegts Johann Andreas Lu[e]becks Erben, und | Senfftische Wittwen. | 1810.
[angeb. II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht auf alle Wochentage Morgens und Abends dann an Sonn- Fest- Buß- und Communiontagen wie auch bey andern Zeiten und Gelegenheiten als ein Anhang zum Bayreuthischen Gesangbuche herausgegeben von M. Johann Theodor Künneth, Superintendenten. Bayreuth, verlegts Johann Andreas Lübecks Erben und Senffts Wittwen. 1809.
[angeb. III:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Episteln und Evangelia, ... . Wie auch die Historia der Paßions, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi ... , nebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Deme beygefüget Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, ein klein Corpus Doctrinae, die drey Haupt-Symbola des christlichen Glaubens und die ungeaenderte Augspurgische Confeßion. Hof, 1809. [Zu finden bey Johann ... ]
[angeb. II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht auf alle Wochentage Morgens und Abends dann an Sonn- Fest- Buß- und Communiontagen wie auch bey andern Zeiten und Gelegenheiten als ein Anhang zum Bayreuthischen Gesangbuche herausgegeben von M. Johann Theodor Künneth, Superintendenten. Bayreuth, verlegts Johann Andreas Lübecks Erben und Senffts Wittwen. 1809.
[angeb. III:] Die in der evangelischen Kirche gewöhnlichen Episteln und Evangelia, ... . Wie auch die Historia der Paßions, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi ... , nebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Deme beygefüget Herrn D. Martin Luthers kleiner Catechismus, ein klein Corpus Doctrinae, die drey Haupt-Symbola des christlichen Glaubens und die ungeaenderte Augspurgische Confeßion. Hof, 1809. [Zu finden bey Johann ... ]
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+KmG 1810/02
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XVI, 927, (49 ); 95, (1); 136
[I]: nach S. 927 folgen 49 unpaginierte Seiten: 3 Register + "Nahmen der Liederdichter" ;
[II]: nach S. 95 folgt 1S. Register über die Gebete
[I]: nach S. 927 folgen 49 unpaginierte Seiten: 3 Register + "Nahmen der Liederdichter" ;
[II]: nach S. 95 folgt 1S. Register über die Gebete
Auflage
29. Auflage
Vorrede Gesangbuch
1. Friedrich Adam Ellrodt.
Bayreuth. den 12. Hornung 1779.
Vorbericht. (S. III - X)
2. Johann Theodor Küneth.
Bayreuth, den 11. Februar 1782.
Vorbericht zur neuesten Ausgabe. (S. XI - XIV)
3. D. Johann Kapp. Bayreuth, am 15. Februar 1804.
Vorbericht. (S. XVf.)
(s. Kopien)
Bayreuth. den 12. Hornung 1779.
Vorbericht. (S. III - X)
2. Johann Theodor Küneth.
Bayreuth, den 11. Februar 1782.
Vorbericht zur neuesten Ausgabe. (S. XI - XIV)
3. D. Johann Kapp. Bayreuth, am 15. Februar 1804.
Vorbericht. (S. XVf.)
(s. Kopien)
Sigel GBA
Bayr 1810
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;08.11.2007Ackermann;04.10.2006Scheidgen;06.04.2006Ackermann;+aa
09.03.2006Ackermann;20.04.2005Ackermann;18.04.2005Ackermann;BS 5.1.04
B IV 281: Königl. Bib. Berlin
EF 21.7.03, lt. Fr. Popp: Studien zu liturgischen -reformbemühungen im Zeitalter der Auflklärung (FDA 1967), S. 55
09.03.2006Ackermann;20.04.2005Ackermann;18.04.2005Ackermann;BS 5.1.04
B IV 281: Königl. Bib. Berlin
EF 21.7.03, lt. Fr. Popp: Studien zu liturgischen -reformbemühungen im Zeitalter der Auflklärung (FDA 1967), S. 55