Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (16 x 10,5 cm)
History Inhalt
07.08.2008Schlüter;Admin_10/07/2016 11:53:22// Admin_19/01/2017 17:49:18//
HDB Nummer
12038
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1813
Erscheinungsjahr von
1813
Erscheinungsjahr bis
1813
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes Gesangbuch zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst in Reformirten Kirchen, ... ; nebst beygefügten Kirchenagenden und nöthigsten Gebetsformeln. Pesth, ..., 1813

[II:] Morgen- und Abend, wie auch Buss- Beicht- und Communiongebete.

[III:] Catechismus, oder kurzer Unterricht Christlicher Lehr, wie der in Kirchen und Schulen der Churfürstl. Pfalz und andern Orten getrieben wird. Frankfurt am Mayn, 1801.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Györ EGK Sch. 366
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
2 Voerinnerung

4 Ordnung der Gesänge

-410 Singen

411-427 Anhang einiger Lieder aus dem neuesten Hessischen Gesangbuch

8 Register

436-455 Kirchen-Agenden

455-472 Einige Gebeter
Zusatzinformationen GBA
13.11.2007Wennemuth;30.10.2007Wennemuth;16.10.2007Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;27.09.2004Wennemuth;NS 9. 7. 01, +SG 14.10.1999, SG 16. 03. 2000

Karlsruhe LKB K 971: Kustode geprüft



§s. Vorrede

[siehe Hospitium Ecclesiae 2.]

[Das Gesangbuch folgt konsequent dem Geist des Rationalismus. Alte und neue Texte wurden radikal überarbeitet. Neu aufgenommen wurden Texte von zeitgenössischen Bremer Autoren und bekannten Dichtern: Burger, Claudius, Cramer, Gellert, Goethe (Wanderers Nachtlied), Hölty, F. Chr. von Kleist, Klopstock, Schiller (Worte des Glaubens), Voss. Eine Revision des Buches fand erst 1862 statt. Das Gesangbuch wurde nur in den Stadtgemeinden benutzt, die Landgemeinden behielten das Gesangbuch von 1767.]



%BSB München: Liturg. 459 l

%bayerische Ex. vergleichen

Karlsruhe LKB K 971