Anzahl Lieder
914 Nr.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,6 x 14,9 (S. 17)

schlichter brauner Lederband mit Lederschließen (defekt)

dunkle Schnittfärbung (vormals Gold??)

großer kalligraphischer Besitzeintrag auf Vorsatzblatt "Jens Bundesen. Oland. 1828."



Ex Neustrelitz O 1 G 1:

roter Ledereinband mit reicher Goldprägung,

Supralibros

1827

Geprägter Goldschnitt

[III] Frontispiz: Passahmahl/Abendmahl
History Inhalt
18.02.2008Wennemuth;14.12.2006Lange;14.12.2006Lange, im Titel überprüfen: "Dreiyunddreysigste" Auflage;22.05.2006wittmer;+: +Magdeburg KmG



1827/5125.04.2005Wennemuth;04.03.2005Wennemuth;EF 29.11.2002



Bemerkungen aus dem Datensatz BSB: "1827 17 Bl., 510 S. B.g.luth. 203 b Beibd.1=Verlust Bemerkungen : Beibd. 1 m

- 17 Bl., 510 S. Verlag(e) Schulbuchdruckerey
"
Admin_10/07/2016 11:53:25// Rettinghaus_24.10.2016 12:56:19// Admin_19/01/2017 17:49:20//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Besitzeintrag Vorsatzblatt dat. 1828
HDB Nummer
12906
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1827
Erscheinungsjahr von
1827
Erscheinungsjahr bis
1827
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | Gesangbuch, | auf | Ko[e]niglichen Allergna[e]digsten Befehl | dem o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen Gebrauche | in den Gemeinen | der Herzogthu[e]mer Schleswig und Holstein | gewidmet | und | mit Ko[e]niglichem Allerho[e]chsten Privilegio | herausgegeben. | Z | Dreyunddrey§sigste Auflage. | Z | Kiel, 1827. | Gedruckt in der Ko[e]nigl. Schulbuchdruckerey.



[angeb. II:] Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Festtage durch das ganze Jahr. Nebst beygefügter Historie vom Leiden und Sterben JEsu Christi, wie auch tägliches Gebetbuch, bestehend in Morgen- und Abend-Segen auf alle Tage der Woche; ferner: Beicht- und Communion-Gebeten, nebst allgemeines Kirchengebet. Schleswig, gedruckt und zu bekommen in der Serringhausenschen Buchdruckerey.



Ex. Neustrelitz O 1 G 1

[angeb. III:] Der mit rechtschaffenem Herzen zu seinem JEsu sich nahende Sünder, in auserlesenen Buß- und Beicht- und Communion-Andachten, deren sich dessen bußfertige und nach JEsu Liebesmahl sich sehnende Seele, sowohl zur Beichte, als auch zum Gebrauch des heiligen Abendmahls des HErrn bedienen kann. Benebst denen in gebundener Rede abgefaßten alltäglich GOtt-geheiligen Morgen- und Abend-Andachten Benjamin Schmolkens, Past. Prim. und Inspector der evangelischen Kirchen und Schulen vor Schweidnitz. Hamburg, zu bekommen bey J. H. Krogmann.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BSB
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1827/51
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Neustrelitz Karbe-Wagner-Archiv O 1 G 1
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(24), 510, (10); 88

unpag. S. 3f.: Extract des Königlichen Allerhöchsten Privilegii ;

unpag. S. 5ff.: Vorbericht ;

unpag. S. 11ff.: Die Hauptlehren der christlichen Religion, nach welchen die Lieder dieser Sammlung geordnet sind [!] ;

unpag. S. 16ff.: Genauere Anzeige von dem Inhalte dieses Gesangbuches ;

S. 1ff.: Lieder ;

unpag. S. nach 510(ff.): alph. Liedregister
Auflage
33. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1.)

Extract des Königlichen Allerhöchsten Privilegii [unpag. S. 3f.]:

"Wir Christian der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Dänemark ..."



2.)

Vorbericht [unpag. S. 5ff.]



Ex. Neustrelitz O 1 G 1

3.)

N.N.

Chemnitz, 1. August 1731

Gnade und Friede in Christo! Geneigter Leser! Es ist ein großes Lob und zugleich eine hohe Stufe wahrer Glückseligkeit
Sigel GBA
Schlesw/HolK 1827
Privilegien
s. Privilegserwähnung im Titel ;

Titelblatt verso: "Nach dem, den frommen Anstalten ertheilten, unterm 28sten August 1769 extendirten, allerhöchsten Privilegio, hat der Nachdrucker 500 Rthlr. Strafe, welche diesen Anstalten, nebst den vorgefundenen Exemplarien, zufallen, zu erlegen."

darauf folgt unpag. S. 3f. ausführlicher "Extract des Königlichen Allerhöchsten Privilegii":

""Wir Christian der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Dänemark ..."
Zusatzinformationen GBA
22.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;24.05.2005Wennemuth;HW 8.7.03, +EF 5.5.03

1. Auflage1775, s. dort



~~