Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen

Anzahl Lieder
876
Autopsiert
Non
Format
Ex. Mainz GBA 85/2001
:




9 x 15,7 (S. 19)

schwarzer Halbleinenband

Gelbschnitt
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;19.03.2007wittmer;17.10.2006Wennemuth;23.11.2004Wennemuth;HW 20.6.03

BS 4780 W842.829 B5

Ex. GBA autopsiert

SG 22.03. 2001

EF 22.03. 2001



Ex. Augsburg BS 4780 A498.829 G4

und Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5: anderes Format!



Bachmann S.218-229

eingeführt ab Februar 1830

vgl. auch:

1. F. Schleiermacher: über das Berliner Gesangbuch, ein Sendschreiben an Dr. Ritschl, Berlin 1830

2. Unparteiisches Gutachten über das neue Berliner Gesangbuch, Leipzig 1830

3. Kl. Harms: Beleuchtung des vielseitigen Tadels, mit welchem in der Evangel. Kirchen=Zeitung Febr. 1830 und in dem Homil. lit. Correspondenz=Blatte 1830. 2. das neue Berliner Gesangbuch angegriffen worden ist, Berlin 1830Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:00:43// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1829 - Stempel der Gesangbuchkommission (GBC Berlin)

Titelblatt verso
HDB Nummer
13093
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1829]
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
keine

Choralbuch für das Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen, hg. v. Musikdirektor Bach
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | fu[e]r evangelische Gemeinen. | Z | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Z | Berlin. | Verlag von G. Reimer.



1829-504



Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | für | evangelische Gemeinen. | <ZL> | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | <ZL> | Berlin. | Verlag von G. Reimer. |

[S.2] [obligater Handstempel:] G.B.C. | BERLIN | 1829 |



[V:] Berlin [1829]: G. Reimer - 18 x 11 cm [8°] - VI, 510 S. - o. N. - 876 Nr.

<> D Au(am), Au(wö), Du, MDu, Swl, TÜes, WOLFha

# Vorw. u.a. von Brescius, Ritschl und Schleiermacher unterzeichnet.. - Lit: ILSABE SEIBT: Friedrich Schleiermacher und das Berliner Gesangbuch von1829: Göttingen 1998.

Swl-Sign: Theol.oct.6101; G 1/127
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Mainz GBA 85/2001 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Bremen SUB Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Halle Universitäts- und Landesbibliothek Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VI, 509

S. 501-509 Verzeichnis der Lieder



§[ab 1831 mit Gebetsanhang]
Vorrede Gesangbuch
Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen

Berlin 25. August 1829.

Vorrede.
Urheber Gesangbuch
Gesangbuchs=Commission (1818-1827):

Hanstein, Probst

Küster, Superintendent

Ribbeck, Probst

Ritschl, Consistrialrath

Schleiermacher, Pastor Dr.

Spilleke, Prediger

Theremin, Hofprediger

Wilmsen, Prediger

dazu: Marot, Superintendent

später, anstelle von Hanstein und Spilleke: Neander, Probst

Brescius, Consistorialrath



Consistorium, geistliches Ministerium
Zusatzinformationen GBA
16.03.2011Wennemuth;13.10.2009Wennemuth;



udo. W.: Hebel