Anzahl Lieder
876 Nr.
Autopsiert
Non
Format
[kl. 8°] kleiner Druck
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5:
kl. 8°
8,78x15,2 (S. 19)
brauner Lederband mit reicher Blindprägung
grobere Papierqualität (dadurch dicker)
geprägter Goldschnitt
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5:
kl. 8°
8,78x15,2 (S. 19)
brauner Lederband mit reicher Blindprägung
grobere Papierqualität (dadurch dicker)
geprägter Goldschnitt
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:00:47// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1832-1835?
1829 - Stempel der Gesangbuchkommission (GBC Berlin)
Titelblatt verso
1829-1851
Wegeführer und Gebetbuch nicht genannt
1829 - Stempel der Gesangbuchkommission (GBC Berlin)
Titelblatt verso
1829-1851
Wegeführer und Gebetbuch nicht genannt
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5
HDB Nummer
13095
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1829]
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
keine
Choralbuch für das Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen, hg. v. Musikdirektor Bach
§vgl. Angaben im Verlagsfeld!!
Choralbuch für das Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen, hg. v. Musikdirektor Bach
§vgl. Angaben im Verlagsfeld!!
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | für evangelische Gemeinen. | Z | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Z | Berlin. | Verlag von G. Reimer.
§Unterschied zu yz: Choralbuch kostet 4 Taler, Verlagsangaben differieren bei Melodienbuch
§Unterschied zu yz: Choralbuch kostet 4 Taler, Verlagsangaben differieren bei Melodienbuch
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.829 B5
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VI, 509, (1)
S. 501-509: Verzeichnis der Lieder
unpag. S.: Inhalt (+ Verlagsanzeige)
§[ab 1831 mit Gebetsanhang]
S. 501-509: Verzeichnis der Lieder
unpag. S.: Inhalt (+ Verlagsanzeige)
§[ab 1831 mit Gebetsanhang]
Vorrede Gesangbuch
Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen
Berlin 25. August 1829.
Vorrede.
Berlin 25. August 1829.
Vorrede.
Urheber Gesangbuch
Gesangbuchs=Commission (1818-1827):
Hanstein, Probst
Küster, Superintendent
Ribbeck, Probst
Ritschl, Consistrialrath
Schleiermacher, Pastor Dr.
Spilleke, Prediger
Theremin, Hofprediger
Wilmsen, Prediger
dazu: Marot, Superintendent
später, anstelle von Hanstein und Spilleke: Neander, Probst
Brescius, Consistorialrath
Consistorium, geistliches Ministerium
Hanstein, Probst
Küster, Superintendent
Ribbeck, Probst
Ritschl, Consistrialrath
Schleiermacher, Pastor Dr.
Spilleke, Prediger
Theremin, Hofprediger
Wilmsen, Prediger
dazu: Marot, Superintendent
später, anstelle von Hanstein und Spilleke: Neander, Probst
Brescius, Consistorialrath
Consistorium, geistliches Ministerium
Sigel GBA
§x
Zusatzinformationen GBA
11.03.2004Fillmann;HW 15.7.03
Stuttgart WLB Swl-Sign: G 2/25690
Vgl. Merx 1998/99, S. 260.
Am 27.6.1830 änderten die beiden Neuwieder Gemeinden ihre Namen: aus der reformierten wurde die "ältere", aus der lutherischen die "jüngere".
t. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten und "eins mit" "Sayn=Altenkirchener Gesangbuch, Hadamar 1806", nur wenig verschieden von "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauche im Wiedschen Gebiete, Neuwied 1830"
Stuttgart WLB Swl-Sign: G 2/25690
Vgl. Merx 1998/99, S. 260.
Am 27.6.1830 änderten die beiden Neuwieder Gemeinden ihre Namen: aus der reformierten wurde die "ältere", aus der lutherischen die "jüngere".
t. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten und "eins mit" "Sayn=Altenkirchener Gesangbuch, Hadamar 1806", nur wenig verschieden von "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauche im Wiedschen Gebiete, Neuwied 1830"