Anzahl Lieder
1000 Nummern im Hauptteil, jedoch sind einige "leere" dabei (z. B. 202, 341-344, 1000)

lt. Katalogkommentar Magdeburg zu KmG 1871/07a (Halle 1871) "522 von 1000 Nr."
Autopsiert
Non
Format


8,9 x 15,6 (S. 83)

brauner Halblederband ;

gelber Schnitt
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;14.3.03 +FW 23. 01. 03: Magdeburg KmG 1867/06

Vorrede KmG 1867/06 = KmG 1867/07 (Kopie)Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
16487
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1867
Erscheinungsjahr von
1867
Erscheinungsjahr bis
1867
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst | einem Anhange von Gebeten | für die | öffentliche und häusliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von dem | Evangelischen Stadt-Ministerio | in Halle. | Achtzehnte Ausgabe. | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1867.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1867/06
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
VIII, 452

S. 389ff.: "Anhang einiger Gebete und Uebungen der Andacht." ;

Passionshistorie ab S. 425 ;

Liedregister ab S. 445
Auflage
18. Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
1. Bibelzitat auf Titelrückseite (Col. 3,16)

2. Ministerium der drei Pfarrkirchen U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.

Halle, im November 1866

Vorrede [S. IIIf.]

zum Inhalt: Diese 18. Aufl. ist nun eine "wohlfeilere", verkürzte Ausgabe des GB, "um auch den unbemittelten Gliedern unserer Gemeinden den Besitz desselben möglich zu machen".

Hier wird auf den Anhang mit "einer kürzeren Auswahl von Gebeten und Andachtsübungen" einschließlich der "vollständigen Passionsgeschichte" hingewiesen.
Urheber Gesangbuch
Evangelisches Stadtministerium Halle
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
<> D Seo

Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 1050