Anzahl Lieder
500, 18 Abschnitte des liturgischen Anhangs, darin Lieder

Nr. 456-500 geistliche Volkslieder, darunter Jugendlieder und Gemeinschaftslieder
Autopsiert
Non
Format
8° - M: 18,5 x 11,5 cm

Ex. Mainz GBA 187/1994 Ex libris und Notizen Konrad Ameln



[Impr.: S.IV] [...] | Mit zwei Vignetten aus W. Steinhausen, die Geschichte von der Geburt | unseres Herren, und zwei Titelbildern aus dem Gesangbuch für Elsaß-Lothringen. |

Diese Titelbilder S/R
History Inhalt
16.03.2007Fillmann;+Mainz GBA 187/1994

27.09.2005Wennemuth;

2 Mustertitelblätter aus GB Elsaß-Lothringen M 1899-001 mit eingebunden.

Augsburg UB BS 4780 H561.906

Berlin Hb 4055 i

Berlin SBB-Pk Em 9690 Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich

Emden JALBAdmin_10/07/2016 11:53:53// Künster_28.10.2016 15:20:26// Admin_19/01/2017 17:49:45//
ID_GB_alt
-2129029930
HDB Nummer
21169
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1906
Erscheinungsjahr von
1906
Erscheinungsjahr bis
1906
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Entwurf | eines Gesangbuchs | für | die evangelische Kirche | in Württemberg. | V | Stuttgart 1906. | Verlag von D. Gundert.

%%M: | Stuttgart 1906 |
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
40912
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 187/1994
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40913
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-Pk Em 9690
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40914
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/259
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40915
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/260
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40916
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/30380
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40917
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol.oct.4666
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40918
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40919
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4055 i
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40920
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.906
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40921
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40922
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
PRIVATSLG. HDM, (verbreitet)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1691
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40923
Gesangbuch ID für Exemplar
21169
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sek
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1783
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XXIV, (4), S. (1)-520, 2 Bl., S.521-564 (zwischengebunden, wie im Impressum S. IV angezeigt, zwei Titelbilder aus dem Gesangbuch für Elsaß-Lothringen.

S. 503ff. Liturgischer Anhang

S. 521f. Erläuterung zu den vorstehenden [Straßburger] Titelbildern

S. 523ff. Nachweis der in den älteren württembergischen Gesangbüchern enthaltenen Lieder

S. 527ff. Initienregister (mit Konkordanz zu Vorhandensein in älteren Gesangbüchern)

S. 537 Nachweis über Vorhandensein der Lieder des Anhangs geistlicher Lieder und des Liturgischen Anhangs in älteren Gesangbüchern.

S. 538ff. annotiertes Verfasserregister

S. 550ff. Die Zeitalter der Lirchenliederdichtung, wie sie im Entwurf vertreten sind

S.554ff. Weisenverzeichnis

S. 559ff. alphabet. Liederregister
Vorrede Gesangbuch
1) Die hymnologischen Bearbeiter Rudolf Günther und Christoph König

Langenburg / Eberdingen, März 1906

Zur Einführung

Anschluss an Entwicklung in anderen Landeskirchen gesucht.



2) Heinrich Lang

Stuttgart, März 1906

Grundsätze der musikalischen Bearbeitung



3) Motti:

Martin Luther

Singet dem Herrn ein neues Lied



Ambrosius Blaurer

Hab allweg christlich Singen lieb



Johannes Brenz

Wenngleich Gott nicht gerührt wird durch harmonischen Wohlklang
Urheber Gesangbuch
hymnologische Bearb.: Günther, Rudolf ; König, Christoph. Musikal. Bearb. Lang, H.; Mitarb. (lt. Vorwort): Köstlin, H. A., Prof. a. D.; Abel, Stadtpfarrer; Pezold, Dekan; Hegele, Seminaroberlehrer

Entwurf auf Bitte des Verlegers nach Tagungen des Evangelischen Kirchengesangsvereins für Württemberg (lt. Vorwort)
Sigel GBA
M 1906-001
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;14.12.2007Neuhaus;+aa 22.01.2007Ackermann;