Ave Maria Gebet- und Gesangbüchlein für den deutschen Anteil der Diözese Trient Lintner

Anzahl Lieder
56 Nummern (Nr. 53ff. im Anhang) (Messreihen etc. als eine Nr. gezählt)
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Trient
Format
12°, 5,9 x 9,9 cm (p. 57)
schwarzer Leineneinband mit Blind- und Goldprägung, Rotschnitt
Frontispiz: "Gnadenbild in der Stifts- und Pfarrkirche zu Bozen."
History Inhalt
14.02.2008Neuhaus;30.01.2008Ackermann;21.12.2007Neuhaus;22.03.2007Ackermann;+aa

20.06.2006Ackermann;23.05.2006Ackermann;13.03.2006Ackermann;16.01.2006Ackermann;18.10.2004Neuhaus;

vgl. Bozen 1904 (Sign. W 2383/2; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Bibliothek)ackermann_18.04.2016 15:31:33// ackermann_18.04.2016 15:31:53// ackermann_18.04.2016 15:33:04// Admin_10/07/2016 11:53:54// Admin_19/01/2017 17:49:46//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
14.02.2008Neuhaus;30.01.2008Ackermann;21.12.2007Neuhaus;22.03.2007Ackermann;+aa
20.06.2006Ackermann;23.05.2006Ackermann;13.03.2006Ackermann;16.01.2006Ackermann;18.10.2004Neuhaus;
Kontrollexemplar
Trier Deutsches Liturgisches Institut: SDA Trient 1909
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Alois Auer Verleger? Oui Drucker? Oui Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Bolzano Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
21513
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 9063 Nachweis Detailangaben 1283 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel K
Autopsiert durch Beschreibung des Gesangbuchs
1. Aufl.: vgl. Bozen 1904 (Sign. W 2383/2; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Bibliothek)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1909
Erscheinungsjahr von
1909
Erscheinungsjahr bis
1909
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
"Ave Maria." | Gebet= und Gesangbüchlein | für den | deutschen Anteil der Diözese Trient. | Zusammengestellt von mehreren Katecheten. | Herausgegeben von | Alois Lintner, | k. k. Religionsprofessor. | Zweite, verbesserte Auflage. | (6. - 10. Tausend.) | <Z> | Mit Genehmigung des F. B. Ordinariates. | <Z> | Bozen, 1909. | Druck und Verlag von Alois Auer & Comp., | vormals J. Wohlgemuth.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BAEU 2476 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Innsbruck: Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Archiv und Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars 083 605 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars SDA Trient 1909 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Bolzano: Propstei-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars N-AveM 2 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Salzburg: Stiftsbibliothek Erzabtei St. Peter Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars 12°, 6x10 cm (p. 55)
schwarzer Leineneinband mit Blind- und Goldprägung, Rotschnitt
Frontispiz: „Gnadenbild in der Stifts- und Pfarrkirche zu Bozen.“ Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars SPS 22769 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VI, (2), 334 p.
p. 1 - 204: I. Gebetsteil
p: 205 - 334: II. Gesangsteil; p. 311ff: Anhang
Auflage
2., verbesserte Auflage
Vorrede Gesangbuch
Der Herausgeber [Alois Lintner, 1909]: Vorwort
[aus dem Inhalt:] „Der Verfasser“ wollte der Schuljugend die notw. Gebete und die in der Diözese gebräuchlichen Andachtsübungen an die Hand geben
- manche Gebete zum gemeinsamen Sprechen eingerichtet
- 5000 Exemplare innerhalb von 5 Jahren verkauft
- 2. Auflage bereinigt im Gebetsteil alle „sprachlichen und stilistischen Unebenheiten“; manches „in verbesserter Form“ gebracht
- Liedteil: Auswahl fürs ganze Kirchenjahr
- „wurde besonders auf melodiöse Schönheit und leichte Sangbarkeit“ geachtet
- Schuljugend soll „Grundstock zum kirchlichen Volksgesang bilden“
- Orgelbuch zum „Ave Maria“ im gleichen Verlag erschienen; mit Rücksicht darauf konnten keine wesentlichen Änderungen an den Liedern vorgenommen werden
- neuer „Nachtrag“, Nummern aber in bestehende Abteilungen eingerückt.
Urheber Gesangbuch
Zusammengestellt von mehreren Katecheten, herausgegeben von Alois Lintner, k. k. Religionsprofessor.
Sigel GBA
Trient1909
Privilegien
Nr. 2983 Eccl.
Die Drucklegung wird erlaubt und die Einführung das praktischen Büchleins bestens empfohlen. Trient, am 5. November 1903. Jos. Hutter Provikar.
Zusatzinformationen GBA
09.05.2007Moos;10.12.2006Administrator;uk;EF 29.1.04