Evangelisches Gesangbuch für Ost- und Westpreußen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
632 (ab Nr. 577 Geistliche Volkslieder)
Autopsiert
Non
Format
12°
6,1x9,5 (S. 9)
schwarzer Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Frontispiz Christus und die Samariterin
sehr kleine Ausgabe
History Inhalt
6,1x9,5 (S. 9)
schwarzer Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Frontispiz Christus und die Samariterin
sehr kleine Ausgabe
+EF 16.10.03
+Magdeburg KmG 1923/07
1. Aufl. des Prov.gb. 1886 (Entwurf 1884)
Konkordanz zum Militärgesangbuch
-Ausg. ohne Liederdichter- und MelodienverzeichnisAdmin_10/07/2016 11:53:59// Künster_02.11.2016 09:41:53// Admin_19/01/2017 17:49:50//
HDB Nummer
+Magdeburg KmG 1923/07
1. Aufl. des Prov.gb. 1886 (Entwurf 1884)
Konkordanz zum Militärgesangbuch
-Ausg. ohne Liederdichter- und MelodienverzeichnisAdmin_10/07/2016 11:53:59// Künster_02.11.2016 09:41:53// Admin_19/01/2017 17:49:50//
23272
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1923
Erscheinungsjahr von
1923
Erscheinungsjahr bis
1923
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für | Ost= und Westpreußen. | Unter Zustimmung der Provinzial=Synode | vom Jahre 1884 und mit Genehmigung | des Evangelischen Ober=Kirchenrats | herausgegeben | von den | Königlichen Konsistorien | der Provinzen Ost= und Westpreußen. | Die mit * bezeichneten Lieder | sind auch im Evangelischen Militär=Gesang= | und Gebetbuche enthalten. | Z | Königsberg i. Pr. | Ostpreußische Druckerei und Verlagsanstalt A.=G. | 1923. | TR
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1923/07
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
XII, 863, (1) - Vorne auch die Widmungsseiten paginiert
S. (727)ff. Anhang, enthaltend:
S. (727ff. Gebete
S. 813ff. Eidesverwarnung
S. 816ff. Beichtgebete
S. 819ff. Die Augsburgische Konfession
S. 837ff. Haustafel
S. (843)ff. Verzeichnis der Lieder (mit Konkordanz zum Militärgesangbuch)
S. (861)ff. Gottesdienst-Ordnung nach der Agende (Seiten paginiert)
Vorrede Gesangbuch
S. (727)ff. Anhang, enthaltend:
S. (727ff. Gebete
S. 813ff. Eidesverwarnung
S. 816ff. Beichtgebete
S. 819ff. Die Augsburgische Konfession
S. 837ff. Haustafel
S. (843)ff. Verzeichnis der Lieder (mit Konkordanz zum Militärgesangbuch)
S. (861)ff. Gottesdienst-Ordnung nach der Agende (Seiten paginiert)
nein
Urheber Gesangbuch
Königliches Konsistorium der Provinzen Ost- und Westpreußen, Provinzialsynode, Oberkirchenrat, vgl. a. Entw Kgb 1884
Privilegien
Rückseite des Titelblattes:
Die Namen der Urheber dieses Werkes sind zur Eintragung in die Eintragsrolle bei dem Stadtrate zu Leipzig angemeldet (§§ 30, 31, 56 des Reichsgesetzes vom 19. Juni 1901, Reichsgesetzblatt Seite 227).
Zusatzinformationen GBA
Die Namen der Urheber dieses Werkes sind zur Eintragung in die Eintragsrolle bei dem Stadtrate zu Leipzig angemeldet (§§ 30, 31, 56 des Reichsgesetzes vom 19. Juni 1901, Reichsgesetzblatt Seite 227).
12.02.2008Neuhaus;18.12.2007Neuhaus;11.03.2005Ackermann;