Was singet und klinget : Lieder der Jugend

Anzahl Lieder
(594 Lieder) keine Nummerierung
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,7x13 (S. 313)

grauer Pappeinband

Sieben Zeichnunge, Einband und Vignette von Walther Rehn
History Inhalt
14.03.2006Wennemuth;09.09.2005Fillmann;+EF 13.11.03

Karlsruhe LKB K 1865



im 1.Teil vorwiegend Volkslieder, im 2.Teil Kirchenlieder, vgl. Vorwort

DEG-Orientierung in FassungenAdmin_10/07/2016 11:54:02// Künster_04.11.2016 12:35:18// Admin_19/01/2017 17:49:52//
HDB Nummer
23875
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1929
Erscheinungsjahr von
1929
Erscheinungsjahr bis
1929
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
tlw. mehrstimmig
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Was singet und klinget | Lieder der Jugend | V | 1929 | Bund Deutscher Jugendvereine e.V. | Göttingen
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 1865 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1929/01 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
516 S.
Auflage
10. Aufl. (überarb.)

§

Karlsruhe LKB K 1865: 64.-73. Tausend
Vorrede Gesangbuch
1.

Rudolf Nenninger

Gräfenthal (Thüringen), um Michaeli 1926

wichtiges Teil: Fest und Feier, nach Jahresfestkreis "vor allem den reformatorischen, besonders den Luther-Choral, wie ihn bisher wohl kein Liederbuch der Jugend gebracht hat.ö Um auch hier innerhalb unseres Bundes der Einheitlichkeit mit dem evangelischen Gesamtdeutschland zu dienen, sind die Texte stets, soweit es möglich war, nach dem "Deutschen evangelischen Gesangbuch", die Weisen nach dem "Stamm einheitlicher Melodien für Kirchenlieder" gegeben.



2.

Die Herausgeber

Vorwort zur 10. Auflage

Textl. u. musikal. Korrekturen, aus finanziellen Gründen weniger als gewünscht, gern mehr Lieder gestrichen, um besseren Platz zu machen.
Urheber Gesangbuch
neu bearb. u.erweitert v. Rudolf Nenninger, mit Weisen und z.T. mehrst. Sätzen (meist 2st.) versehen v. Bernhard Scheidler
Zusatzinformationen GBA
30.04.2012Wennemuth;24.04.2006Fillmann;+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Bet 1928

Bogensignaturen: M[inden]-R[avensbergisches] Gesangbuch