Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°, 8,2 x 12,6 cm (S. 15)
Notenausgabe
braunes Leinen mit weinrot geprägter Schrift
Notenausgabe
braunes Leinen mit weinrot geprägter Schrift
History Inhalt
13.02.2008Neuhaus;16.11.2007Neuhaus;07.09.2006Ackermann;07.12.2005Scheidgen;21.09.04Ackermann;17.09.04Ackermann;15.07.04Administrator;+AA
26.02.2004Ackermann;ackermann_04.01.2016 15:46:42// ackermann_04.01.2016 15:47:15// ackermann_04.01.2016 15:52:35// ackermann_06.01.2016 15:58:37// ackermann_06.01.2016 16:01:29// ackermann_02.03.2016 17:12:35// ackermann_02.03.2016 17:13:04// ackermann_02.03.2016 17:15:25// ackermann_02.03.2016 17:15:51// ackermann_02.03.2016 17:15:58// Admin_10/07/2016 11:54:05// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// Admin_19/01/2017 17:49:55//
26.02.2004Ackermann;ackermann_04.01.2016 15:46:42// ackermann_04.01.2016 15:47:15// ackermann_04.01.2016 15:52:35// ackermann_06.01.2016 15:58:37// ackermann_06.01.2016 16:01:29// ackermann_02.03.2016 17:12:35// ackermann_02.03.2016 17:13:04// ackermann_02.03.2016 17:15:25// ackermann_02.03.2016 17:15:51// ackermann_02.03.2016 17:15:58// Admin_10/07/2016 11:54:05// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// Admin_19/01/2017 17:49:55//
ID_GB_alt
26161695
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Exemplar GBA noch in Sammlung aufnehmen
13.02.2008Neuhaus;16.11.2007Neuhaus;07.09.2006Ackermann;07.12.2005Scheidgen;21.09.04Ackermann;17.09.04Ackermann;15.07.04Administrator;+AA
26.02.2004Ackermann;
13.02.2008Neuhaus;16.11.2007Neuhaus;07.09.2006Ackermann;07.12.2005Scheidgen;21.09.04Ackermann;17.09.04Ackermann;15.07.04Administrator;+AA
26.02.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Mainz GBA 222/2014
HDB Nummer
24751
Beschreibung des Gesangbuchs
Verlag Jugendhaus Düsseldorf E. V., Düsseldorf 10118
[DV:] Satz u. Druck bei L. Schwann, Düsseldorf
[DV:] Satz u. Druck bei L. Schwann, Düsseldorf
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1938
Erscheinungsjahr von
1938
Erscheinungsjahr bis
1938
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kirchenlied | Eine Auslese geistlicher Lieder | für die Jugend | 1938 | DU[E]SSELDORF
Inhalt Gesangbuch
ID Inhalt Gesangbuch
149063
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Großer Gott, wir loben dich
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149064
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2989
Angegebener Autor des Liedes
Nach "Harpffen Davids, mit teutschen Saiten bepsannet, 1669 (Ps. 18)
ID Inhalt Gesangbuch
149065
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Erde, singe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5683
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Nach "Tochter Sion", 1741; Dichtung: Joh. von Geissel, Köln, um 1835 geschrieben
ID Inhalt Gesangbuch
149066
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Nun lobet Gott im hohen Thron
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16055
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Französischer Psalter, Lyon 1562; Dichtung: Nach Caspar Ulenberg, 1549-1617 (PS. 116)
ID Inhalt Gesangbuch
149067
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
837
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Nach Nikolaus Hovesch, +1529; Älteste Fassung der Weise: Leipzig 1539
ID Inhalt Gesangbuch
149068
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
Lobe den Herren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13948
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung nach Joachim Neander, 1650-160, Bremen 1680; Weise: Stralsund 1665
ID Inhalt Gesangbuch
149069
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Großer Gott, wir loben dich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
8288
Angegebener Autor des Liedes
Erstdruck: Wien, 1774. Fassung hier nach Bone: Cantate, Melodienbuch 1852.
ID Inhalt Gesangbuch
149070
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Ein Haus voll Glorie
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Bemerkungen zum Liedeintrag
Quellenangabe falsch; Mohrs Psälterlein erschien erstmals 1890/91; 1877 erschien sein "Jubilate Deo"
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5277
Angegebener Autor des Liedes
Aus dem Psälterlein von Joseph Mohr, 1877
ID Inhalt Gesangbuch
149071
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Unsere Zuflucht, Gott, du bist's
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149072
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Unsere Zuflucht, Gott, du bist + Vater unser
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Vorsänger/Chor
Vorsänger/Chor
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20378
Angegebener Autor des Liedes
Nach Vehe, 1537 und Leisentrit, 1584. Neufassung: Adolf Lohmann, 1938; Der erste Teil hat die Weise: Aus tiefer Not.... Straßburg 1525.
ID Inhalt Gesangbuch
149073
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Vater unser
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20518
Angegebener Autor des Liedes
Älteste Quelle: Haym von Themar, Kreuzgesänge, Augsburg 1584. Im 17. Jahrhundert weit verbreitet
ID Inhalt Gesangbuch
149074
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
In Gottes Namen fahren wir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
11682
Angegebener Autor des Liedes
Das Urwallfahrtslied, hier nach Vehes Gesangbuch, 1537.
ID Inhalt Gesangbuch
149075
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Bittfahrerlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7508
Angegebener Autor des Liedes
Im 15. Jahrhundern bekannt. Hier nach Vehes Gesangbuch, 1537
ID Inhalt Gesangbuch
149076
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
O Gott, streck aus dein milde Hand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Vorsingerchor/Alle
Vorsingerchor/Alle
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16761
Angegebener Autor des Liedes
Aus der Zeit des 30jähr. Krieges; hier nach Münsterer Gesangbuch, 1677. Strofe 2-5 Neufassung
ID Inhalt Gesangbuch
149077
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
Wenn wir in höchsten Nöten sein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
21806
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Eber, 1511-1569; Weise: Lyon, 1547
ID Inhalt Gesangbuch
149078
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
Wer nur den lieben Gott läßt walten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
22005
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung und Weise nach Georg Neumark, 1657; Fassung der Weise nach Joh. Seb. Bach, 1685-1750
ID Inhalt Gesangbuch
149079
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
Wie mein Gott will
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
22399
Angegebener Autor des Liedes
München 1637 und Wien, 1676 (Neufassung)
ID Inhalt Gesangbuch
149080
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
Erhöre, Herr, erhöre mich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5800
Angegebener Autor des Liedes
Harfen Davids, 1669 (Neufassung)
ID Inhalt Gesangbuch
149081
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Im Schutz des Allerhöchsten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
21909
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Neufassung nach Caspar Ulenberg, 1549-1617 (Ps 90); Weise: bei Vehe 1537 und Leisentrit 1567, Fassung hier aus "Cantica spiritualia" 1845
ID Inhalt Gesangbuch
149082
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
Nun danket all und bringet Ehr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15758
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: Johann Crüger, 1647
ID Inhalt Gesangbuch
149083
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
Es kommt der Herr der Herrlichkeit
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Adventslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149084
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Aus hartem Weh die Menschheit klagt'
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Bemerkungen zum Liedeintrag
neue 2. Strophe
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1693
Angegebener Autor des Liedes
Seit dem Anfang des 16. Jhrh. in vielen Fassungen gedruckt. 2. Strofe neu. Weise hier nach Vehes Gesangbuch, 1537.
ID Inhalt Gesangbuch
149085
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
O Heiland, reiß die Himmel auf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16896
Angegebener Autor des Liedes
David Gregor Corner: Groß Katholisch Gesangbuch, Nürnberg 1625 und 1631
ID Inhalt Gesangbuch
149086
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
Adventsruf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
3645
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1935; Weise: Heinrich Neuß, 1935
ID Inhalt Gesangbuch
149087
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20957
Angegebener Autor des Liedes
Nach Philipp Nicolai (1556-1608): Freudenspiegel des ewigen Lebens, Frankfurt a. M. 1599
ID Inhalt Gesangbuch
149088
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
Macht hoch die Tür
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14170
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Weissel, 1590-1635; Weise: Halle, 1704
ID Inhalt Gesangbuch
149089
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
Macht weit die Pforten in der Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14173
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Albert Knapp, 1798-1864; Weise: Adolf Lohmann, 1938
ID Inhalt Gesangbuch
149090
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
Gott, heil'ger Schöpfer aller Stern
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Im Anschl. Anm.: "Die uralte Weise kann auch ohne jede Taktierung choralartig gesungen werden. So steht sie mit einigen melodischen Abweichungen auch in Leisentrits Gesangbuch, 1567."
Im Anschl. Anm.: "Die uralte Weise kann auch ohne jede Taktierung choralartig gesungen werden. So steht sie mit einigen melodischen Abweichungen auch in Leisentrits Gesangbuch, 1567."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7685
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Hymnus Conditor alme siderum (Ambrosius, 4. Jahrh.) Fassung der Weise hier aus dem Andernacher Gesangbuch, 1608; Wortlaut nach Leisentrit, 1567
ID Inhalt Gesangbuch
149091
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
Ave Maria, gratia plena
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1759
Angegebener Autor des Liedes
Paderborn, 1617. In zahlreichen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts
ID Inhalt Gesangbuch
149092
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
Unserer Lieben Frauen Traum
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20269
Angegebener Autor des Liedes
Nach Beuttners Gesangbuch, 1602
ID Inhalt Gesangbuch
149093
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
Es ist ein Ros entsprungen
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Weihnachtslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149094
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
Uns kommt ein Schiff gefahren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20325
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Joh. Tauler (+1361) zugeschrieben; Älteste gedruckte Quelle: Andernacher Gesangbuch, 1608
ID Inhalt Gesangbuch
149095
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
Es ist ein Ros entsprungen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6009
Angegebener Autor des Liedes
"Das alt Trierisch CHristliedlein", seit 1599 gedruckt. Fassung der Weise: Mainzer Cantual, 1605, genau so Michael Prätorius, 1609.
ID Inhalt Gesangbuch
149096
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
In dulci jubilo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.; lat.-dt.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
11654
Angegebener Autor des Liedes
Im 14. Jahrhundert bereits erwähnt, in fast allen Gesangbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts gedruckt.
ID Inhalt Gesangbuch
149097
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Singen wir mit Fröhlichkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
fakultative Aufteilung in: Kinderstimmen - Chor - Alle
fakultative Aufteilung in: Kinderstimmen - Chor - Alle
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
19430
Angegebener Autor des Liedes
Das "Resonet in laudibus", seit dem 14. Jahrhundert zum "Kindelwiegen" gesungen, auch mit dem Wortlaut "Josef, lieber Josef mein" bekannt
ID Inhalt Gesangbuch
149098
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
Der Tag, der ist so freudenreich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
(Str. 2: Ein Kindelein, so löbelich)
(Str. 2: Ein Kindelein, so löbelich)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
3675
Angegebener Autor des Liedes
Dies est laetitiae, deutsche Nachdichtungen seit dem 15. Jahrh. bekannt. Die 2. Strofe tritt auch als selbständiges Lied auf. Hier aus Vehes Gesangbuch, 1537
ID Inhalt Gesangbuch
149099
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
Es kam ein Engel hell und klar
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6099
Angegebener Autor des Liedes
Erstdruck bei Valentin Schumann, 1539; 1. Strofe nach Leisentrit, 1567
ID Inhalt Gesangbuch
149100
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
Als ich bei meinen Schafen wacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
"Echo" angegeben
"Echo" angegeben
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1087
Angegebener Autor des Liedes
Echolied, nach dem Speierer Gesangbuch, 1631
ID Inhalt Gesangbuch
149101
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
Vom Himmel hoch, o Engel, kommt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Aufteilung in "Vorsingerchor - Alle"
Aufteilung in "Vorsingerchor - Alle"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20746
Angegebener Autor des Liedes
Seraphisch Lustgart, 1635
ID Inhalt Gesangbuch
149102
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Laßt uns das Kindlein wiegen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13580
Angegebener Autor des Liedes
München 1604; Fassung: Psalteriolum, Köln 1642
ID Inhalt Gesangbuch
149103
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
Zu Bethlehem geboren
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
23451
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Kölner Psalter, 1638
ID Inhalt Gesangbuch
149104
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Ein Kind geboren zu Bethlehem
Incipit Original
Ein Kind geboren zu Bethlehem
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
"Nach Louis Pinck, Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
"Nach Louis Pinck, Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Bemerkungen zum Liedeintrag
Vorlage: Puer natus
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
29148
Angegebener Autor des Liedes
1918 in Lothringen aufgezeichnet. Weise bereits im Konstanzer Gesangbuch, 1613
ID Inhalt Gesangbuch
149105
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
Gelobet seist du, Jesu Christ
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7036
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: 1. Strofe 1370 erwähnt, 2.-6. Strofe 16. Jahrhundert; Weise: Nach Vehes Gesangbuch, 1537, und anderen Fassungen
ID Inhalt Gesangbuch
149106
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
Lobt Gott, ihr Christen allzugleich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14102
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung und Weise: Nikolaus Herman, 1554; Fassung der Weise nach einem Tonsatz von J. S. Bach
ID Inhalt Gesangbuch
149107
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
Lob erschallt aus Hirtenmunde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Aufteilung jeder Strophe auf 4 Chöre
"Wortlaut Eigentum des Bärenreiterverlages, Kassel"
Aufteilung jeder Strophe auf 4 Chöre
"Wortlaut Eigentum des Bärenreiterverlages, Kassel"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13883
Angegebener Autor des Liedes
Das "Quem pastores laudavere", 14. Jahrhundert. Neuer Wortlaut: Walther Hensel. Weise: Leisentrit 1567 ("Ein schön alt Lied, vor die Knaben in der Kirchen zu singen auff vier Chor oder orten").
ID Inhalt Gesangbuch
149108
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
Wie schön leucht' uns der Morgenstern
Incipit Original
Wie schön leucht uns der Morgenstern
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
22459
Angegebener Autor des Liedes
Nach Philipp Nicolai (1556-1608): Freudenspiegel des ewigen Lebens, Frankfurt a. M. 1599. Dichtung hier in jüngerer Fassung
ID Inhalt Gesangbuch
149109
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Mir nach! spricht Christus
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Lieder zur Vorösterlichen Bußzeit
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149110
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Mir nach! spricht Christus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15229
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Angelus Silesius, 1624-1677, 3. Strofe Zusatz 1695; Weise: Mach's mit mir Gott, nach deiner Güt... Joh. Hermann Schein, 1628
ID Inhalt Gesangbuch
149111
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
Tu auf, tu auf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20196
Angegebener Autor des Liedes
Nach Friedrich von Spee, "Trutznachtigall", 1649
ID Inhalt Gesangbuch
149112
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
Komm, Sünder, komm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Aus Louis Pinck: Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
"Aus Louis Pinck: Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13017
Angegebener Autor des Liedes
1918 in Lothringen aufgezeichnet
ID Inhalt Gesangbuch
149113
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
Büßerlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
[T kommt bereits 1937 im geistl. Spiel "Die Bekehrung" von G. Thurmair vor]
[T kommt bereits 1937 im geistl. Spiel "Die Bekehrung" von G. Thurmair vor]
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16995
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair 1938; Weise: Adolf Lohmann, 1938
ID Inhalt Gesangbuch
149114
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
O du hochheilig Kreuze
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Passionslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149115
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
Es sungen drei Eingel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Aufführung jeder Liedzeile: "Vorsinger, alle wiederholen"
Aufführung jeder Liedzeile: "Vorsinger, alle wiederholen"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6196
Angegebener Autor des Liedes
"Ein uralter Ruf" (13. Jahrh.?), 1605 im Mainzer Cantual zuerst gedruckt
ID Inhalt Gesangbuch
149116
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Beim letzten Abendmahle
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1906
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Liegnitz 1828; Weise: Christus, der ist mein Leben... Melchior Vulpius, 1609
ID Inhalt Gesangbuch
149117
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
Bei stiller Nacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
41080
Angegebener Autor des Liedes
Nach Friedrich von Spee, "Trutznachtigall", 1649
ID Inhalt Gesangbuch
149118
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
9869
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Johann Heermann, 1585-1647; Weise: Johann Crüger, 1640
ID Inhalt Gesangbuch
149119
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Jesu Abschied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
19004
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung aus der Rhön, nach Ditfurth; Weise: Adolf Lohmann, 1934
ID Inhalt Gesangbuch
149120
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
O Haupt voll Blut und Wunden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
"Haßlers Madrigalweise, seit 1656 Gerhardts Dichtung zugeeignet, hat im Urdruck lebhaften Taktwechsel. Unsere rhythmisch schlichte Fassung hat Joh. Seb. Bach in seinen Choralsätzen häufig verwandt."
"Haßlers Madrigalweise, seit 1656 Gerhardts Dichtung zugeeignet, hat im Urdruck lebhaften Taktwechsel. Unsere rhythmisch schlichte Fassung hat Joh. Seb. Bach in seinen Choralsätzen häufig verwandt."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16886
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung nach Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise nach Hans Leo Haßler, 1601
ID Inhalt Gesangbuch
149121
Position des Gesangs/Stücks
59
Überschrift/Rubrik
Da Jesus an dem Kreuze stund
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2547
Angegebener Autor des Liedes
15. Jahrhundert. Dichtung nach Vehes Gesangbuch 1537, Neufassung; Weise nach Leisentrits Gesangbuch 1567 ("im alden Thon")
ID Inhalt Gesangbuch
149122
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
O du hochheilig Kreuze
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16466
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Psalter 1638 und Münster 1677
ID Inhalt Gesangbuch
149123
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
Christi Mutter stand mit Schmerzen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str,
[Melodie wird jedesmal wiederholt, daher 6zeilige Strophen]
[Melodie wird jedesmal wiederholt, daher 6zeilige Strophen]
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2324
Angegebener Autor des Liedes
Stabat mater dolorosa, deutsch von Heinrich Bone, 1847; Weise im 17. Jahrhundert in vielen Fassungen gedruckt, hier nach dem Kökner Psalter 1638, ähnlich Münster 1677
ID Inhalt Gesangbuch
149124
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
Grablegung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17927
Angegebener Autor des Liedes
Mainz und Würzburg 1628, auch in Corners Gesangbuch (1625) 1631, Wortlaut bereits in Beuttners Gesangbuch, 1602
ID Inhalt Gesangbuch
149125
Position des Gesangs/Stücks
63
Überschrift/Rubrik
Erschienen ist der herrliche Tag
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Lieder für die Osterzeit
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149126
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
Christ ist erstanden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str. (ungezählt)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2222
Angegebener Autor des Liedes
Eines der Urlieder, 12. bis 17. Jahrhundert
ID Inhalt Gesangbuch
149127
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
Ostern
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7082
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Michael Weiße, +1534; Weise: Melchior Vulpius, 1609
ID Inhalt Gesangbuch
149128
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Verklärung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
11790
Angegebener Autor des Liedes
Würzburg, 1628; Dichtung: Friedrich von Spee, 1591-1635
ID Inhalt Gesangbuch
149129
Position des Gesangs/Stücks
67
Überschrift/Rubrik
Unserer Lieben Frauen Osterfreude
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13340
Angegebener Autor des Liedes
Auserlesene kath. geistl. Kirchengesäng, Peter von Brachel, Köln 1623; Dichtung wahrscheinlich von Spee (Neufassung)
ID Inhalt Gesangbuch
149130
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
Freu dich, du Himmelskönigin
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6432
Angegebener Autor des Liedes
Konstanzer Gesangbuch 1600
ID Inhalt Gesangbuch
149131
Position des Gesangs/Stücks
69
Überschrift/Rubrik
Erschienen ist der herrliche Tag
Incipit Original
Erschienen ist der herrliche Tag
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5868
Angegebener Autor des Liedes
Nikolaus Herman, 1569
ID Inhalt Gesangbuch
149132
Position des Gesangs/Stücks
70
Überschrift/Rubrik
Christ fuhr gen Himmel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str. (nicht gezählt)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2212
Angegebener Autor des Liedes
Weise: 12. bis 17. Jahrhundert; Wortlaut: Im 16. Jahrhundert dem "Christ ist erstanden" nachgebildet
ID Inhalt Gesangbuch
149133
Position des Gesangs/Stücks
71
Überschrift/Rubrik
Christi Himmelfahrt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7115
Angegebener Autor des Liedes
Aus Corners Gesangbuch, 1625. Das Lied ist älteren Ursprungs.
ID Inhalt Gesangbuch
149134
Position des Gesangs/Stücks
72
Überschrift/Rubrik
Nun bitten wir den Heiligen Geist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
227
Angegebener Autor des Liedes
Eines der Urlieder. Erste Strofe im 13. Jahrhundert bekannt, 2. und 3. Strofe 16. Jahrhundert
ID Inhalt Gesangbuch
149135
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
Komm, Heil'ger Geist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
12884
Angegebener Autor des Liedes
Das Veni creator spiritus deutsch von Angelus Silesius, 1624-1677; Weise: Eine alte vereinfachte Form der gregorianischen Choralweise
ID Inhalt Gesangbuch
149136
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
O Jesu Christe, wahres Licht
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Christuslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149137
Position des Gesangs/Stücks
75
Überschrift/Rubrik
O Jesu Christe, wahres Licht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17274
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Johann Heermann, 1585-1647; Weise: Herr Jesu Christ, meins Lebens Licht... Nürnberg 1676
ID Inhalt Gesangbuch
149138
Position des Gesangs/Stücks
76
Überschrift/Rubrik
Liebster Jesu, wir sind hier
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13841
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Tobias Clausnitzer, 1618-1684; Weise: Johann Rudolf Ahle, 1664
ID Inhalt Gesangbuch
149139
Position des Gesangs/Stücks
77
Überschrift/Rubrik
Schönster Herr Jesu
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
die letzten Beiden Zeilen: "Erst Vorsinger, dann alle"
"Beim Gemeindegesang kann die Wiederholung wegfallen"
die letzten Beiden Zeilen: "Erst Vorsinger, dann alle"
"Beim Gemeindegesang kann die Wiederholung wegfallen"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
18779
Angegebener Autor des Liedes
Münster 1677
ID Inhalt Gesangbuch
149140
Position des Gesangs/Stücks
78
Überschrift/Rubrik
Jesu Namen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17893
Angegebener Autor des Liedes
Toepler, Alte Choralmelodien, Köln 1832; Weise angeblich aus dem 17. Jahrhundert, Neufassung
ID Inhalt Gesangbuch
149141
Position des Gesangs/Stücks
79
Überschrift/Rubrik
Morgenstern der finstern Nacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15417
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Angelus Silesius (Joh. Scheffler), 1624-1671; Weise: Georg Joseph, Breslau 1657
ID Inhalt Gesangbuch
149142
Position des Gesangs/Stücks
80
Überschrift/Rubrik
Ich will dich lieben, meine Stärke
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
11157
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Nach Angelus Silesius, 1624-1677; Weise: Georg Joseph, Breslau 1657
ID Inhalt Gesangbuch
149143
Position des Gesangs/Stücks
81
Überschrift/Rubrik
Laßt uns: Heilig, heilig! singen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13608
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Lobe, Sion, deinen Herren... Rheinfelsisches Gesangbuch 1666, auch im Kölner Psalter 1638. Dichtung: 19. Jahrhundert
ID Inhalt Gesangbuch
149144
Position des Gesangs/Stücks
82
Überschrift/Rubrik
Das Heil der Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2749
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Kölner Psalter 1638 und Münsterischen Gesangbuch 1677; Dichtung: Friedrich von Spee, 1591-1635
ID Inhalt Gesangbuch
149145
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
Gott sei gelobet und gebenedeiet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7970
Angegebener Autor des Liedes
Im 15. Jahrhundert bekannt. Hier aus Vehes Gesangbuch, 1537; 2. und 3. Strofe 16. Jahrhundert (Neufassung)
ID Inhalt Gesangbuch
149146
Position des Gesangs/Stücks
84
Überschrift/Rubrik
Im Frieden dein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
209
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Straßburg, 1530, Schlußtakte nach M. Vulpius 1609; Dichtung: Nach Joh. Englisch +1577, Neufassung von Fr. Spitta, 1852-1924
ID Inhalt Gesangbuch
149147
Position des Gesangs/Stücks
85
Überschrift/Rubrik
Herz Jesu, Gottes Opferbrand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
9826
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Franz Johannes Weinrich; Weise: Adolf Lohmann, 1934
ID Inhalt Gesangbuch
149148
Position des Gesangs/Stücks
86
Überschrift/Rubrik
O Herz des Königs aller Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17118
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676. im "Lindenschmied=Ton", um 1490; Fassung der Weise: Rheinfelsisches Gesangbuch, 1666
ID Inhalt Gesangbuch
149149
Position des Gesangs/Stücks
87
Überschrift/Rubrik
Kommt her, des Königs Aufgebot
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149150
Position des Gesangs/Stücks
88
Überschrift/Rubrik
Kommt her, des Königs Aufgebot
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13093
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Friedrich Spitta, 1852-1924; Weise: Adolf Lohmann, 1937
ID Inhalt Gesangbuch
149151
Position des Gesangs/Stücks
89
Überschrift/Rubrik
Uns rufet die Stunde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20326
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Franu Morthorst, 1932; Weise: Adolf Lohmann, 1934
ID Inhalt Gesangbuch
149152
Position des Gesangs/Stücks
90
Überschrift/Rubrik
Das Banner ist dem Herrn geweiht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2710
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair; Weise: Adolf Lohmann, 1934
ID Inhalt Gesangbuch
149153
Position des Gesangs/Stücks
91
Überschrift/Rubrik
Gottesstreiter
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16164
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair; Weise: Adolf Lohmann, 1938
ID Inhalt Gesangbuch
149154
Position des Gesangs/Stücks
92
Überschrift/Rubrik
Zieh an die Macht, du Arm des Herrn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
23414
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Friedrich Oser, 1820-1891; Weise: Melchior Vulpius, 1609
ID Inhalt Gesangbuch
149155
Position des Gesangs/Stücks
93
Überschrift/Rubrik
Gegrüßet seist du, Maria
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Marienlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149156
Position des Gesangs/Stücks
94
Überschrift/Rubrik
Gegrüßet seist du, Maria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str,
"Kleiner Chor" [keine weitere Angabe]
"Wenn nötig, einen Ton tiefer anzustimmen.
"Kleiner Chor" [keine weitere Angabe]
"Wenn nötig, einen Ton tiefer anzustimmen.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6850
Angegebener Autor des Liedes
Nach Vehes Gesangbuch, 1537; Neufassung: Adolf Lohmann, 1938
ID Inhalt Gesangbuch
149157
Position des Gesangs/Stücks
95
Überschrift/Rubrik
Ave Maria klare
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1763
Angegebener Autor des Liedes
Nach Corners Gesangbuch 1631 und anderen Fassungen
ID Inhalt Gesangbuch
149158
Position des Gesangs/Stücks
96
Überschrift/Rubrik
Ave Maria zwart
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1770
Angegebener Autor des Liedes
Johann Georg Braun: Echo Hymnodiae Coelestis, 1673
ID Inhalt Gesangbuch
149159
Position des Gesangs/Stücks
97
Überschrift/Rubrik
Ein schöne Ros
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5397
Angegebener Autor des Liedes
Weise 1653 als "Bergreihen" bekannt. Dichtung bei P. Martin von Cochem, 1712 gedruckt (von Schüffis?). Neuere Fassung
ID Inhalt Gesangbuch
149160
Position des Gesangs/Stücks
98
Überschrift/Rubrik
Es blühn drei Rosen auf einem Zweig
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
5924
Angegebener Autor des Liedes
Aus Schlesien, 1840 gedruckt
ID Inhalt Gesangbuch
149161
Position des Gesangs/Stücks
99
Überschrift/Rubrik
Maria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
18537
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Sankt Galler Gesangbuch 1705
ID Inhalt Gesangbuch
149162
Position des Gesangs/Stücks
100
Überschrift/Rubrik
Wunderschön prächtige
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
23373
Angegebener Autor des Liedes
Weise von Albert Gereon Stein, 1869, in ihrem Aufbau einem Marienliede aus Corners geistl. Nachtigall 1676 nachgebildet
ID Inhalt Gesangbuch
149163
Position des Gesangs/Stücks
101
Überschrift/Rubrik
Die Schönste von allen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
"Nach Louis Pinck: Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
"Nach Louis Pinck: Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
4201
Angegebener Autor des Liedes
Aus Lothringen, Melodie 1927 aufgezeichnet
ID Inhalt Gesangbuch
149164
Position des Gesangs/Stücks
102
Überschrift/Rubrik
Maria ist ein lichter Stern
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14257
Angegebener Autor des Liedes
Alter "Sternruf Mariä", aus Schulmeister Nikolaus Beuttners Gesangbuch, 1602
ID Inhalt Gesangbuch
149165
Position des Gesangs/Stücks
103
Überschrift/Rubrik
Meerstern, ich dich grüße
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
"Vorsinger - Alle"
"Vorsinger - Alle"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14336
Angegebener Autor des Liedes
Nach A. v. Haxthausen: Geistliche Volkslieder, 1830
ID Inhalt Gesangbuch
149166
Position des Gesangs/Stücks
104
Überschrift/Rubrik
Nun, Brüder, sind wir frohgemut
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15754
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1935; Weise: Adolf Lohmann, 1936
ID Inhalt Gesangbuch
149167
Position des Gesangs/Stücks
105
Überschrift/Rubrik
Maria, breit den Mantel aus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14229
Angegebener Autor des Liedes
Wortlaut und Weise zuerst 1640 zu Innsbruck gedruckt; Fassung der Weise hier nach Guido Maria Dreves, 1885
ID Inhalt Gesangbuch
149168
Position des Gesangs/Stücks
106
Überschrift/Rubrik
Mein Zuflucht alleine
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14962
Angegebener Autor des Liedes
Straßburg 1697, ähnlich Münster 1677
ID Inhalt Gesangbuch
149169
Position des Gesangs/Stücks
107
Überschrift/Rubrik
O Königin, mildreiche Frau
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
"Vorsinger - Alle"
"Aus Louis Pinck, Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
"Vorsinger - Alle"
"Aus Louis Pinck, Verklingende Weisen, Bärenreiterverlag, Kassel"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17505
Angegebener Autor des Liedes
1918 in Lothringen aufgezeichnet
ID Inhalt Gesangbuch
149170
Position des Gesangs/Stücks
108
Überschrift/Rubrik
Ihr Freunde Gottes allzugleich
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Engel- und Heiligenlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149171
Position des Gesangs/Stücks
109
Überschrift/Rubrik
Gottes Engel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
9132
Angegebener Autor des Liedes
Nach Leisentrit 1567, Neufassung
ID Inhalt Gesangbuch
149172
Position des Gesangs/Stücks
110
Überschrift/Rubrik
Sankt Michael
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
"Vorsingerchor - Alle"
"Vorsingerchor - Alle"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
20421
Angegebener Autor des Liedes
Köln, gedruckt bei Peter v. Brachel, 1623
ID Inhalt Gesangbuch
149173
Position des Gesangs/Stücks
111
Überschrift/Rubrik
Das Flammenschwert in Händen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2730
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Bernhard Feigenbutz, 1935; Weise: Heinrich Neuß, 1936
ID Inhalt Gesangbuch
149174
Position des Gesangs/Stücks
112
Überschrift/Rubrik
Ihr Freunde Gottes allzugleich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
"Vorsingerchor - Alle"
"Vorsingerchor - Alle"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
11335
Angegebener Autor des Liedes
Weise: O ihr Heiligen, Gottes Freund'... nach Arnold Quentel: Alte kath. Kirchengesäng, Köln 1599; Dichtung: Neuformung nach: O ihr Freund' Gottes allzugleich... Anfang des 17. Jahrhunderts
ID Inhalt Gesangbuch
149175
Position des Gesangs/Stücks
113
Überschrift/Rubrik
Sankt Peter
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
"Dieses Lied kann auch auf die Weise: Nun lobet Gott im hohen Thron... gesungen werden. So steht es auch in Brachels Gesangbuch, Köln 1623."
"Dieses Lied kann auch auf die Weise: Nun lobet Gott im hohen Thron... gesungen werden. So steht es auch in Brachels Gesangbuch, Köln 1623."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13647
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Volksballade des 16. Jahrh., hier nach dem "Geistlichen Triumphwagen", Köln 1622. Dichtung: Köln 1623, Friedrich von Spee (?)
ID Inhalt Gesangbuch
149176
Position des Gesangs/Stücks
114
Überschrift/Rubrik
Sankt Georg
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
22976
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1934; Weise: Adolf Lohmann, 1934
ID Inhalt Gesangbuch
149177
Position des Gesangs/Stücks
115
Überschrift/Rubrik
Sankt Bonifatius
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15993
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Würzburg 1628 (Xaveriuslied); Dichtung: 1. Strofe alt, 2.-4. Strofe G. M. Dreves, 1885
ID Inhalt Gesangbuch
149178
Position des Gesangs/Stücks
116
Überschrift/Rubrik
Sankt Anna
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
18588
Angegebener Autor des Liedes
Kochem 1712, Fassung: Guido Maria Dreves, 1885
ID Inhalt Gesangbuch
149179
Position des Gesangs/Stücks
117
Überschrift/Rubrik
Der Tag ist aufgegangen
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Morgenlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149180
Position des Gesangs/Stücks
118
Überschrift/Rubrik
In der Frühe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16489
Angegebener Autor des Liedes
Nach Johann Georg Braun: Echo Hymnodiae coelestis, 1675
ID Inhalt Gesangbuch
149181
Position des Gesangs/Stücks
119
Überschrift/Rubrik
Morgenglanz der Ewigkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15413
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Christian Knorr von Rosenroth, 1636-1689; Weise: Johann Rudolf Ahle, 1662
ID Inhalt Gesangbuch
149182
Position des Gesangs/Stücks
120
Überschrift/Rubrik
Die güldne Sonne
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
4064
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: Johann Georg Ebeling, 1666
ID Inhalt Gesangbuch
149183
Position des Gesangs/Stücks
121
Überschrift/Rubrik
Die helle Sonn leucht' jetzt herfür
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31774
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Nikolaus Hermann, +1561; Weise: Melchior Vulpius, 1609
ID Inhalt Gesangbuch
149184
Position des Gesangs/Stücks
122
Überschrift/Rubrik
Morgenlicht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
4062
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Philipp von Zesen, 1619-1689; Weise: Joh. Georg Ahle, 1671
ID Inhalt Gesangbuch
149185
Position des Gesangs/Stücks
123
Überschrift/Rubrik
Der Tag ist aufgegangen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
3680
Angegebener Autor des Liedes
Nach einem Dresdner Gesangbuch von 1767; Neufassung: Adolf Lohmann, 1937
ID Inhalt Gesangbuch
149186
Position des Gesangs/Stücks
124
Überschrift/Rubrik
Morgengebet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
1705
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Niege, 1525-1588, in Corners Gesangbuch, 1631; Weise: Hamburg, 1598
ID Inhalt Gesangbuch
149187
Position des Gesangs/Stücks
125
Überschrift/Rubrik
Morgenlob
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
13973
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: Johann Crüger, Berlin 1653
ID Inhalt Gesangbuch
149188
Position des Gesangs/Stücks
126
Überschrift/Rubrik
Morgenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
42929
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1938; Weise: Adolf Lohmann, 1938
ID Inhalt Gesangbuch
149189
Position des Gesangs/Stücks
127
Überschrift/Rubrik
Mein Gott, wie schön ist deine Welt
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149190
Position des Gesangs/Stücks
128
Überschrift/Rubrik
Geh aus, mein Herz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
"Mit Erlaubnis des Bärenreiterverlages Kassel entnommen aus: Walther Hensel, Finkensteiner Blätter, 3. Jahrgang"
"Mit Erlaubnis des Bärenreiterverlages Kassel entnommen aus: Walther Hensel, Finkensteiner Blätter, 3. Jahrgang"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
6887
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1609-1676; Weise: Walther Hensel, 1926
ID Inhalt Gesangbuch
149191
Position des Gesangs/Stücks
129
Überschrift/Rubrik
Mein Gott, wie schön ist deine Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
14595
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1936; Weise: Heinrich Neuß, 1936
ID Inhalt Gesangbuch
149192
Position des Gesangs/Stücks
130
Überschrift/Rubrik
Himmelsau, licht und blau
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
"Vorsinger - Alle"
"Vorsinger - Alle"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
10105
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Brix 1767; Weise aus Bones "Cantate", Melodienbuch, Paderborn 1852
ID Inhalt Gesangbuch
149193
Position des Gesangs/Stücks
131
Überschrift/Rubrik
Erntedank
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2725
Angegebener Autor des Liedes
Aus Masuren
ID Inhalt Gesangbuch
149194
Position des Gesangs/Stücks
132
Überschrift/Rubrik
Mit meinem Gott geh ich zur Ruh
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Abendlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149195
Position des Gesangs/Stücks
133
Überschrift/Rubrik
Das Tagwerk nun vollendet ist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2850
Angegebener Autor des Liedes
Nach Braun: Echo Hymnodiae coelestis, 1675
ID Inhalt Gesangbuch
149196
Position des Gesangs/Stücks
134
Überschrift/Rubrik
Nach des Tages Lauf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7363
Angegebener Autor des Liedes
Geistliches Bergmannslied 1656, nach der Weise: Jesu meine Freude... Johann Crüger, 1653
ID Inhalt Gesangbuch
149197
Position des Gesangs/Stücks
135
Überschrift/Rubrik
Hinunter ist der Sonne Schein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
39144
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Nikolaus Herman, +1561; Weise: Melchior Vulpius, 1609
ID Inhalt Gesangbuch
149198
Position des Gesangs/Stücks
136
Überschrift/Rubrik
In Jesu Namen: Gute Nacht!
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
3600
Angegebener Autor des Liedes
Aus Schemellis Gesangbuch, Joh. Seb. Bach, 1736. Dichtung nach Christian Scriver, 1629-1693
ID Inhalt Gesangbuch
149199
Position des Gesangs/Stücks
137
Überschrift/Rubrik
Nun ruhen alle Wälder
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16087
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: 1598, Nachbildung des Innsbruckliedes
ID Inhalt Gesangbuch
149200
Position des Gesangs/Stücks
138
Überschrift/Rubrik
Mit meinem Gott geh ich zur Ruh
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Str. 4: Mein schönste Zier und Kleinod bist
Str. 4: Mein schönste Zier und Kleinod bist
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15345
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: 1. bis 3. Strofe: Cornelius Becker, 1561-1604; 4. und 5. Strofe: Leipzig 1597, ursprünglich ein selbständiges Lied; Weise: Nürnberg 1581
ID Inhalt Gesangbuch
149201
Position des Gesangs/Stücks
139
Überschrift/Rubrik
In dieser Nacht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
31726
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Köln 1727; Weise: Düsseldorfer Gesangbuch, 1759 (Neufassung), nach einem weltlichen Lied des 17. Jahrhunderts
ID Inhalt Gesangbuch
149202
Position des Gesangs/Stücks
140
Überschrift/Rubrik
Abendlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
41232
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1937; Weise: Adolf Lohmann, 1937
ID Inhalt Gesangbuch
149203
Position des Gesangs/Stücks
141
Überschrift/Rubrik
Wir sind nur Gast auf Erden
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Sterbe- und Begräbnislieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149204
Position des Gesangs/Stücks
142
Überschrift/Rubrik
Wir sind nur Gast auf Erden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
22953
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Thurmair, 1935; Weise: Adolf Lohmann, 1935
ID Inhalt Gesangbuch
149205
Position des Gesangs/Stücks
143
Überschrift/Rubrik
Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
739
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung und Weise: Michael Frank, Koburg 1652
ID Inhalt Gesangbuch
149206
Position des Gesangs/Stücks
144
Überschrift/Rubrik
Mitten in dem Leben
Incipit Original
Mitten in dem Leben sind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
15393
Angegebener Autor des Liedes
Eines der Urlieder nach der Sequenz Notkers von St. Gallen, +910: Media vita in morte sumus. Hier nach Vehes Gesangbuch, 1537
ID Inhalt Gesangbuch
149207
Position des Gesangs/Stücks
145
Überschrift/Rubrik
Wenn mein Stündlein vorhanden ist
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
21036
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Nikolaus Herman, +1561, 5. Strofe 1575; Weise: Frankfurt am Mainz 1569
ID Inhalt Gesangbuch
149208
Position des Gesangs/Stücks
146
Überschrift/Rubrik
O Ewigkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
40519
Angegebener Autor des Liedes
Prag 1655
ID Inhalt Gesangbuch
149209
Position des Gesangs/Stücks
147
Überschrift/Rubrik
Zur Opferfeier
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Messliedreihe
S. 169: "Weitere Liedvorschläge zur heiligen Messe finden sich auf Seite 177."
S. 169: "Weitere Liedvorschläge zur heiligen Messe finden sich auf Seite 177."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
5
ID Inhalt Gesangbuch
149210
Position des Gesangs/Stücks
148
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
23509
Angegebener Autor des Liedes
Neufassung einer Weise aus Ulenbergs "Psalmen Davids", 1582; Wortlaut aus Herinrich Bones "Cantate" 1888
ID Inhalt Gesangbuch
149211
Position des Gesangs/Stücks
149
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
7723
Angegebener Autor des Liedes
Weise: "Harfen Davids", Augsburg 1669; Wortlaut: Albert Gereon Stein, 1869
ID Inhalt Gesangbuch
149212
Position des Gesangs/Stücks
150
Überschrift/Rubrik
Zur Opfervorbereitung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Str. 1
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
4793
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Melchior Teschner, Leipzig 1615; Wortlaut: Köln 1880
ID Inhalt Gesangbuch
149213
Position des Gesangs/Stücks
151
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
26119
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Ulenbergs Psalmen, 1582; Wortlaut: Heinrich Bone, Cantate, 1888
ID Inhalt Gesangbuch
149214
Position des Gesangs/Stücks
152
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Wenn möglich, dreimal singen. Beim drittenmal lautet der Schluß: Gib uns den Frieden, o Jesus!"
"Wenn möglich, dreimal singen. Beim drittenmal lautet der Schluß: Gib uns den Frieden, o Jesus!"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
16479
Angegebener Autor des Liedes
Seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt
ID Inhalt Gesangbuch
149215
Position des Gesangs/Stücks
153
Überschrift/Rubrik
Zum Opfermahl
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
17222
Angegebener Autor des Liedes
Wortlaut und Weise: Albert Gereon Stein, 1852, 2. Strofe Zudichtung
ID Inhalt Gesangbuch
149216
Position des Gesangs/Stücks
154
Überschrift/Rubrik
Zur Entlassung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
1
Incipit des Gesangs (normalisiert) ID
2952
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung (Ps 20) und Weise (zu Ps. 24) nach: Harfen Davids, Augsburg 1669 (mit Änderungen)
ID Inhalt Gesangbuch
149217
Position des Gesangs/Stücks
155
Überschrift/Rubrik
"Den Buchschmuck zeichtete..." + Druckvermerk
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
ID Inhalt Gesangbuch
149218
Position des Gesangs/Stücks
156
Überschrift/Rubrik
Nachwort
ID des Gesangbuchs
24751
Angabe Seiten/Folio
S. 171f.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
ID Inhalt Gesangbuch
149219
Position des Gesangs/Stücks
157
Überschrift/Rubrik
Liedvorschläge zu bestimmten Anlässen
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
"Anregungen hierzu sind den Herausgebern willkommen."
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
ID Inhalt Gesangbuch
149220
Position des Gesangs/Stücks
158
Überschrift/Rubrik
Lieder zur heiligen Messe
ID des Gesangbuchs
24751
Beschreibung des Liedeintrags
Liedvorschläge
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
ID Inhalt Gesangbuch
149221
Position des Gesangs/Stücks
159
Überschrift/Rubrik
Liedanfänge
ID des Gesangbuchs
24751
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Kategorie des Stückes ID
7
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
47873
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 D567
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47874
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
102
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47875
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gb 4900
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
161
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47876
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47877
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Fulda Priesterseminar Gesangbuchsammlung
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
758
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
47878
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Priesternseminar 22 f 352
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1003
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
59235
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
222/2014
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62775
Gesangbuch ID für Exemplar
24751
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
128.563
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
2065
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
182 S.
Auflage
1. Auflage der Notenausgabe
Vorrede Gesangbuch
1. Albert, Bischof von Mainz, Karsamstag 1938, Zum Geleit
2. Josef Diewald (im Namen der Mitgestalter), Nachwort
2. Josef Diewald (im Namen der Mitgestalter), Nachwort
Urheber Gesangbuch
Diewald, Josef; Thurmair, Georg (Hgg.)
Sigel GBA
KL1938
Privilegien
Die kirchliche Druckerlaubnis wurde am 4. April 1938 durch das Erzbischöfliche Generalvikariat zu Köln unter Zeichen J. Nr. 1349 I/38 erteilt.
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Neuhaus;06.03.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;18.10.2004Neuhaus;
- GV 27,400
- GV 27,400