Lobgesang mit Gebeten und Liedern zu den Hauptteilen des Meßopfers
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Non
Format
12°; 8,1 x 12,6 cm (S. 17); broschierte Ausgabe
History Inhalt
14.02.2008Neuhaus;+08.02.2007Ortner; 31.01.2008Ackermann;Admin_10/07/2016 11:54:06// Admin_19/01/2017 17:49:56//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach Imprimatur
HDB Nummer
25139
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1945]
Erscheinungsjahr von
1945
Erscheinungsjahr bis
1945
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lobgesang | mit Gebeten und Liedern zu den | Hauptteilen des Meßopfers | VS | Styria Steirische Verlagsanstalt Graz
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Schwaz: Franziskanerkloster, Bibliothek und Konventarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Schwaz Franziskanerkloster Archiv o. Sign./Regal M 4
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(2), 80 S.
Alphabetisches Liederverzeichnis vorangestellt
Vorrede Gesangbuch
Alphabetisches Liederverzeichnis vorangestellt
nein
Urheber Gesangbuch
Seelsorgewerk des Fürstbischöfl. Ordinariates, Graz (Hg.)
Sigel GBA
Graz1945
Privilegien
ja; Druckerlaubnis des Fürstbischöfl. Seckauer Ordinariates in Graz, am 17.11.1945
Zusatzinformationen GBA
04.10.2009Wennemuth;CF 20.06.00/EF 07.12.2001
Sign (6. Aufl.) Ex Mainz GBA 44/1999
Stimmt inhaltlich bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein, schließt sich möglichst an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben.
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963
Sign (6. Aufl.) Ex Mainz GBA 44/1999
Stimmt inhaltlich bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein, schließt sich möglichst an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben.
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963