Einheitslieder der deutschen Bistümer Authentische Gesamtausgabe
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
74
Autopsiert
Oui
Format
- Blattgröße: 12°
- Satzspiegel: 12,5 cm x 8,3 cm
- broschiert
Format Blatt Größe allgemein
- Satzspiegel: 12,5 cm x 8,3 cm
- broschiert
12°
Format Satzspiegel Höhe
12,5
Format Satzspiegel Breite
8,3
Bindung
broschiert
History Inhalt
20.02.2008Neuhaus;18.11.2007Neuhaus;ackermann_30.01.2016 14:45:29// ackermann_30.01.2016 14:45:51// ackermann_30.01.2016 14:48:27// ackermann_30.01.2016 14:48:52// ackermann_30.01.2016 14:49:51// ackermann_30.01.2016 14:51:26// ackermann_30.01.2016 14:56:03// ackermann_30.01.2016 15:16:51// ackermann_30.01.2016 15:17:05// ackermann_30.01.2016 15:40:42// ackermann_30.01.2016 15:45:42// ackermann_30.01.2016 16:15:23// ackermann_07.02.2016 15:15:56// ackermann_24.02.2016 15:45:04// ackermann_24.02.2016 15:45:12// ackermann_06.03.2016 13:06:15// ackermann_23.06.2016 10:07:09// Admin_10/07/2016 11:54:06// Admin_12/12/2016 16:58:01// Admin_12/12/2016 16:58:53// Admin_19/01/2017 17:49:56//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
20.02.2008Neuhaus;18.11.2007Neuhaus;
FID
25207
Kontrollexemplar
Mainz Gesangbucharchiv: GBA 33/2001
HDB Nummer
25207
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9435
Nachweis Detailangaben
M 1947-003
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
GW
Orgelbuch: Einheitslieder der deutschen Bistümer : Orgelausgabe. 1947. Christophorus-Verlag Freiburg im Breisgau und Verlag B. Schott's Söhne, Mainz. Edition Schott 3825 [vorhanden in: Mainz Musikwissenschaft; Speyer, Pfälz. Landesbibliothek; Trier, Priesterseminar; Freiburg Erzbischöfl. Ordinariat; Rottenburg, Diözesanbibliothek]
, Fertigstellung lt. Archivzettel im Herder Verlagsarchiv März 1948
Erscheinungsjahr Gesangbuch
, Fertigstellung lt. Archivzettel im Herder Verlagsarchiv März 1948
1947
Erscheinungsjahr von
1947
Erscheinungsjahr bis
1947
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
einh 1947
Titelblatt Gesangbuch
EINHEITSLIEDER | der deutschen Bistümer | Authentische Gesamtausgabe | 1947 | Christophorus-Verlag, Freiburg im Breisgau | und Verlag B. Schott's Söhne, Mainz
[UT:] EINHEITS|LIEDER | der deutschen Bistümer
[DV, Titelverso:] Stich und Druckvon B. Schott's Söhne, Mainz
Inhalt Gesangbuch
[UT:] EINHEITS|LIEDER | der deutschen Bistümer
[DV, Titelverso:] Stich und Druckvon B. Schott's Söhne, Mainz
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
GELEITWORT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Von der rechten Art zu singen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
AND
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Inhalt
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
REG
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
HEILIGER TAG
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
MORGENLIEDER
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alles meinem Gott zu Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: 1. Str. Duderstadt 1724, als Kehrstrophe zu "Auf, mein Seel, fang an zu loben; die ff. Düsseldorf 1759. W: Bamberg 1732, hier aus Herolds Choralmelodien 1808.
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
2
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus meines Herzens Grunde
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Georg Niege (1525-1588), bei Corner 1625. W: Hamburg 1598, hier aus der Davidischen Harmonia, Wien 1659.
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
MESSGESÄNGE | (Erste Reihe)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
3
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu dir o Gott erheben wir
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Heinr. Bonte (Cantate 1851). W: Kaspar Ulenberg (Psalmen Davids, Köln 1581, zu Ps 42). Neufassung aus "Kirchenlied" 1938.
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
4
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott in der Höh sei Preis und Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem Gloria der Messe: Köln (Stein) 1853. W: Harpffen Davids, Augsburg 1659 (Mel. 11 zu Ps 6).
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
5
Überschrift/Rubrik
Zur Opferbereitung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du hast o Herr dein Leben
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: 1. Str. Köln 1880, 2. Str. Petronia Steiner 1945. W: Melchior Teschner 1613.
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
6
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns erheben Herz und Stimm
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Heinr. Bone (Cantate 1851). W: Kaspar Ulenberg (Psalmen Davids, Köln 1582, zu Ps. 81).
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
7
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit Original
O du Lamm Gottes unschuldig
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Lamm Gottes unschuldig
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
aufgeteilt auf Sändergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nicolaus Decius (Hovesch) + 1541. W: 16. Jh., hier nach Corner 1625.
aufgeteilt auf Sändergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nicolaus Decius (Hovesch) + 1541. W: 16. Jh., hier nach Corner 1625.
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
8
Überschrift/Rubrik
Zum Opfermahl
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu all mein Leben bist du
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Hannover (Fulda) 1838 (ohne den Anfanng "O Jesu". W: Albert Gereon Stein 1853
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
9
Überschrift/Rubrik
Zur Entlassung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein Gnad dein Macht und Herrlichkeit
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Alb. Curtz (Harpffen Davids 1659, Ps. 20) in den Cantica spiritualia, Augsburg 1844/47 Nr. 71. W: Nach den Harpffen Davids, Augsburg 1669, zu Ps. 24.
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
MESSGESÄNGE | (Zweite Reihe)
Beschreibung des Liedeintrags
"Zum Eingang
(ein Zeitlied)
Zum Gloria
Allein Gott in der Höh sei Ehr (Nr. 45, 1.Str.)" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
(ein Zeitlied)
Zum Gloria
Allein Gott in der Höh sei Ehr (Nr. 45, 1.Str.)" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
10
Überschrift/Rubrik
Zum Credo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir glauben an den einen Gott
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Limburg 1931. W: Innsbruck 1588. Neufassung aus "Lobsinget dem Herrn", Speyer 1941.
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
11
Überschrift/Rubrik
Zur Opferbereitung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir weihn der Erde Gaben dir
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Petronia Steiner 1945. W: Nach dem Volksliede "Entlaubet ist der Walde" (1535), in der David. Harmonia, Wien 1659, hier aus Töplers Alten Choralmelodien 1832.
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
12
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilig heilig heilig ist Gott der Herr der Heere
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Das "Sanctus" der hl. Messe. W: Erhard Quack 1940 nach gregorianischen Motiven.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Das "Sanctus" der hl. Messe. W: Erhard Quack 1940 nach gregorianischen Motiven.
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
13
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Lamm Gottes das Du hinwegnimmst die Sünden der Welt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Das "Agnus Dei" der hl. Messe. W: Vinzenz GGoller Kloster-Neuburger Chormesse 1934.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Das "Agnus Dei" der hl. Messe. W: Vinzenz GGoller Kloster-Neuburger Chormesse 1934.
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
14
Überschrift/Rubrik
Zum Opfermahl
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heilge Seelenspeise
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem 3strophigen "O esca viatorum" (Sirenes Partheniae. Herbipoli 1649). Str. 1-2 nach der Übertragung von Herm. Ludw. Nadermann 1810 Str. 3 M.-Gladbach 1833, Str. 4-5 nach der 2. und 3. Str. der alten Übertragung aus den Keuschen Meerfräulein, Würzburg 1649. W: Volkslied "Innsbruck ich muß dich lassen" aus dem 15. Jh.
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
15
Überschrift/Rubrik
Zur Entlassung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun danket all und bringet Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Paul Gerhardt 1647. W: Johann Crüger 1648.
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
ABENDLIEDER
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
16
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In dieser Nacht sei du mir Schirm und Wacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Ordentlicher Geistlicher Wegweiser, Köln 1727. W: Düsseldorf 1759, nach einem weltlichen Liede (1669).
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
17
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Bevor des Tages Licht vergeht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T. u. W: Hymnus der Complet (gregorianisch) "Te lucis ante terminum", Übersetzung aus "Kirchengebet" 1928.
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
HEILIGES JAHR
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
ADVENT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
18
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus hartem Weh die Menschheit klagt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Handschriftlich schon 1524/26 belegt, gedr. zuerst Tegernsee 1574, hier nach Bones Cantate 1847 (gekürzt). W: nach Vehe 1537.
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
19
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott heilger Schöpfer aller Stern
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem Hymnus "Creator alme siderum" Alstedt 1524 (Thomas Münzer?), bei Leisentrit 1567. W: Choralweise d. lat. Hymnus.
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
20
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Heiland reiß die Himmel auf
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Rheinfelsisches Gsb. 1666.
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
WEIHNACHT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
21
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Ros entsprungen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T. u. W: Nach dem Speyerer Gsb., Köln 1599
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
22
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kam ein Engel hell und klar
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Zuerst bei Val. Triller 1555 (aber wohl älter). W: Leipzig, Val. Schumann 1539
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
23
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobet seist du Jesu Christ daß du Mensch geboren bist
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: 1. Str. aus dem 14. Jh., die ff. von Martin Luther 1524. W: Nach Vehe 1537.
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
24
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In dulci jubilo
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: 14. Jh., hier nach Leisentrit 1567.
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
25
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit süßem Jubelschall
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Übersetzung des vorigen, hier nach Bones Cantate 1851
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
26
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu Bethlehem geboren
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Geistl. Psälterlein Köln 1637: Friedr. v. Spee. W: Nach dem Geistl. Psalter, Köln 1638.
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
27
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilige Namen allzeit beisammen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Wilh. Nakatenus 1662, hier wie Paderborn 1874. W: Knievels Choral-Buch (Paderborn 1840) Nr. 49.
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
FASTEN- UND LEIDENSZEIT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
28
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tu auf tu auf du schönes Blut
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Geistl. Psälterlein 1637, Trutz-Nachtigall 1649: Friedr. v. Spee. W: Geistl. Psalter 1638, Trutz-Nachtigall 1649.
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Haupt voll Blut und Wunden
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem "Salve caput cruentatum" (von Arnulph v. Löwen + 1250). Nach Paul Gerhardt 1656. W: Weltlich, von Hans Leo Haßler 1601.
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
30
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Da Jesus an dem Kreuze stund
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Aus dem Anfang des 16. Jh. überliefert (aber wohl dem 16. Jh. zugehörig); Vehe 1537. W: Aus d. 15. Jh., hier nach Leisentrit 1567.
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
31
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christi Mutter stand mit Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach dem "Stabat mater", übertr. von Heinr. Bone (Cantate 1847). W: Geistl. Psalter, Köln 1638.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach dem "Stabat mater", übertr. von Heinr. Bone (Cantate 1847). W: Geistl. Psalter, Köln 1638.
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du hochheilig Kreuze
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Konstanz 1600.W: Erfurt 1630.
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
33
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Traurigkeit o Herzeleid
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Mainz 1628 und Würzburg 1628: Friedr. v. Spee. W: In denselben Gsbn.
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
OSTERN
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
34
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christ ist erstanden von der Marter alle
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: 13. Jh. W: Hier nach einer Münchener Handschrift des 15. Jh.
Position des Gesangs/Stücks
48
Liednummer
35
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich du werte Christenheit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach einer Breslauer Handschrift v. J. 1478. W: München 1586.
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
36
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun singt dem Herrn ein neues Lied
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Heinr. Bone (Cantate 1851). W: Nach Leisentrit 1567 ("Das ist der Tag").
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
37
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lasst uns erfreuen herzlich sehr
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Ebenda.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Ebenda.
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
38
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich du Himmelskönigin freu dich Maria
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Konstanz 1600.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Konstanz 1600.
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
HIMMELFAHRT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
39
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Christen hoch erfreuet euch
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Joh. Samuel Ditterich (nach Erasmus Alberus). W: Nach Leisentrit 1584 ("Nu wol Gott"), hier aus "Lobsinget dem Herrn", Speyer 1941.
Position des Gesangs/Stücks
54
Liednummer
40
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christ fuhr gen Himmel was sandt er uns hernieder
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dem "Christ ist erstanden" im 16. Jh. nachgebildet.
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
PFINGSTEN
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
56
Liednummer
41
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heilger Geist o Schöpfer du
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u W: Nach dem gregorian. Hymnus "Veni Creator Spiritus", deutsch nach Angelus Silesius (Joh. Scheffler) 1668.
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm o Geist der Heiligkeit
Beschreibung des Liedeintrags
5 Doppelstrophen
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Gregor. Pfingstsequenz "Veni Sancte Spiritus", deutsch von Heinr. Bone (Cantate 1847).
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Gregor. Pfingstsequenz "Veni Sancte Spiritus", deutsch von Heinr. Bone (Cantate 1847).
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
43
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun bitten wir den heiligen Geist
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: 1. Str. aus dem 13. Jh. bezeugt, T u. W. hier nach Vehe 1537
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem "Veni Creator Spiritus", deutsch von Heinr. Bonte (Cantate 1847). W: Nach der Weise des "Komm, komm, o Geist, der alles schafft" in Lindenborns Tochter Sion, Köln 1741.
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
DREIFALTIGKEIT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
59
Liednummer
45
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Nicolaus Decius (Hovesch) + 1541. W: Nach d. Gloria der Messe "Lux et origo", Fassung: Leipzig, Val. Schumann 1539.
Position des Gesangs/Stücks
60
Liednummer
46
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Gott der Vater
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: München 1586; hier nach Köln (Brachen) 1623.
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
FRONLEICHNAM
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
62
Liednummer
47
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Preise Zunge das Geheimnis
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Nach dem Hymnus "Pange lingua" des hl. Thomas von Aquin, deutsch nach Heinr. Bone (Cantate 1847).
Position des Gesangs/Stücks
63
Liednummer
48
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott sei gelobet und gebenedeiet
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Im 15. Jh. bekannt und verbreitet, hier nach Vehe 1537. 2. u. 3. Str. 16. Jh., Neufassung aus "Kirchenlied" 1938.
Position des Gesangs/Stücks
64
Liednummer
49
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Christ hie merk
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Ebenda. Neufassung.
Position des Gesangs/Stücks
65
Liednummer
50
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus du bist hier zugegen wie der Glaube fest bekennt
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Ernst Xav. Turin, Mainz 1787 ("Christe Jesu, hier zugegen). W: Supplementum Kyriale Luxemburg 1768.
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
CHRISTUSLIEDER
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
67
Liednummer
51
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönster Herr Jesu Herrscher aller Herren
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Münster 1677
Position des Gesangs/Stücks
68
Liednummer
52
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich will dich lieben meine Stärke
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Angelus Silesius (Joh. Scheffler) 1657. W: Georg Josef 1657.
Position des Gesangs/Stücks
69
Liednummer
53
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herz des Königs aller Welt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach dem "Summi regis cor aveto" (wahrscheinlich vom sel. Hermann Joseph von Steinfeld + 1241); nach Paul Gerhardt 1656. W: Nach Prag (Hecyrus) 1581 ("Gottes Son auff erd ist kommen"): Fassung aus "Lobsinget dem Herrn", Speyer 1941.
Position des Gesangs/Stücks
70
Liednummer
54
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt seist du Herr Jesu Christ ein König aller Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
"Mit ausdrücklicher Bewilligung der Verleger Böhm & Sohn, Augsburg - Wien" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach Guido Maria Dreves (Kränze ums Kirchenjahr 1886). W: Josef Venantius v. Wöß 1928.
"Mit ausdrücklicher Bewilligung der Verleger Böhm & Sohn, Augsburg - Wien" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach Guido Maria Dreves (Kränze ums Kirchenjahr 1886). W: Josef Venantius v. Wöß 1928.
Position des Gesangs/Stücks
71
Liednummer
55
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaub an Gott in aller Not
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Duderstadt 1724.
Position des Gesangs/Stücks
72
Liednummer
56
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus dir leb ich Jesus dir sterb ich
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Als Kehrverse schon im 17. und a8. Jh. bekannt. Liegnitz 1828. W: Franz Bühler (1760-1824).
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
MARIENLIEDER
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
74
Liednummer
57
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria klare du lichter Morgenstern du bist ein Freud fürwahre
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Leisentrit 1584, hier nach Corner 1625.
Position des Gesangs/Stücks
75
Liednummer
58
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria zart
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W:: Joh. Georg Braun, Echo Hymnodiae Coelestis, Sulzbach 1675.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W:: Joh. Georg Braun, Echo Hymnodiae Coelestis, Sulzbach 1675.
Position des Gesangs/Stücks
76
Liednummer
59
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßet seist du Königin o Maria erhabne Frau und Herrscherin
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach dem "Salve Regina", hier wie Köln (Stein) 1852. W: Extractus Responsorii, Mainz 1700.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Nach dem "Salve Regina", hier wie Köln (Stein) 1852. W: Extractus Responsorii, Mainz 1700.
Position des Gesangs/Stücks
77
Liednummer
60
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sagt an wer ist doch diese
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Joh. Khuen 1638, bearbeitet von Guido M. Dreves (O Christ hie merk! 1885). W: Joh. Khuen, hier wie bei Dreves 1885 aus dem Gsb. St. Gallen 1705.
Position des Gesangs/Stücks
78
Liednummer
61
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Zuflucht alleine
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Münster 1677.
Position des Gesangs/Stücks
79
Liednummer
62
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria zu lieben
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Aus der 2. Hälfte des 18. Jh. W: Nach Paderborn 1755 ("Mein Herz sei zufrieden")
Position des Gesangs/Stücks
80
Überschrift/Rubrik
ENGEL- UND HEILIGENLIEDER
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
81
Liednummer
63
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Unüberwindlich starker Held Sankt Michael
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Ebenda.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Köln (Brachel) 1623: Friedr. v. Spee. W: Ebenda.
Position des Gesangs/Stücks
82
Liednummer
64
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Freunde Gottes allzugleich
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: nach Köln (Brachel) 1623 ("O ihr Freund Gottes allzugleich"): Friedr. v. Spee. W: Innsbruck 1588
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
HEILIGES LEBEN
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
84
Überschrift/Rubrik
LOB, DANK UND BEKENNTNIS
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
85
Liednummer
65
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Großer Gott wir loben dich
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Ignaz Franz 1771 nach dem "Te Deum". T u. W: Wien 1776. W: hier nach den Melodien zu Bones Cantate 1852.
Position des Gesangs/Stücks
86
Liednummer
66
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun lobet Gott im hohen Thron
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Kaspar Ulenberg (Psalmen Davids, Köln 1582), Ps 116. W: Französ. Psalter Gend 1542.
Position des Gesangs/Stücks
87
Liednummer
67
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Joachim Neander, Bremen 1680. W: Stralsund 1665.
Position des Gesangs/Stücks
88
Liednummer
68
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Haus voll Glorie schauet
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T u. W: Von Joseph Mohr (Cantate 1876).
Position des Gesangs/Stücks
89
Liednummer
69
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fest soll mein Taufbund immer stehn
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Verspoell 1810. W: Nach dem Römischkath. Gesangbüchlein von Chrys. Jos. Bierbaum, Bon (1826).
Position des Gesangs/Stücks
90
Überschrift/Rubrik
BITTE UND VERTRAUEN
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
91
Liednummer
70
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In Gottes Namen fahren wir
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Vehe 1537. W: Nach Leisentrit 1567
Position des Gesangs/Stücks
92
Liednummer
71
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott der Vater wohn uns bei
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: 15. Jh., hier nach Vehe 1537.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: 15. Jh., hier nach Vehe 1537.
Position des Gesangs/Stücks
93
Liednummer
72
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer heimlich seine Wohnestatt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Nach Kaspar Ulenberg (Psalmen Davids, Köln 1582), Ps 90. Neufassung "Kirchenlied" 1938. W: Vehe 1537, hier aus Cantica spiritualia 1844/47 Nr. 130.
Position des Gesangs/Stücks
94
Liednummer
73
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie mein Gott will bin ich bereit
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
T: Str. 2, 9, 12, 13 aus "Soll's sein, so sei's, wie mein Gott will", München 1637. W: Ebenda.
Position des Gesangs/Stücks
95
Überschrift/Rubrik
TOD UND EWIGKEIT
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
96
Liednummer
74
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mitten in dem Leben sind wir vom Tod umfangen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str,
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Nach der Sequenz Notkers von St. Gallen (+ 910) "Media vita in morte sumus", hier nach Vehe 1537.
aufgeteilt auf Sängergruppe / Gemeinde Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T u. W: Nach der Sequenz Notkers von St. Gallen (+ 910) "Media vita in morte sumus", hier nach Vehe 1537.
Position des Gesangs/Stücks
97
Überschrift/Rubrik
Quellennachweis
Beschreibung des Liedeintrags
(erarbeitet von Joseph Gotzen)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
AND
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
zusätzlich Digitale Version verfügbar
Beschreibung des Exemplars
SO: K 13b
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
33/2001
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
G 2/32840
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
K 2281
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Bischöfliches Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Augsburg Diözesanbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Diözesan- und Pastoralbibliothek (Haus St. Ulrich)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BO 8078
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0122/AEB Lit. 8
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Freiburg im Breisgau: Deutsches Volksliedarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
V 2 595b
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gb 1262
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Hildesheim: Dombibliothek, Beverin'sche Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
1 L c 42.019
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Bereichsbibliothek Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
L IX 26
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
o. Sign. (Ordner Lieder versch. Anlässe)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
5 m 1027
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Passau: Bischöfliche Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
S BBP/07 LLC 2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Essen: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
159,2960
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Fulda: Kloster Frauenberg, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
12° G 194
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
1948 A 595
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Frankfurt am Main: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
DKs 2131
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Hildesheim: Dombibliothek, Beverin'sche Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
LG 44-812a)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Hildesheim: Dombibliothek, Beverin'sche Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
LG 44-812b)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8 MUS 96
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Halle an der Saale: Marienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
UEK: Ff 6730
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bamberg: Bibliothek des Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Freising: Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Würzburg: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0002/1.2013.1347
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
9995/Lit.A 457/3
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Regensburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
00/BS 2120 E35
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Eichstätt: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
05/20839
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Eichstätt: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
33/LT 32200 E35.947
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mus.pr. 4375-1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Würzburg: Julius-Maximilians-Universität, Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
410/LT 32200 E35
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
01/BS 4780 E35
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
B 2706 (2 Exemplare)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
54 D m:4° /33
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Freiburg im Breisgau: Erzbischöfliches Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Musik 290/11,1947
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Freiburg im Breisgau: Freiburg Fakultätsbibliothek Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
LIT THA 12
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Leipzig: Universitätsbibliothek, "Bibliotheca Albertina"
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
A 42941 / Bibliotheca Albertina-Magazin
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Rottenburg am Neckar: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
11 A.229.99
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Trossingen: Staatliche Hochschule für Musik
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
keine Fernleihe
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
V 700/6
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Münster: Universitäts- und Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Z QU 466-3825
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU2575
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU2575#2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU2575#3
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bielefeld: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
AY263.2 E3D4B
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
OPAC-Eintrag: Altdaten, keine Signatur angegeben
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Paderborn: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Signatur nur vor Ort ermittelbar
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bonn: Universitäts- und Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
ONA1222
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Koblenz: Universitätsbibliothek Koblenz-Landau
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mu 135
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
I 638
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Bamberg: Bibliothek des Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0159/Sa liturg 582
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Limburg: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
L 2590
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Münster: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Kl 07962
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
zusätzlich digitale Version verfügbar
Beschreibung des Exemplars
SO: K 13b
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
23/1997
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
(10), 67, (3) p.
Auflage
1. Auflage
Vorrede Gesangbuch
Erzbischof Franz Rudolf, Bischof von Trier, Trier, 29. Juni 1947: Geleitwort
Von der rechten Art zu singen
Urheber Gesangbuch
Von der rechten Art zu singen
Arbeitskreis unter Leitung von Erzbischof Franz Rudolf Bornewasser, Bischof von Trier im Auftrag der Fuldaer Bischofs-Konferenz [Ausübende Leitung des Arbeitskreises: Weihbischof Heinrich Metzroth, Trier]
Privilegien
Rückseite des Umschlags Vermerk: "Visé par la Direction de l'Education Publique | Autorisé par la Direction de l'Information. G.M.Z.V.O."
Zusatzinformationen GBA
22.12.2007Neuhaus;13.12.2007Neuhaus;09.02.2007Ackermann;03.01.2007Ackermann;27.05.2005Kindler;19.10.2004Neuhaus;