Gesangbuch für die Evangelisch-Reformierte Kirche der deutschen Schweiz
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
353
Autopsiert
Non
Format
12°
7,8x11,5 (S. 101)
Ex. Augsburg: schwarzer Kunstledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Ausgabe C: kleiner Druck
In Fraktur
History Inhalt
7,8x11,5 (S. 101)
Ex. Augsburg: schwarzer Kunstledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Ausgabe C: kleiner Druck
In Fraktur
21.06.2006Fillmann;+Karlsruhe LKB K 1537
15.09.2005Fillmann;22.04.2005Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.950 S5
1. Auflage 1890
Alphabet. Versregister bei Helbing & Lichtenhahn, Basel, erschienen (40 Cts.) (Vermerk S. XIII)Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:14:22// Admin_19/01/2017 17:49:57//
HDB Nummer
15.09.2005Fillmann;22.04.2005Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.950 S5
1. Auflage 1890
Alphabet. Versregister bei Helbing & Lichtenhahn, Basel, erschienen (40 Cts.) (Vermerk S. XIII)Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:14:22// Admin_19/01/2017 17:49:57//
25437
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1950
Erscheinungsjahr von
1950
Erscheinungsjahr bis
1950
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
vierstimmig
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | Evangelisch=reformierte Kirche | der deutschen Schweiz. | Neue Stereotypausgabe 1907 | Basel | Helbing & Lichtenhahn, vorm. Reich=Detloff | 1950
[angeb. II:] Gebete
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Gebete
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 1537
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 W842.950 S5
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
XIII, (1), 382; 7 S.
S. (364)ff. Melodientabelle
S. (368)ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. (377)ff. Alphabet. Liederregister
Teil II: Gebete
Vorrede Gesangbuch
S. (364)ff. Melodientabelle
S. (368)ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. (377)ff. Alphabet. Liederregister
Teil II: Gebete
Kirchenbehörden der Kantone Zürich, Bern, Aargau, Schaffhausen, Appenzell-A.Rh. und Basel-Stadt.
15. März 1891
Vorwort
Zur Entstehung des Gesangbuches (seit 1878).
Bermerkung im Anschluss an die Vorrede: "Im November 1891 haben auch die Kirchenbehörden der Kantone Basel-Land und Freiburg die Annahme des Gesangbuches erklärt."
Urheber Gesangbuch
15. März 1891
Vorwort
Zur Entstehung des Gesangbuches (seit 1878).
Bermerkung im Anschluss an die Vorrede: "Im November 1891 haben auch die Kirchenbehörden der Kantone Basel-Land und Freiburg die Annahme des Gesangbuches erklärt."
Pfarrer Weber in Höngg, Th. Barth in Basel und Volz in Aarberg, beauftragt von der schweizer Predigergesellschaft; Musikdirektor Gustav Weber; Konferenz von Abgeordneten aus den meisten der in der Vorrede genannten Kantone
Privilegien
Rechtevorbehaltsvermerk Titelblattrückseite
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Wennemuth;AUTOM 1. Auflage M 1912-001. - Ohne Leidensgeschichte, Predigttexte und Gebete. D Seo