Das Gebet des Herrn in Liedern
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
857
Autopsiert
Non
Format
8°
9,1 x 15,4
brauner Ledereinband mit reicher Goldprägung
geprägter Goldschnitt
S / R - Druck
History Inhalt
9,1 x 15,4
brauner Ledereinband mit reicher Goldprägung
geprägter Goldschnitt
S / R - Druck
25.10.2007Wennemuth;§ HW DS vgl. (Satzspiegel?)
zu welchem DS gehört Lübeck <48> Theol. pract. 8° 3293?
AS 05.02.02
BS 4780 W842.800 G5Admin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
zu welchem DS gehört Lübeck <48> Theol. pract. 8° 3293?
AS 05.02.02
BS 4780 W842.800 G5Admin_10/07/2016 11:54:19// Admin_19/01/2017 17:50:07//
[Vorrede datiert auf 1800; Druckbild und Graphie (Diphthonge) sprechen indes für spätere Datierung]. Genauere Datierung über Verleger möglich.
Vgl. Groß-Glogau 1800]
Kontrollexemplar
Vgl. Groß-Glogau 1800]
+Augsburg UB BS 4780 W842.800 G5
HDB Nummer
29115
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Gebeth des Herrn | in Liedern, | oder | auserlesene | Gesänge | nach der Ordnung | des Heil. Vater Unsers. | Gott zu Ehren, | allen frommen Herzen zur Erweckung heil. Andacht, | und anfänglich der Evangel. Gemeine vor Groß=Glogau | nunmehro aber denen sämmtlichen Evangelischen | Gemeinen im Glogauischen Fürstenthume | zu gottseligem Gebrauch, | aus den bewährtesten so alten als neuen Autoribus zusammengezogen. | Sammt einem neuen Anhange | geistreicher Lieder und Gebethe. | P | Z | Groß=Glogau, | im Verlage bei Joh. Friedr. Wilh. Beuthner.
[angeb. II:] Episteln und Evangelien [Kopftitel ohne Custode]
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Episteln und Evangelien [Kopftitel ohne Custode]
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.800 G5
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
(4), 576, 192, 104; 72; (28)
192 S. Anhang zum Glogauischen Gesang=Buch (Kopftitel mit Custode; fortlaufende Bogenzählung; S. 185ff. Nachtrag)
104 S. Auserlesene Gebethe und Andachten zur Erbauung im Christenthum (Kopftitel ohne Custode; neue Bogenzählung; S. 198ff. Die sieben Buß=Psalmen des Königes und Propheten Davids)
28 ungezählte Seiten Register der Lieder
Vorrede Gesangbuch
192 S. Anhang zum Glogauischen Gesang=Buch (Kopftitel mit Custode; fortlaufende Bogenzählung; S. 185ff. Nachtrag)
104 S. Auserlesene Gebethe und Andachten zur Erbauung im Christenthum (Kopftitel ohne Custode; neue Bogenzählung; S. 198ff. Die sieben Buß=Psalmen des Königes und Propheten Davids)
28 ungezählte Seiten Register der Lieder
Der Verleger
Glogau, im Januar 1800
Vorbericht
Aus dem Inhalt: Das vor 60 Jahren eingeführte Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde von Glogau wurde unverändert abgedruckt. "Blos der seit 22 Jahren hinzugekommene Anhang von neuern Liedern, hat [...] eine fast gänzliche Umänderung erfahren". Um erbauliche neue Lieder einzuführen, hat das Glogauische Kirchenministerium "nicht nur an 50 neue Lieder mehr [...] aus den besten Sammlungen [...] zusammen getragen". Es wurden auch "minder brauchbare Gesänge" ersetzt.
Motti auf Titelrückseite: Eph. 5,18-19; Ps 92,2-3.
Urheber Gesangbuch
Glogau, im Januar 1800
Vorbericht
Aus dem Inhalt: Das vor 60 Jahren eingeführte Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde von Glogau wurde unverändert abgedruckt. "Blos der seit 22 Jahren hinzugekommene Anhang von neuern Liedern, hat [...] eine fast gänzliche Umänderung erfahren". Um erbauliche neue Lieder einzuführen, hat das Glogauische Kirchenministerium "nicht nur an 50 neue Lieder mehr [...] aus den besten Sammlungen [...] zusammen getragen". Es wurden auch "minder brauchbare Gesänge" ersetzt.
Motti auf Titelrückseite: Eph. 5,18-19; Ps 92,2-3.
[Glogauisches Kirchenministerium: Anhang]
Sigel GBA
Glogau §
Privilegien
Mit Königl. Preuß. Höchst=allergnädigst ertheilter Freiheit.
Zusatzinformationen GBA
28.05.2007Wennemuth;27.05.2007Wennemuth;+HW 13.2.03
+Karlsruhe LKB K 85
+Karlsruhe LKB K 85