££ Neue Sammlung alter und neuer Lied
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
880 und 26
nach 424: 26 Lieder "Zugabe" (mit eigener Zählung)
425ff. Zweiter Theil
Autopsiert
nach 424: 26 Lieder "Zugabe" (mit eigener Zählung)
425ff. Zweiter Theil
Non
Format
kl. 8° schmal
5,8 x 14,8 (S. 323)
S/R
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
Marburg HI 6 XI G 35: Supralibros (1877)
Berlin Hb 2998 ma: Supralibros, Einband stark beschädigt, hinterer Deckel fehlt. Kleindruck
History Inhalt
5,8 x 14,8 (S. 323)
S/R
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
Marburg HI 6 XI G 35: Supralibros (1877)
Berlin Hb 2998 ma: Supralibros, Einband stark beschädigt, hinterer Deckel fehlt. Kleindruck
05.03.2007Wennemuth;01.12.2005oweiss;22.11.2005oweiss; +Berlin Hb 2998 ma CN
HW 18.3.03, +AS 01.02.02
+BS 4780 H561.800 P9
+Marburg HI 6 XI G 35Admin_10/07/2016 11:54:20// Admin_19/01/2017 17:50:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
HW 18.3.03, +AS 01.02.02
+BS 4780 H561.800 P9
+Marburg HI 6 XI G 35Admin_10/07/2016 11:54:20// Admin_19/01/2017 17:50:08//
vor 1877 (Supralibros)
ca. 1800 (Augsburg UB)
HDB Nummer
ca. 1800 (Augsburg UB)
29284
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neue | Sammlung | alter und neuer | Lieder, | die in den | Preußischen Kirchen | gesungen werden, | auch einiger | Gebete, | Gott zu ehren, | und der | Gemeinen o[e]ffentliche und | ha[e]usliche Andacht zu | befo[e]rdern, | ausgefertiget. | P | Neuste, vera§[e]nderte Auflage | nebst Gellertschen u. andern neuen Liedern. | Z | Ko§[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Schultzschen | Buchdruckerei.
[II:] Sammlung | neuer geistlicher | Lieder | zur | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen | Erbauung. | Zweiter Theil | des | Quandtischen Gesangbuchs. | Z | P | Z | K§o[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Schultzschen | Buchdruckerei. [mit Custode]
§Berlin Hb 2998 ma: Schulz? oder wie oben mit tz? zur Datierung: handschriftl. Eintrag auf Titelblatt: 1823, vielleicht nach fehlendem Supralibros (Rückendeckel fehlt) eingetragen.
Standorte Gesangbuch
[II:] Sammlung | neuer geistlicher | Lieder | zur | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen | Erbauung. | Zweiter Theil | des | Quandtischen Gesangbuchs. | Z | P | Z | K§o[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Schultzschen | Buchdruckerei. [mit Custode]
§Berlin Hb 2998 ma: Schulz? oder wie oben mit tz? zur Datierung: handschriftl. Eintrag auf Titelblatt: 1823, vielleicht nach fehlendem Supralibros (Rückendeckel fehlt) eingetragen.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2998 ma
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.800 P9
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Marburg: Johann-Gottfried-Herder-Institut
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Marburg HI 6 XI G 35
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(8), 831, (1)
S. 382-402 Zugabe einiger alten und neuen Lieder (mit eigener Liedzählung)
S. 403 (Titelblatt)-745 Sammlung | neuer geistlicher | Lieder | zur | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen | Erbauung. | Zweiter Theil | des | Quandtischen Gesangbuchs. | Z | P | Z | K§o[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Schultzschen | Buchdruckerei. [mit Custode]
S. 746-765 Register
S. 766-816 Gebete und Betrachtungen für die häusliche und kirchliche Andacht, nebst de[n] allgemeinen Kirchengebeten [Kopftitel mit Custode]
S. 817-831 Allgemeine Kirchen-Gebete, welche von Sr. Königl. Maj. in Preußen, in allen Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Gemeinen Dero Königreichs vorzubeten verordnet sind [Kopftitel mit Custode]
Vorrede Gesangbuch
S. 382-402 Zugabe einiger alten und neuen Lieder (mit eigener Liedzählung)
S. 403 (Titelblatt)-745 Sammlung | neuer geistlicher | Lieder | zur | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen | Erbauung. | Zweiter Theil | des | Quandtischen Gesangbuchs. | Z | P | Z | K§o[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Schultzschen | Buchdruckerei. [mit Custode]
S. 746-765 Register
S. 766-816 Gebete und Betrachtungen für die häusliche und kirchliche Andacht, nebst de[n] allgemeinen Kirchengebeten [Kopftitel mit Custode]
S. 817-831 Allgemeine Kirchen-Gebete, welche von Sr. Königl. Maj. in Preußen, in allen Evangelisch-Lutherischen und Reformirten Gemeinen Dero Königreichs vorzubeten verordnet sind [Kopftitel mit Custode]
keine Vorrede aber Widmung:
"Allen Evangelisch=Lutherischen Gemeinen widmet diese von dem Königl. Pr. Ober=Hof=Prediger Herrn D. Joh. Jac. Quandt zuerst ausgefertigte Lieder=Sammlung ... der Verleger"
Urheber Gesangbuch
"Allen Evangelisch=Lutherischen Gemeinen widmet diese von dem Königl. Pr. Ober=Hof=Prediger Herrn D. Joh. Jac. Quandt zuerst ausgefertigte Lieder=Sammlung ... der Verleger"
Quandt, Joh. Jac. (s. Widmung des Verlegers)
Sigel GBA
Quandt
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Preuß. allergna[e]digst. Privilegio.
Zweiter Theil: Mit Ko[e]nigl. Preuß. allergna[e]digst. Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
Zweiter Theil: Mit Ko[e]nigl. Preuß. allergna[e]digst. Privilegio.
24.05.2005Wennemuth;+FW 17.7.03: Magdeburg KmG 1900/09
Titelblatt fehlt ! - vgl. Hmbg 1900 bis Hmbg 1907
Diskussion der Datierung und Aufl. s. dass.
Man beachte C. E. Pauligs viele hschr. Anmerkungen zur Geschichte dieses GB und seiner Aufl. [s. a. "Ausstattung"]:
S. VII:
"Neu ediret um 1900.
1870 erschien 13te
1885 die 20teAufl.
1912 erschien dann das Hamburgische Gsgb. mit 548 Nrn."
[Kopie]
hinteres Vorsatzblatt recto:
"Carl Eugen Paulig.
Die Smlg. d. Lieder wurde bearbeitet seit 1832 durch Aug. Jak. Rambach (Vorl. d. Komission), die Geistlichen: Geffcken v. St. Michael, Strauch u. Freudentheil [?] v. St. Nikolai, John v. St. Peter und Evers v. St. Jacob.
Während des Druckes entstand, 5. 8. [?] 42, der Brand von Hambg.
In Gebrauch gelangte d. Buch mit dem 1. 1. 1843.
Die Zahl d. Lieder endigte mit 784."
[Kopie]
Titelblatt fehlt ! - vgl. Hmbg 1900 bis Hmbg 1907
Diskussion der Datierung und Aufl. s. dass.
Man beachte C. E. Pauligs viele hschr. Anmerkungen zur Geschichte dieses GB und seiner Aufl. [s. a. "Ausstattung"]:
S. VII:
"Neu ediret um 1900.
1870 erschien 13te
1885 die 20teAufl.
1912 erschien dann das Hamburgische Gsgb. mit 548 Nrn."
[Kopie]
hinteres Vorsatzblatt recto:
"Carl Eugen Paulig.
Die Smlg. d. Lieder wurde bearbeitet seit 1832 durch Aug. Jak. Rambach (Vorl. d. Komission), die Geistlichen: Geffcken v. St. Michael, Strauch u. Freudentheil [?] v. St. Nikolai, John v. St. Peter und Evers v. St. Jacob.
Während des Druckes entstand, 5. 8. [?] 42, der Brand von Hambg.
In Gebrauch gelangte d. Buch mit dem 1. 1. 1843.
Die Zahl d. Lieder endigte mit 784."
[Kopie]