Sammlung geistlicher Lieder für Gemeindegenossen der evangelisch-lutherischen Kirche
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
768
vor jedem Lied ein Bibeltext ausgedruckt
Autopsiert
vor jedem Lied ein Bibeltext ausgedruckt
Non
Format
kl. 8°
8,6x13,1 (S. 343)
grüner Leineneinband mit Blind- und Goldprägung
Ex. Tartu UB Est A-4100:
8,6x13 (S.343)
Goldschnitt; schwarzer Samteinband
History Inhalt
8,6x13,1 (S. 343)
grüner Leineneinband mit Blind- und Goldprägung
Ex. Tartu UB Est A-4100:
8,6x13 (S.343)
Goldschnitt; schwarzer Samteinband
06.06.2012Wennemuth;07.07.2008Schlüter;14.11.2007Nasse;31.05.2007Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;09.02.2004Wennemuth;+HW 31.10.03;KN
+Berlin Hb 3621p
Heidelberg UB Q 7313-8
§Tartu UB Est A-4100Admin_10/07/2016 11:54:21// Admin_19/01/2017 17:50:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Berlin Hb 3621p
Heidelberg UB Q 7313-8
§Tartu UB Est A-4100Admin_10/07/2016 11:54:21// Admin_19/01/2017 17:50:09//
1846 oder später (Druckerlaubnis S. II)
HDB Nummer
29600
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
nach dem Register: Musikalische Bemerkung.
Vorrede vorhanden
nach dem Register: Musikalische Bemerkung.
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
12.
Sammlung | geistlicher Lieder | fu[e]r | Gemeindegenossen | der | evangelisch=lutherischen Kirche. | Z | Zwölfte Auflage | Z | Riga, Moskwa und Odessa. | Im Verlag von J. Deubner.
Standorte Gesangbuch
Sammlung | geistlicher Lieder | fu[e]r | Gemeindegenossen | der | evangelisch=lutherischen Kirche. | Z | Zwölfte Auflage | Z | Riga, Moskwa und Odessa. | Im Verlag von J. Deubner.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3621 p
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Tartu: Universitetskaja biblioteka
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Tartu UB Est A-4100
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Heidelberg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Heidelberg UB Q 7313-8
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
VIII, 628, (3)
S. 603ff. verschiedene Register.
Auflage
S. 603ff. verschiedene Register.
12. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Ulmann, C.C., Prof. der praktischen Theologie in Dorpat designierter Pastor zu Creman, nachheriger Rektor der Universität, Bischof und Vizepräses des Generalkonsist. in St. Petersburg.
Ulmann hatte in den 40er Jahren auch ein lettisches Gesangbuch herausgegeben. (Berkholz 1878, S. 57f.)
Ulman wurde die Sammlung geistlicher Lieder von Prof. Julius Walter anvertraut; ordnete und erweiterte sie jedoch. Mithilfe seiner Freunde: Pastor G. Schilling zu Schwaneburg, Probst und Consistorialassessor Girgensohn zu Marienburg, Oberkonsistorialrat Walter zu Wolmar. (Vorrede)
Sigel GBA
Ulmann hatte in den 40er Jahren auch ein lettisches Gesangbuch herausgegeben. (Berkholz 1878, S. 57f.)
Ulman wurde die Sammlung geistlicher Lieder von Prof. Julius Walter anvertraut; ordnete und erweiterte sie jedoch. Mithilfe seiner Freunde: Pastor G. Schilling zu Schwaneburg, Probst und Consistorialassessor Girgensohn zu Marienburg, Oberkonsistorialrat Walter zu Wolmar. (Vorrede)
§Riga/Livland
Privilegien
Genehmigung des Livländischen Evangelisch-Lutherischen Provinzialkonsistoriums
Riga, 27. August 1843
August Döbner, als außerordentliches geistliches Mitglied des Konsistoriums.
Fliedner, Secr.
Druckerlaubnis, Riga 20. November 1846, C.E. Napiersky, Censor
Zusatzinformationen GBA
Riga, 27. August 1843
August Döbner, als außerordentliches geistliches Mitglied des Konsistoriums.
Fliedner, Secr.
Druckerlaubnis, Riga 20. November 1846, C.E. Napiersky, Censor
19.12.08Fillmann;21.06.08Fillmann;19.06.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1207
23.02.2008Wennemuth;
Nachdruck von 4 alten Gesangbüchern in einem Band, vermutlich zur Verbreitung in der UdSSR, deshalb ohne Erscheinungsvermerke
gesehen auch 15.06.2001 (Kirchentag Frankfurt, Aussiedlerarbeit)
EF/SG 15.06.2001/05.10.2001
Die vier Titel gehören zu den Quellen des Gb "Geistlicher Liederschatz" Bad Sooden-Allendorf 1989 u.ö.
(Aussiedlerarbeit)
"Vierband" (früher als Konvolut) verbreitet
23.02.2008Wennemuth;
Nachdruck von 4 alten Gesangbüchern in einem Band, vermutlich zur Verbreitung in der UdSSR, deshalb ohne Erscheinungsvermerke
gesehen auch 15.06.2001 (Kirchentag Frankfurt, Aussiedlerarbeit)
EF/SG 15.06.2001/05.10.2001
Die vier Titel gehören zu den Quellen des Gb "Geistlicher Liederschatz" Bad Sooden-Allendorf 1989 u.ö.
(Aussiedlerarbeit)
"Vierband" (früher als Konvolut) verbreitet