Lobet den Herrn Gebet- und Gesangbuch für katholische Erziehungsanstalten
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Bilder Standort
Noten im Gesangbuch vorhanden?
229 Nrn., Nr. 226-229 nachträglich eingeklebt: "Anhang"
Ursprl. Nr. 226, Österreichische Volkshymne, ist durch den neuen Anhang überklebt
Autopsiert
Ursprl. Nr. 226, Österreichische Volkshymne, ist durch den neuen Anhang überklebt
Oui
Format
Einbandhöhe: 14,8 cm
6,9x11,6 cm (p. 451)
Schwarzer Leineneinband mit Goldprägung, Rotschnitt
Frontispiz in Farbe: S. Joannes de la Salle
History Inhalt
6,9x11,6 cm (p. 451)
Schwarzer Leineneinband mit Goldprägung, Rotschnitt
Frontispiz in Farbe: S. Joannes de la Salle
Erstellt von ackermann_13.09.2016 10:02:20//ackermann_13.09.2016 10:03:01// ackermann_13.09.2016 10:03:40// ackermann_13.09.2016 10:04:16// ackermann_13.09.2016 10:05:13// ackermann_13.09.2016 10:07:47// ackermann_13.09.2016 10:08:10// Admin_19/01/2017 18:12:28// ackermann_15.02.2017 16:13:37//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Verlag laut DNB: Brüder d. Christl. Schulen ; [Enderle] ; [Volckmar]
Kontrollexemplar
Feldkirch Diözesanbibliothek: 548 214
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Selbstverlag der Congregation der christl. Schulbrüder
Verleger?
Oui
Drucker?
Non
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Wien
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
Verleger/Drucker
Augustinus-Druckerei
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Klosterneuburg
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
30118
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Bei einigen Liedern sind Änderungen eingeklebt. - Änderungen bei Titel + Liedern sowie der eingeklebte Anhang wohl nach März 1938, da auch die Österreichische Volkshymne überklebt ist. [AA]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1936
Erscheinungsjahr von
1936
Erscheinungsjahr bis
1936
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
zweistimmig
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch

Feldkirch Diözesanbibliothek
Bilder Copyright ok
Oui
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lobet den Herrn | <ursprl.:> Gebet-= und Gesangbuch für | katholische Erziehungsanstalten | <überklebt:> Katholisches Gbeet= und Gesangbuch | <TG> | Neunzehnte, neu bearbeitete Auflage | 1936 | <Z> | Selbstverlag der Brüder der Christlichen Schulen | Wien, XXI/8, Strebersdorf
[DV, Titelverso:] Druck: Augustinus=Druckerei, Stift Klosterneuburg. - Noten= | stich: Waldheim=Eberle A.=G., Wien, VII., Seidengasse 3-11. | Einband: Buchbinderei Strobl A.=G:, Wien III, Rennweg 50.
Standorte Gesangbuch
[DV, Titelverso:] Druck: Augustinus=Druckerei, Stift Klosterneuburg. - Noten= | stich: Waldheim=Eberle A.=G., Wien, VII., Seidengasse 3-11. | Einband: Buchbinderei Strobl A.=G:, Wien III, Rennweg 50.
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Unter den Linden - Musikabteilung: Bestand erfragen/Kriegsverlust möglich
Benutzung nur im Lesesaal Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars DMS O. 77214 Exemplar veröffentlichen Oui
Benutzung nur im Lesesaal Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars DMS O. 77214 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort
Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
1936 A 348
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
mit überklebtem Titelblatt
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
548 214
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
derzeitiger Standort: Ackermann
Beschreibung des Exemplars
noch nicht inventarisiert
mit überklebtem Titelblatt Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Oui
mit überklebtem Titelblatt Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
XI, 576 p.
Auflage
19. neu bearb. Aufl
Vorrede Gesangbuch
Bemerkungen [Aussprache des Lateinischen + Abkürzungen]
Privilegien
[Titelverso:] Mit Druckerlaubnis des Erzbischöflichen Ordinariates Wien vom 3. Mai 1935. Z. 2343/3