Heiliges Lippen- und Herzensopfer einer gläubigen Seele

Anzahl Lieder
1313

§Anhänge



1313, 10 Nr. Ex. NTtb §
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,3x14,6 (S. 255)

schwarzer Pappeinband, Gelbschnitt

S/R
History Inhalt
14.10.2007Wennemuth;21.05.2007Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;+31.03.2005Wennemuth;

mit Metzger abgleichenAdmin_10/07/2016 11:53:36// Rettinghaus_18.11.2016 11:14:32// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
16143
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1863
Erscheinungsjahr von
1863
Erscheinungsjahr bis
1863
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen= und Herzens=Opfer | einer gläubigen Seele | oder | vollständiges | Gesang=Buch, | enthält in sich | die neuesten und alten Lieder | des seligen Dr. Luther und anderer | erleuchteten Lehrer unserer Zeit. | Zur Beförderung der Gottseligkeit, | bei öffentlichem Gottesdienst | in Pommern, | und anderen Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekannten Melodien versehen. | Nebst | einem geistreichen | Gebet=Buch, | von dem | Herrn General=Superintendenten | Dr. Laurent. David Bollhagen. | Mit vermehrtem Sonn= und Festtags=Register versehen. | P | Alt=Stettin, | gedruckt und verlegt von F. Hessenland, vormals | Johann Samuel Leich. 1863.

[II:] Geistreiches Gebetbuch, darinnen Morgen- und Abendsegen, auf alle Tage in der Woche [...] aus Arndts, Gerhards und anderer Evangelischen Lehrer geistreichen Büchern [...] Mit Königl. Preußischem allergnädigstem Privilegio. Alt-Stettin: Hessenland, F., vormals Leich, Johann Samuel 1863.



[Ex. D NTtb angeb. III:] §Evangelia | und Episteln | auf alle Sonn- und Festtage | des ganzes Jahres, | wobei auch | die in Pommern gebräuchlichen | besonderen Vesper-Texte | befindlich, | nebst dem Symbolo Athanasii | und der Geschichte | vom Leiden, Sterben, Auferstehung | und Himmelfahrt | unsers Heilandes JEsu Christi &c., | aus den vier Evangelisten zusammengezogen, | Wie auch die | Zerstörung der Stadt Jerusalem. | Mit allem Fleiß | nach der Pommerschen Kirchen-Agende | eingerichtet. | Z | Mit Königlich Preußischem allergnädigstem Privilegio. | Z | Stettin, 1863. | Druck und Verlag F. Hessenland.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 748 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Neumarkt-Sankt Veit: D NTtb Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars D NTtb Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(12), 704; 84; (16)

S. 521ff. Anhang (Nr. 1025ff.)

S. 577ff. Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)

S. 641ff. Dritter Anhang neuer Lieder (Nr. 1211ff.)

nach Teil II: Register aller Gesänge, welche in diesem Buche zu finden (16 unpaginierte Seiten)



§Ex. D NTtb: (4), 704, 4; 84; 112, 16, (16) S.

§Register der gebräuchlichsten Gesänge (8) fehlt wohl bei Metzger; (16) am Schluß sind wohl Lied-Register; die 4 paginierten S. sind wohl der neue Anhang.

Mit entsprechenden Bem. zu Ex. Kalrslruhe LKB K 748
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
M 1863-502
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnädigstem Privilegio.

§wie ...

Berlin, 7. März 1791

Auf Seiner Königl. Majestät allergnädigsten Special=Befehl

v. Blumenthal, v. Heinitz, v. Arnim, v. Voß

"Confirmation der auf den Buchdrucker Johann Samuel Leich zu Stettin von seiner Mutter geschehenen Transferierung des ihrem ersten Ehemanne, dem Buchdrucker Leich, verliehenen und demnächst auf sie und ihre Familie ausgedehnten Buchdrucker-Priviligii."
Zusatzinformationen GBA
08.05.2006Fugger;05.05.2006Fugger;04.05.2006Fugger;+UE; 08.07.2004Neuhaus;09.03.2004Ackermann;