Evangelisches Gesangbuch zum Gebrauch der Stadt Halle und der umliegenden Gegend

Anzahl Lieder
1000
Autopsiert
Nein
Format
BS 4780 W842.865 H1:

kl. 8°

8,9x15,4 (S. 161)

dunkelbrauner Ledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung

geprägter Goldschnitt

Supralibros (1866)

Beschädigung des Titelblatts: Verlust an rechter oberer Ecke (ca. 15 cm²)



KmG 1865/10



8,9x15,4 (S. 161) ;

dunkelbrauner Ledereinband mit Blind- und Goldprägung (stark beschädigt)

Goldschnitt
History Inhalt
14.3.03 +CB 22.1.03

KmG 1865/10

+FW 22.10. 02: Augsburg UB BS 4780 W842.865 H1Admin_10/07/2016 11:53:37// Rettinghaus_18.11.2016 11:51:41// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
16281
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1865
Erscheinungsjahr von
1865
Erscheinungsjahr bis
1865
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst | einem Anhange von Gebeten | für die | öffentliche und häusliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von dem | Evangelischen Stadt-Ministerio | in Halle. | Siebzehnte Ausgabe. | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1865.

[II:] Gebete und Übungen der Andacht, für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.865 H1 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1865/10 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XXX, 792; 172

[II:] S. 111ff. Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Heilandes

S. 135ff. Geschichte der Auferstehung und Himmelfahrt

S. 143ff. Register
Auflage
Siebzehnte Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
1. Ministerium der drei Pfarrkirchen zu U.L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz

Halle, im November 1864

Vorrede

zum Inhalt: 17. Auflage unveränderter Abdruck der vorhergehenden; Wiederabdruck auch des Vorberichts zur 10. Auflage, verfaßt von dem am 30. April 1854 verstorbenen Oberpfarrer zu U.L. Frauen, Fürchtegott Christian Fulda.

2. (Fürchtegott Christian Fulda [s.o.])

Halle, im März 1834.

Vorbericht zur zehnten Ausgabe.

- vgl. Ev.-Luth. GB Halle 1843

"Zusatz" auf S. XIV:

kleiner Abriss der Veränderungen in den letzten Ausgaben (mit Datierungen!):

"In der im Jahre 1841 erschienenen 11. Auflage wurde statt der von Senff herrührenden, zum Vorlesen bestimmten Bearbeitung der Passionsgeschichte eine neue, die Worte der heil. Schrift durchgängig beibehaltende synoptische Zusammenstellung mit untermischten Liedversen aufgenommen [...] . Bei den folgenden Ausgaben, der 12ten vom Jahre 1843, der 13ten (mit größerem Druck) vom Jahre 1844, der 14ten vom Jahre 1850, der 15ten vom Jahre 1856 und der 16ten vom Jahre 1860 haben vielfältige Berichtigungen des Textes stattgefunden; [...] . In der 15ten Ausgabe wurden zuerst die Namen der Verfasser unter die Lieder gesetzt und im Anhange ein Verzeichniß derselben mit kurzen biographischen Notizen beigegeben."
Urheber Gesangbuch
Evangelisches Stadtministerium Halle
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
13.12.2007Ackermann;22.10.2005Neuhaus;08.07.2004Neuhaus;10.03.2004Ackermann;