££ Christliches Gesangbuch zur Beförder

Anzahl Lieder
550
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9x14,1 (S. 95)



HD: Brauner Leineneinband mit Gold- und Blindprägung, Supralibros (1871), Goldschnitt

Leisten auf Titelblatt und Buchstaben (auch im Innern), nicht identisch mit Lahr 1862, der Seitenumbruch (Stichproben) jedoch bis S. 268. Die Seitenumbrüche des Anhangs sind identisch.



Augs: Brauner Leineneinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt

Frontispiz (Stahlstich)
History Inhalt
30.03.2005Wennemuth;+HW 28.2.03, 30.1.03, 6.12.99

+Heidelberg UB Q7308-8-2 01678312

+Augsburg UB BS 4780 W842.870 B1

Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:32//
HDB Nummer
16739
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1870
Erscheinungsjahr von
1870
Erscheinungsjahr bis
1870
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zur Beförderung | der | öffentlichen und häuslichen Andacht | für die | evangelisch=protestantische Kirche | im | Großherzogthum Baden. | Nebst einer Sammlung christlicher Gebete. | Lahr, | Druck und Verlag von Joh. Hein. Geiger. | 1870.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.870 B1 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Heidelberg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Heidelberg UB Q7308-8-2 01678312 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
VI, 310

S. 269ff. Sammlung christlicher Gebete als Anhang ...
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
vgl. Lahr 1862
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.07.2007Dolic;05.07.2007Dolic;

§ - Neuer Satz gegenüber M 1850/503 -