Katholisches Gesangbuch mit einem Anhang von Gebeten zum Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste

Anzahl Lieder
140 Nrn., ungezählte liturgische Stücke im Cantarium [II]
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
St. Gallen
Format
8°; 9x14,3 cm (p. 77)
schwarzer Halbledereinband mit Goldprägung
History Inhalt
21.06.2006Fugger;06.03.2006Ackermann;+19.11.2005Fugger;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;08.07.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:35//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.06.2006Fugger;06.03.2006Ackermann;+19.11.2005Fugger (Expl. Einsiedeln) ;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;08.07.2004Neuhaus;
Kontrollexemplar
Bibliothek der Diözese Feldkirch: 107.133 [ohne II]
Ort und Verleger
Verleger/Drucker F. J. Moriell Verleger? Ja Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort St. Gallen SG Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
17950
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 9212 Nachweis Detailangaben 1156 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel K
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1883
Erscheinungsjahr von
1883
Erscheinungsjahr bis
1883
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
vierstimmig
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Standort
Feldkirch Diözesanbibliothek
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesangbuch | mit einem | Anhang von Gebeten | zum Gebrauche | bei dem öffentlichen Gottesdienste. | Herausgegeben | vom bischöflichen Ordinariate | des Bisthums St. Gallen. | <Z> | Zweite Auflage. | (Verändert und sehr vereinfacht). | <Z> | <Z> | St. Gallen. | Verlag von F. J. Moriell. | 1883.
[DV, Titelverso:] Druck der Buch- und Noten-Druckerei | F. J. Moriell, St. Gallen.
<TE>

[Nur Expl. Einsiedeln II:] Cantarium. | Sammlung meist-gebräuchlicher liturgischer Gesänge. | Im Auftrage des hochwürdigsten bischöflichen Ordinariates von St. Gallen. | herausgegeben von | J. Chr. Bischoff, | Stadtpfarrer in Wyl. | <Z> | St. Gallen. | Verlag von F. J. Moriell. 1883
Standorte Gesangbuch
Name Standort Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars 9,2x14,3 cm
Leder, Gold-, Blindprägung, Goldschnitt Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Mw 1247 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Depositum Pfarramt Tisis
hs. Besitzereintrag: Josef Fink, Expositus in Meschach [bei Götzis]. 1883. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 107.133 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Provenienz: Halter, Anna; außerdem: Kirchenchor Bütschwyl / einband: Halbleder, braun; (Rücken defekt) / Schriftart: Fraktur / Format: 8°
Umfang: XII, 236, 78 Seiten Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 0122/Geb.Ga. 3(2) Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort St. Gallen SG: Stiftsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars SGST 14858 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar Digitalisat des Expls. Bibliothek der Diözese Feldkirch
#derzeit imm Ordner Ackermann URL des Digitalisats Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Salzburg: Bibliothek des Priesterseminars Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 41 142 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, 236, 80p. - [II.] 272 p.
p. 1-236: Gesangbuch; p. 1-80: Gebetsanhang
Laut dem Vorwort bilden beide Teile (Gesang- und Andachtsbuch) entgegen dem äußeren Anschein eine bibliographische Einheit.
Auflage
2. Aufl., verändert und vereinfacht
Vorrede Gesangbuch
Augustinus, Bischof,
St. Gallen, den 30. Mai 1883:
Das bischöfliche Ordinariat des Bisthums St. Gallen an die hochwürdige Geistlichkeit und die Bisthumsangehörigen.
[aus dem Inhalt:] "Das katholische Gesangbuch für die Diözese St. Gallen, welches bei seinem ersten Erscheinen vor zwanzig Jahren zwei Ausgaben mit einstimmigem Satze erlebte, wird hiemit vierstimmig in neuer Auflage herausgegeben. So sehr sich der gantze Inhalt des Gesangbuches allgemeiner Anerkennung erfreute, haben doch praktische Rücksichten eine Reduktion der Gesänge gebieterisch verlangt. [...]" Das Cantarium Sancti Galli ist dagegen ganz verändert.
Sigel GBA
Sgal-ORD 1883