Lieder zum Gebrauch bei Gottesdiensten in der Diözese Rottenburg Neue durch eine Auswahl der neuen Einheitslieder vermehrte Ausgabe
Anzahl Lieder
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
47
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Rottenburg
Format
12°
7,7x10,6cm (p. 15)
broschiert, Klammerheftung
[schlechetres Papier und Druckqualität als in der 1. Aufl.]
History Inhalt
7,7x10,6cm (p. 15)
broschiert, Klammerheftung
[schlechetres Papier und Druckqualität als in der 1. Aufl.]
ackermann_23.06.2016 09:34:03// ackermann_23.06.2016 09:33:54// ackermann_23.06.2016 09:34:19// ackermann_23.06.2016 09:35:38// ackermann_23.06.2016 09:35:45// ackermann_23.06.2016 09:36:03// ackermann_23.06.2016 09:38:31// ackermann_23.06.2016 09:39:56// ackermann_23.06.2016 10:47:16// Admin_10/07/2016 11:54:23// ackermann_22.07.2016 17:48:42// ackermann_22.07.2016 18:18:05// Admin_12/12/2016 16:58:01// Admin_12/12/2016 16:58:53// Admin_19/01/2017 18:11:56//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
#Titelblatt-Foto des Rottenburger Expls. bei A.Ackermann vorhanden#
Kontrollexemplar
Rottenburg Diözesanbibliothek 11 A 323.14
HDB Nummer
30104
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung: Nach Mai 1945, da mit Genehmigung der frz. Besatzungsbehörden; die 1. Aufl. erschien 1944.
[kein Druckvermerk]
Einheitslieder im Register mit * markiert
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[kein Druckvermerk]
Einheitslieder im Register mit * markiert
1946]
Erscheinungsjahr von
1945
Erscheinungsjahr bis
1946
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lieder | zum Gebrauch bei Gottesdiensten | in der Diözese Rottenburg | Neue, durch eine Auswahl der neuen | Einheitslieder vermehrte Ausgabe | Mit kirchlicher Druckerlaubnis | G. M. Z. F. O. | Visa No 5733 | de la Direction de l’Education Publique | Autorisation No 2421 | de la Direction de l’Information | Musikverlag C-L. Schultheiß Tübingen
<TE>
Inhalt Gesangbuch
<TE>
Position des Gesangs/Stücks
1
Liednummer
1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus meines Herzens Grunde
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hamburg 1598; hier aus dem Rheinfesl. Gsb. 1666
Position des Gesangs/Stücks
2
Liednummer
2
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobet den Herren alle die ihn ehren
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: Johann Crüger, Berlin 1653
Position des Gesangs/Stücks
3
Liednummer
3
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu dir o Gott erheben wir
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Neufassung einer Weise aus Ulenbergs "Psalmen Davids", 1582; Wortlaut aus Heinrich Bones "Cantate" 1888
Position des Gesangs/Stücks
4
Liednummer
4
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott in der Höh sei Preis und Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Weise: "Harfen DAvids", Augsburg 1669; Wortlaut: Albert Gereon Stein, 1869
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
5
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du hast o Herr dein Leben
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Melchior Teschner, Leipzig 1615; Wortlaut: Köln 1880
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
6
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns erheben Herz und Stimm
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Weise: Ulenbergs Psalmen, 1582; Wortlaut: Heinrich Bone "Cantate" 1888
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
7
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du Lamm Gottes unschuldig
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
8
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu all mein Leben bist du
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wortlaut und Weise: Albert Gereon Stein, 1852; 2. Strophe zudichtung
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
9
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein Gnad dein Macht und Herrlichkeit
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach "Harfen Davids Ps. 24", hier aus "Kirchenlied" 1938
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
10
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun danket all und bringet Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Paul Gerhardt, 1607-1676; Weise: Joh. Crüger, 1647
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott heilger Schöpfer aller Stern
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Gregor. Hymnus. Creator alme siderum
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
11a)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hört eine helle Stimm erklingt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Hymnus: "En clara vox redarguit"
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
12
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wachet auf ruft uns die Stimme
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Philipp Nicolai (1556-1608) Freudenspiegel des ewigen Lebens, Frankfurt a. M. 1599
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
13
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Macht hoch die Tür die Tor macht weit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Georg Weissel, 1590-1635. Weise: Halle 1704
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
14
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobet seist du Jesu Christ
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
14. Jahrhundert; hier nach Vehes Gsb. 1537
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
15
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobt Gott ihr Christen allzugleich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung und Weise: Nikolaus Herman, 1554; Fassung der Wiese nach einem Tonsatz von J. S. Bach
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
16
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie schön leucht uns der Morgenstern
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Philipp Nicolai, (1556-1608), Freudenspiegel des ewigen Lebens, Frankfurt a. M. 1599. Dichtung hier in jüngerer Fassung
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
17
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mir nach spricht Christus unser Held
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Angelus Silesius, 16224-1677; 3. Strophe Zusatz 1695; Weise: Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt... Joh.Herm.Schein 1628
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
18
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Traurigkeit o Herzeleid
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainzer und Würzburger Gsb. 1628
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
19
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herzliebster Jesu was hast du verbrochen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Johann Heermann, 1585-1647; Weise: Joh. Crüger 1640
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
20
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christ ist erstanden von der Marter alle
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Eines der Urlieder, 12. bis 17. Jahrhundert
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
21
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun singt dem Herrn ein neues Lied
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach: "Das ist der Tag", Leisentrits Gsb. 1567
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
22
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Michael Weiße, +1534; Weise: Melchior Vulpius, 1609
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
23
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erschienen ist der herrliche Tag
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nikolaus Hermann, 1569
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
24
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich du Himmelskönigin freu dich Maria
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Konstanzer Gsb. 1600
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
25
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christ fuhr gen Himmel was sandt er uns hernieder
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Im 15. Jhrhdt. dem "Christ ist erstanden" nachgebildet: hier nach dem Andernacher Gsb. 1608
Position des Gesangs/Stücks
27
Liednummer
26
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun bitten wir den heiligen Geist
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
13. Jahrh., hier nach Vehes Gsb 1537 (Neufassung)
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
27
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Allein Gott in der Höh sei Ehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mel. n. d. Gloria der Messe "Lux et origo" Leipzig 1539
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
28
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus du bist hier zugegen wie der Glaube fest bekennt
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Supplementum Kyriale, Luxemburg 1768
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönster Herr Jesu Herrscher aller Herren
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach dem Münsterischen Gsb. 1677
Position des Gesangs/Stücks
31
Liednummer
30
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich will dich lieben meine Stärke
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gg. Joseph 1657
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
31
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herz des Königs aller Welt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hecyrus 1581; Neufassung aus "Lobsinget" Speyer 1941
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich glaub an Gott in aller Not
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Duderstadt 1724
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
33
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sagt an wer ist doch diese
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Khuens "Epithalamium Marianum" 1638
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
34
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Unüberwindlich starker Held Sankt Michael
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln (Brachel) 1623
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
35
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun lobet Gott im hohen Thron
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Französ. Psalter, Lyon 1562
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
36
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joachim Neander, Stralsund 1665
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
37
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein Lob Herr ruft der Himmel aus
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach "Harpffen Davids", 1669 (Ps. 18)
Position des Gesangs/Stücks
39
Liednummer
38
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Haus voll Glorie schauet
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joseph Mohr 1877
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
39
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zieh an die Macht du Arm des Herrn
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Friedrich Oser, 1820-1891. Weise: Melchior Vulpius 1609
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
40
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In Gottes Namen fahren wir
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leisentrits Gsb. 1567
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
41
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott der Vater steh uns bei
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Vehes Gsb. 1537
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer heimlich seine Wohnestatt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Vehes Gsb. 1537; hier aus "Cantica spiritualia" 1845
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
43
Incipit Original
Wie mein Gott will ich bin bereit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie mein Gott will bin ich bereit
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
München 1637 und Wien 1676 (Neufassung aus "Kirchenlied")
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
55
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer nur den lieben Gott läßt walten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung und Weise nach Georg Neumark, 1657; Fassung der Weise: Joh. Seb. Bach, 1685-1750
Position des Gesangs/Stücks
46
Liednummer
45
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Was Gott tut das ist wohlgetan es bleibt gerecht sein Wille
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Dichtung: Samuel Rodigast, 1649-1708. Weise: Severus Gastorius, 1690; Fassung der Weise: Joh Seb. Bach, 1685-1750
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
46
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mitten in dem Leben sind wir vom Tod umfangen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str., Wechsel zw. "S." und "G."
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Vehes Gsb. 1537 (Neufassung)
Position des Gesangs/Stücks
48
Liednummer
47
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Im Frieden dein o Herre mein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Weiße: Straßburg 1530, Schlußtakt nach M. Vulpius 1609; Dichtung nach Joh. Englisch, +1577; Neufassung von Fr. Spitta, 1852-1924
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
INHALISVERZEICHNIS
Beschreibung des Liedeintrags
"NB. Die mit * bezeichneten Nummern sind Einheitslieder"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
REG
Name Standort
Rottenburg am Neckar: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
11 A 323.14
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
47, (1) p.
Auflage
[2. od. spätere Auflage der vermehrten Ausgabe]
Vorrede Gesangbuch
keine