Unaufhörliche Kirchen- und Haus-Mission Hausmission Oder Auserlesene Andachts-Ubungen Andachts-Übungen Andachtsübungen Nach Anleitung Der Mission In der Kirchen, und zu Haus alltäglich zu verrichten

Anzahl Lieder
14
Autopsiert
Nein
History Inhalt
Erstellt von ackermann_07.05.2020 09:58:35//
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Konstanz Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
30726
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Ja
Beschreibung Noten
die meisten Lieder mit Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
konstmiss1738
Titelblatt Gesangbuch
Unaufhoͤrliche | Kirchen= und Hauß= | MISSION | Oder | Außerlesene Andachts= |Ubungen| Nach Anleitung | Der | MISSION | Jn der Kirchen/ und zu Hauß | all=taͤglich zu verrichten; | Allen ihrer Seelen = Heyl/ und | Christlicher Vollkom[m]enheit beflissnen | an die Hand gegeben. | Durch | Einen Priester der Gesellschaft JESU. | Mit Erlaubnuß der Oberen. | Das Dreyzehende mahl auffgelegt. | Costantz/ bey Leonhard Parcus/ Hoch= | fuͤrstl. Buchdruker/ Anno 1738.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Vorbericht | An die bekehrte Seel. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Gebete und Katechesen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Mission-Gesaͤnger | Der bekehrten/ und buͤssenden Suͤndern. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik I. Gesang.
Der Suͤnder lehrnet in der Christen=Lehr die fuͤnff Haupt=stuck eines wahren Christen Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott in drei Personen Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 7 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 5 Überschrift/Rubrik 2. Gesang.
Der Suͤnder wird durch eine Buß=Predig zur Buß beruffen Incipit des Gesangs (normalisiert) Tu auf tu auf o edles Blut Beschreibung des Liedeintrags Mel. (wie Hd 1717!), 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 6 Überschrift/Rubrik 3. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder erkennet endlich was ein Suͤnd seye Incipit des Gesangs (normalisiert) Menschenkinder arme Sünder höret was ich euch verkünd Beschreibung des Liedeintrags (Jm THon:) HErr ich lieb dich
12 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 7 Überschrift/Rubrik 4. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder erhebt sein erste Gedanken zu Gott / und verrichtet sein Morgen=Gebett Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott mein Herz zu dir erwacht Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 7 Str. mit Zwischenüberschriften Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 8 Überschrift/Rubrik 5. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder betrachtet das Leyden Christi / und bittet um wahre Reu uͤber seine Undanckbarkeit. Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Jesu wer kann sagen Beschreibung des Liedeintrags (Jm Thon: Vatter hoch im Him=|mels=Thron)
Mit Anmerkung: Refrain soll "von dem ganztzem Volck repetiret" werden.
11 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 9 Überschrift/Rubrik 6. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder erwecket auß Liebe Hottes eine Reu / und Leyd Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott o Gott es reuet mich Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 11 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 10 Überschrift/Rubrik 7. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder zeiget sein Lieb gegen Gott mit dem Liebs=Seuffzer deß H. Xaverii Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich lieb dich Herr und nicht darum Beschreibung des Liedeintrags Mel. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 11 Überschrift/Rubrik 8. Gesang.
Den buͤssenden Suͤnder kan nichts mehr von seinem geliebten GOtt absonderen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr ich lieb dich Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 20 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Überschrift/Rubrik 9. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder traget ein so hertzliche Lieb gegen dem heiligisten Altars=Sacrament/ daß er solches genugsam lieben zu koͤnnen / Gehilffen habn will. Incipit des Gesangs (normalisiert) Kommt her ihr Kreaturen all Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 13 Überschrift/Rubrik 10. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder vor dem Heil. Sacrament desß Altars will mit dem H. Francisci Borgia / daß allda JEsus nit allein / sonderen auch die Mutter JEsu soll gelobt und geprysen seyn. Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Lieb verwundter Jesu mein Beschreibung des Liedeintrags Mel.; Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 14 Überschrift/Rubrik 11. Gesang
dder buͤssenden Suͤnder bekommet ein zarte Lieb gegen der unbefleckten Jungfrauen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Mutter Gottes mir erlaube Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 17 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 15 Überschrift/Rubrik 12. Gesang.
Der buͤssende Suͤnder betruͤbet sich mit der Schmertzhafften Mutter GOttes Incipit Original Sih die Mutter voll der schmertze[n] Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh die Mutter voll der Schmerzen Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 16 Überschrift/Rubrik 13. Gesang
Der buͤssende Suͤnder bittet in der Laretanische[n] Litaney um Bestaͤndigkeit/ u. einen guten Tod. Incipit des Gesangs (normalisiert) Vater hoch im Himmelsthron [Lauretan.] Beschreibung des Liedeintrags Mel.; 16 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 17 Überschrift/Rubrik 14. Gesang
Der buͤssende Suͤnder erforschet sein Gewissen/ und verrichtet das beste Nacht=Gebett. Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Jesu liebster Jesu siehe an dein heiligs Blut Beschreibung des Liedeintrags (Jm Thon: HErr ich lieb dich.)
10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort München: Bayerische Staatsbibliothek München Exemplar vorhanden Vollst. URL des Digitalisats https://reader.digitale-sammlungen.de//resolve/display/bsb10264058.html Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Asc. 2653 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
180 p.
Auflage
13. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
N.N.: Vorbericht | An die bekehrte Seel.